Beides nicht

Beides nicht
Zweck0r hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 18:11 Das schönste daran: den Computergegnern ist es völlig egal![]()
Ich habe nur eine kurze "Cheater-Vergangenheit". Zur Jahrtausendwende konnte man mit allen Quake-Klonen (zum Beispiel Star Trek Voyager: Elite Force) per Kommandozeile einfach die Gravitation auf 0 oder einen beliebigen Wert setzen, durch Wände sehen, den "God-Modus" einschalten und viel mehr. Nach einer Weile war das aber langweilig und ich habe maximal mit der Gravitation gespielt.Zweck0r hat geschrieben: Mi 14. Apr 2021, 18:49 Ich bezweifle, dass Cheaten auf dem PC "einfach" ist. Zumindest dann nicht, wenn man weder an Bans noch an Malware von dubiosen "Anbietern" interessiert ist.
Einfach war das nur auf dem C64 mit Action-Replay-Modul, das den Lebenszähler sogar halbautomatisch finden und deaktivieren konnte. Für alles weitere (wie Kollisionsabfragen) musste man schon halbwegs Assembler beherrschen.
Irgendwann gab es doch auch mal solche Speicher-Codes, bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die einen dann ein Spiel ab Level XY starten liessen?! War das auf dem Mega Drive von Sega? Was waren die Memory Cards der PS 1 für ein SegenWeyoun hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 09:12 PS: Wie toll war es doch damals bei Super Mario (NES), wenn man 98 % des Levels geschafft hat und dann stirbt => Nochmal!![]()
Bei SNES Super Mario Wold gab es immerhin schon bei 50 % ein Zwischentor, man musste also "nur" den halben Level wiederholen.![]()