Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV Vorstufe mit XLR?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: AV Vorstufe mit XLR?

Beitrag von Indianer »

anphex hat geschrieben: Do 15. Apr 2021, 11:38 Kennt jemand so eine AV Vorstufe?
neu, starke Ansage, wird's bei hifipilot voraussichtlich ab Herbst geben
https://www.iotaenterprises.co.uk/products/iotavx-avx17

und was mittelpreisige AVRs an den Cinch preouts abliefern ist imho - notabene - mittelmäßig ... :?
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Has thanked: 205 times
Been thanked: 143 times

Re: AV Vorstufe mit XLR?

Beitrag von anphex »

Erscheint Q3 2021 ... und dann mit HDMI 2.0b? :auto-crash:
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AV Vorstufe mit XLR?

Beitrag von Weyoun »

HDMI 2.1 Chips sind derzeit (wie so vieles) Mangelware. Zudem treten noch diverse Bugs (siehe Denon und Marantz) bei diversen AVRs und TVs zutage (zum Teil hilft hier kein Software-Update zum Beheben der Bugs), weshalb man da vermutlich nicht zwangsläufig auf die erste fehlerbehaftete Charge setzen wollte.
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Has thanked: 205 times
Been thanked: 143 times

Re: AV Vorstufe mit XLR?

Beitrag von anphex »

Touché, good point. Auch wenn ich finde, dass das Gerät dann trotzdem halbwegs obsolet ankommt.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: AV Vorstufe mit XLR?

Beitrag von Huskykiro »

Habe die Emotiva XMC-2 und bin rudrum zufrieden.
Stereo super klang, Dirac an Bord :handgestures-thumbupleft:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AV Vorstufe mit XLR?

Beitrag von Weyoun »

Welche maximale Atmos-Konfiguration kann man denn mit der IOTA-Vorstufe fahren? 9.2.6? Oder wozu gibt es 17 Kanäle? Oder sind da auch verschiedene Zonen enthalten?
Ich kenne als Maximum für Heimkino nämlich nur 7.x.6
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AV Vorstufe mit XLR?

Beitrag von mcBrandy »

Huskykiro hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 13:48 Habe die Emotiva XMC-2 und bin rudrum zufrieden.
Stereo super klang, Dirac an Bord :handgestures-thumbupleft:
Wollte ich auch grad posten!
Ich hab zwar einen AVR, aber ne eigene Stereo-Kette mit dem XDA-1. Der XMC-2 ist eben das Teil mit für Video. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Has thanked: 205 times
Been thanked: 143 times

Re: AV Vorstufe mit XLR?

Beitrag von anphex »

Schon mal ein großes Danke an alles Vorschläge, viele geeignete Kandidaten waren dabei.
Nun warte ich nur noch drauf, bis einer der Hersteller HDMI 2.1 bietet und dann sollte es das Ende der Fahnenstange sein. Bei 8K ist für mein Auge Ende, sofern ich nicht 1 Meter dran bin.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: AV Vorstufe mit XLR?

Beitrag von Zweck0r »

Weyoun hat geschrieben: Fr 16. Apr 2021, 08:33 Meinst du das für den Weg XLR auf Cinch?
Hier geht es doch aber genau um den umgekehrten Weg (Cinch auf XLR)?
Stell dir den "Signal+" und den "Signal-" Eingang der Endstufe jeweils als 10 kOhm-Widerstand nach Masse vor.

Hängst Du eine potentialfreie Spannungsquelle dazwischen, wie eine Batterie, dann teilen sich die 1,5 V automatisch in +0,75 V am einen, und -0,75 V am anderen Eingang (gemessen gegen Masse) auf.

Beim Trafo ist des das gleiche.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AV Vorstufe mit XLR?

Beitrag von Weyoun »

Es ist trotzdem nicht das gleiche, als wenn Vor- und Endstufe von Beginn an voll symmetrisch miteinander verbunden sind.
Antworten