Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spezielle Beratung für einen ziemlich Ahnungslosen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ozzy
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:53

Beitrag von ozzy »

Hallo!

Vielen Dank für eure Tipps! Ihr habt mir sehr geholfen: Einiges konnte ich schon entscheiden, dafür haben sich jetzt andere Baustellen ergeben. :lol:
Kompaktboxen habe ich aussortiert. Das würde wirklich nur mit Ständern funktionieren. Außerdem geht mein Raum fast über das ganze Dachgeschoss, auch wenn ich effektiv nur 40 m² zu beschallen habe. Aber der Rest ist nur halb durch ein Regal abgetrennt und schluckt vermutlich doch einiges.
Wenn ich also mein Geld zusammenkratze, stehen folgende Alternativen zur Auswahl: nuBox 580, nuWave 85 und nuLine 80. Vorerst ohne ABL. Zu den Serienvergleichen habe ich schon ziemlich viel im Forum gefunden.

Was die Schrillheit der Höhen und das Umgewöhnen angeht, erwarte ich mittlerweile ja das Schlimmste. Bei meinen jetzigen Boxen hängt nämlich auch der eine oder andere Vorhang davor. :wink:

Als "Nicht-Techniker" (Zitat Nubert) gefallen mir optisch natürlich eindeutig die nuLine am besten. (Kostet ja nur 10 € mehr!?). Bleibt noch das Rock vs. Klassik Problem: Wie kommt denn die nuLine 80 mit den beiden Richtungen klar?
Amperlite hat geschrieben:Wie sieht es mit deinem Subwoofer aus?
Von diesen Autoendstufen-Bastellösungen halte ich recht wenig, ist das bei dir eine akzeptable/dauerhafte Angelegenheit geworden, die man beibehalten kann?
(Reine Neugier: Wie hast du die Stromversorgung realisiert?)
Dann kommst du möglicherweise mit kleineren Lautsprechern aus.

Tja der Subwoofer... Der ist eine Maßanfertigung, die ich wenn möglich behalten will. (Die Stromversorgung läuft über ein selbstgebautes Netzteil: Von einem Ingenieur im letzten Ausbildungsstadium auf Hochleistung gebaut und vom Kommunikationselektronikermeister für gut befunden. Keine Ahnung, was da drin ist.). :wink:
Bisher läuft er eigentlich ziemlich sachte, weil sonst der Klang insgesamt zu dumpf wird (ich sag nur Vorhangboxen). Wie er mit neuen Boxen harmoniert, muss ich ausprobieren. Am Feintuning lässt sich aber bestimmt noch einiges machen.

Nochmal vielen Dank an euch alle und ein schönes Restwochenende!!!

ozzy
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Da dein Sub ja so "ganz passabel" scheint, würde ich der Optik wegen die NuLine 80 nehmen und nach unten den Sub mitlaufen lassen. Dann könntest du auch schon zu gehobenen Pegeln kommen.

Oder halt die NuBox 580, da kannst du dir den Sub auch schon fast sparen. Die Entscheidung musst du aber selber fällen.......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

ozzy hat geschrieben:Problem: Wie kommt denn die nuLine 80 mit den beiden Richtungen klar?
Es gibt keine Musikrichtung, für die die Line- und Wave-Serie ein Problem darstellt.
Womit ich jetzt aber nicht die NuBoxen abwerten möchte. Es gibt aber doch Unterschiede.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo ozzy,

nuWave und nuLine haben die gleiche technische Basis. Unterschiede gibts in der Feinabstimmung, schon durch die unterschiedliche Schallwandgeometrie. Außerdem ist das Gehäuse der nuWave85 ein Stück tiefer, was für einen etwas größeren Tiefgang genutzt wird. Rock mit der nuLine geht dementsprechend natürlich genausogut wie mit der nuWave und passt höchstens optisch nicht so - ist ja, als ob der Rocker im Nadelstreifenanzug auftritt ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ozzy
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:53

Beitrag von ozzy »

Dann werde ich mir mal in Richtung Weihnachten die nuLine 80 bestellen und hören UND sehen, wie die "Nadelstreifenboxen" mit Beethoven und Sepultura zurechtkommen. :wink:

Klar das ist hier ein Nubert-Forum, aber trotzdem mal noch eine Frage an euch als unabhängige Experten zum Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist das bei Nubert wirklich so gut? Oder was müsste ich denn bei anderen Herstellern für ein qualitativ gleichwertiges Lautsprecherpaar ausgeben?

Viele Grüße!

ozzy
Benutzeravatar
markusmaier
Semi
Semi
Beiträge: 155
Registriert: Sa 23. Nov 2002, 11:22
Wohnort: Usa
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von markusmaier »

Hi Ozzy!

