Vielen Dank für eure Tipps! Ihr habt mir sehr geholfen: Einiges konnte ich schon entscheiden, dafür haben sich jetzt andere Baustellen ergeben.

Kompaktboxen habe ich aussortiert. Das würde wirklich nur mit Ständern funktionieren. Außerdem geht mein Raum fast über das ganze Dachgeschoss, auch wenn ich effektiv nur 40 m² zu beschallen habe. Aber der Rest ist nur halb durch ein Regal abgetrennt und schluckt vermutlich doch einiges.
Wenn ich also mein Geld zusammenkratze, stehen folgende Alternativen zur Auswahl: nuBox 580, nuWave 85 und nuLine 80. Vorerst ohne ABL. Zu den Serienvergleichen habe ich schon ziemlich viel im Forum gefunden.
Was die Schrillheit der Höhen und das Umgewöhnen angeht, erwarte ich mittlerweile ja das Schlimmste. Bei meinen jetzigen Boxen hängt nämlich auch der eine oder andere Vorhang davor.

Als "Nicht-Techniker" (Zitat Nubert) gefallen mir optisch natürlich eindeutig die nuLine am besten. (Kostet ja nur 10 € mehr!?). Bleibt noch das Rock vs. Klassik Problem: Wie kommt denn die nuLine 80 mit den beiden Richtungen klar?
Amperlite hat geschrieben:Wie sieht es mit deinem Subwoofer aus?
Von diesen Autoendstufen-Bastellösungen halte ich recht wenig, ist das bei dir eine akzeptable/dauerhafte Angelegenheit geworden, die man beibehalten kann?
(Reine Neugier: Wie hast du die Stromversorgung realisiert?)
Dann kommst du möglicherweise mit kleineren Lautsprechern aus.
Tja der Subwoofer... Der ist eine Maßanfertigung, die ich wenn möglich behalten will. (Die Stromversorgung läuft über ein selbstgebautes Netzteil: Von einem Ingenieur im letzten Ausbildungsstadium auf Hochleistung gebaut und vom Kommunikationselektronikermeister für gut befunden. Keine Ahnung, was da drin ist.).

Bisher läuft er eigentlich ziemlich sachte, weil sonst der Klang insgesamt zu dumpf wird (ich sag nur Vorhangboxen). Wie er mit neuen Boxen harmoniert, muss ich ausprobieren. Am Feintuning lässt sich aber bestimmt noch einiges machen.
Nochmal vielen Dank an euch alle und ein schönes Restwochenende!!!
ozzy