Habe unmittelbar vor dem Kauf meienr 580er mich noch mal im S*t*rn umhören wollen und muss sagen, dass ich nach 5 Minuten mit dem Fall durch war. Preis-Leistung findest Du fast nur bei Nubert. Habe im Hifi-Forum gelesen, wie stark Teufel nachgelassen hat, die ja auch über die "direkt-und-ohne-Mondpreis"-Schiene verkaufen (obwohl ich Teufel inzwisschen mal bei Quelle gesehen habe). Ansonsten musst Du, denke ich, wirklich ins Hochpreissegment rein, wenn Du sauberen Klang und Verarbeitung zu realistischen und vernünftigen Preisen haben willst.

Viele Grüße!

Markus
nuBox 2x580, CS-330; 2xRS-300 an Marantz SR6006 + DreamBox 7020HD mit 2TB + BluRay Sony BDP-S490
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo ozzy,

dieses Thema wurde hier schon desöfteren diskutiert. Rein theoretisch betrachtet müsste es so sein, dass der Unternehmer den höchsten Preis nimmt, den er kriegen kann, und der allseits informierte Kunde gibt aber nur so viel aus wie eben nötig, im Grunde müsste dann also der Markt regeln, dass gleichwertige Produkte auch vergleichbar teuer/billig sind.

Aber was sind vergleichbar gute Boxen - wer legt das fest? Ich habe mir verschiedene Marken angehört und bin letztlich bei Nubert "hängengeblieben", weil mir die klangliche Abstimmung gefällt und auch das Drumherum von Kundenservice bis Kundenforum. Bspw. wenn man sich eine Surroundanlage schrittweise zusammenstoppeln will, ist man bei Nubert gut aufgehoben, weil man sich auch über längeren Zeitraum gleich aussehende und gleich klingende Boxen beschaffen kann. Oder wenn man mal im Forum beobachtet, wie Herr Nubert persönlich Kunden betreut, deren 15 Jahre alten Boxen nun doch mal kaputt gehen - das sind so Sachen, die für mich bei der Kaufentscheidung auch eine Rolle spielen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

ozzy hat geschrieben:Klar das ist hier ein Nubert-Forum, aber trotzdem mal noch eine Frage an euch als unabhängige Experten zum Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist das bei Nubert wirklich so gut? Oder was müsste ich denn bei anderen Herstellern für ein qualitativ gleichwertiges Lautsprecherpaar ausgeben?

Viele Grüße!

ozzy
Hey Ozzy

Ich gebe dir mal ein Beispiel. Die NuWave 3 haben um die 250 Euro gekostet. Ein vergleichbares Konkurrenzmodell, was das gleiche kostet, ist die Bose 301, die ich auch habe. Von der Größe her sind sie auch gleich. Ich habe die beiden Boxen zu Hause mal gegeneinander gehört/getestet und muss sagen, dass die Bose keine einzige Chance hatte.
Die Höhen sind sehr viel brillanter bei der NuWave 3 als bei der Bose-Box. Die Mitten sind bei Bose nicht vorhanden und der Bass ist viel zu schwammig und überhöht.
Fazit: Wenn ich die beiden Boxen im Vergleich beim Händler hätte, müßte ich sagen, dass die Bose Box eigentlich zu teuer ist. Oder andersrum gesagt, die NuWave 3 müßte das doppelte kosten gegenüber der 301, wegen ihrer klanglichen Überlegenheit.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ozzy
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:53

Beitrag von ozzy »

Hi!
Die nuLine 80 sind jetzt mal für Mitte Dezember bestellt, damits auch mit dem Christbaum klappt. :wink:
Ob die Entscheidung hörtechnisch richtig war, kann ich euch daher erst später berichten. Hinsichtlich Beratung und Philosophie des Unternehmens bin ich aber jetzt schon begeistert: Wirklich auf die individuellen Kundenbedürfnisse ausgerichtet (auch wenn ich die eierlegende Wollmilchsau verlangt habe).
Bei S*t*rn und Co. habe ich bisher auch nur Standardlösungen von der Palette erlebt. Ob die dann auf längere Zeit wirklich das Richtige sind, ist fraglich. Von dem her erscheinen mir die Preise bei Nubert nicht überhöht.
Rein theoretisch betrachtet müsste es so sein, dass der Unternehmer den höchsten Preis nimmt, den er kriegen kann, und der allseits informierte Kunde gibt aber nur so viel aus wie eben nötig, im Grunde müsste dann also der Markt regeln, dass gleichwertige Produkte auch vergleichbar teuer/billig sind.
Das ist das Problem mit den vollkommenen Märkten, die bisher noch niemand in der Realität gesehen hat. Das hindert aber die BWL/VWL nicht, sie weiter als Ausgangsbedingung zu nehmen. :wink:

Genug gelästert!
Viele Grüße!

ozzy
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

markusmaier hat geschrieben:Hi Ozzy!
Preis-Leistung findest Du fast nur bei Nubert...... Ansonsten musst Du, denke ich, wirklich ins Hochpreissegment rein, wenn Du sauberen Klang und Verarbeitung zu realistischen und vernünftigen Preisen haben willst.
Das ist IMHO aber eine sehr gewagte Aussage, wie kommst du zu dem Schluss? Es gibt auch noch eine Welt abseits von Saturn, Mediamarkt und Direktversendern :roll: :wink:
Antworten