Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox683 oder nuLine244 ?
-
- Semi
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 17. Apr 2021, 17:19
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
nuBox683 oder nuLine244 ?
Hallo zusammen,
zuerst einmal ein "Hallo" in die Runde. Ich bin der Neue und lese seit längerer Zeit still und heimlich mit
ich schwanke gerade zwischen den Modellen nuBox683 oder nuLine244.
Die 683 habe ich in Aalen bereits erleben können und ja, sie sind weder Reihenhaus- noch Mietwohnungstauglich.
Aktuell habe ich nachstehende Hardware im Einsatz. Das ganze läuft bisher als ein 3.1 System.
AVR: Pioneer VSX 934
Bass: XW 700 / Trennung bei 80 Hz im AVR eingerichtet
Center: CS-413
Boxen: Sonofer Standlautsprecher. 80cm hoch. Model ?
Die Sonofer dürften rund 20 Jahr alt sein. Wenn nicht sogar noch älter. Und genau diese sollen ersetzt werden.
Der Musikgeschmack ist breit gestreut. Von den Dire Straits über Pink Floyd bis hin zu aktuellen Charts läuft alles.
Als Referenzstück nehme ich gerne von Billy Joel - An Innocent Man. Natürlich MUSS das Gitarrensolo von Mark Knopfler in Sultans of Swing auch sauber rüberkommen.
Filme werden zwischenzeitlich auch nach Klangerlebnis beurteilt.
Der Plan ist jetzt, dass ich die Sonofer als Rear-Lautsprecher für ein 5.1er System verwende und "vorne" entweder die 683 oder 244 hinstelle.
Also stellt sich jetzt die Frage; 683 oder 244 ?
Was dürfte geeigneter sein?
Grüße
Oliver
zuerst einmal ein "Hallo" in die Runde. Ich bin der Neue und lese seit längerer Zeit still und heimlich mit
ich schwanke gerade zwischen den Modellen nuBox683 oder nuLine244.
Die 683 habe ich in Aalen bereits erleben können und ja, sie sind weder Reihenhaus- noch Mietwohnungstauglich.
Aktuell habe ich nachstehende Hardware im Einsatz. Das ganze läuft bisher als ein 3.1 System.
AVR: Pioneer VSX 934
Bass: XW 700 / Trennung bei 80 Hz im AVR eingerichtet
Center: CS-413
Boxen: Sonofer Standlautsprecher. 80cm hoch. Model ?
Die Sonofer dürften rund 20 Jahr alt sein. Wenn nicht sogar noch älter. Und genau diese sollen ersetzt werden.
Der Musikgeschmack ist breit gestreut. Von den Dire Straits über Pink Floyd bis hin zu aktuellen Charts läuft alles.
Als Referenzstück nehme ich gerne von Billy Joel - An Innocent Man. Natürlich MUSS das Gitarrensolo von Mark Knopfler in Sultans of Swing auch sauber rüberkommen.
Filme werden zwischenzeitlich auch nach Klangerlebnis beurteilt.
Der Plan ist jetzt, dass ich die Sonofer als Rear-Lautsprecher für ein 5.1er System verwende und "vorne" entweder die 683 oder 244 hinstelle.
Also stellt sich jetzt die Frage; 683 oder 244 ?
Was dürfte geeigneter sein?
Grüße
Oliver
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuBox683 oder nuLine244 ?
Hallo und willkommen im nuForum!
Du hast bereits einen XW-700, dann macht es in meinen Augen wenig Sinn, die "brachialen" 683 zu ordern, welche den XW-700 unter Umständen ziemlich alt aussehen lassen würden.
Wenn Standboxen auf jeden Fall gesetzt sind, würde ich eher die nuBox 513 empfehlen. Die passen auch besser zum Center CS-413 als die nuLine 244 (ich würde immer alle drei Lautsprecher der Front von der selben Serie nehmen) und sind weniger basslastig als die 683. In meinen Augen ist die 513 die "ausgeglichenste" nuBox.
Du hast bereits einen XW-700, dann macht es in meinen Augen wenig Sinn, die "brachialen" 683 zu ordern, welche den XW-700 unter Umständen ziemlich alt aussehen lassen würden.
Wenn Standboxen auf jeden Fall gesetzt sind, würde ich eher die nuBox 513 empfehlen. Die passen auch besser zum Center CS-413 als die nuLine 244 (ich würde immer alle drei Lautsprecher der Front von der selben Serie nehmen) und sind weniger basslastig als die 683. In meinen Augen ist die 513 die "ausgeglichenste" nuBox.
-
- Semi
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 17. Apr 2021, 17:19
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: nuBox683 oder nuLine244 ?
die 513 konnte ich neben den 683 in Aalen hören. Dabei hatten mich aber die 513 nicht so überzeugt.
Bei den 683 war der Raum „gefüllt“, was bei den 513 nicht der Fall war.
Ok, wenn es besser ist, dass von der Front die Beschallung von einer einheitlichen Linie kommt, werde ich wohl die großen Spielzeuge holen.
Saugen die mir den AVR leer oder dürfte der ausreichend sein. Partybetrieb ist nicht vorgesehen.
Bei den 683 war der Raum „gefüllt“, was bei den 513 nicht der Fall war.
Ok, wenn es besser ist, dass von der Front die Beschallung von einer einheitlichen Linie kommt, werde ich wohl die großen Spielzeuge holen.
Saugen die mir den AVR leer oder dürfte der ausreichend sein. Partybetrieb ist nicht vorgesehen.
-
- Profi
- Beiträge: 267
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 10:48
- Has thanked: 77 times
- Been thanked: 86 times
Re: nuBox683 oder nuLine244 ?
Von der 244 zur 683 ist ein ziemlicher Sprung was die Größe und Membranfläche angeht!
Die 683 finde ich vom Bass her nicht so übertrieben, wie das äußere vorgibt. Man muss sich immer dran erinnern, dass der Bass-Schalter anders als bei den anderen Nubert Boxen funktioniert: es gibt nur neutral (unten) und angehoben (oben). In Neutralstellung hat der Bass in meinem 22qm Kellerraum sich gut eingefügt (funktionierte besser als NL 84 und NL 334 zum Beispiel) natürlich bei beeindruckenden Pegelfähigkeiten. Die große Membranfläche im Bass kann helfen den Raum gleichmäßiger anzuregen, als das bei einer kleineren Box der Fall ist.
Die 244 habe ich noch nicht gehört. Was mich etwas stutzig macht, ist der stereoplay Test, da wird geschrieben, dass der Bass zu stark sei, und sie deshalb eine Box auf "abgesenkt" laufen lassen haben. Das gefällt mir persönlich nicht so gut. Stand bei der 334 auch im Test und da kann ich zumindest bestätigen, dass mir der Bass zu dick war.
Die 513 gefällt mir sehr gut, wenn der Raum nicht so groß ist und die Pegelanforderungen nicht sehr hoch sind, ist das sicher eine gute und gutklingende Alternative zur 683.
Viele Grüße
Christian
Apropos AVR leersaugen: die 683 sind deutlich genügsamer gg. der 513 als die 1dB Wirkungsgrad vermuten lassen. Die Impedanz der liegt über weite Bereiche über 5 Ohm, manche würden dass auch als 6 Ohm Nennimpedanz deklarieren. Man merkt, dass der Verstärker deutlich kühler bleibt als bei einer 513 oder NL 334.
Die 683 finde ich vom Bass her nicht so übertrieben, wie das äußere vorgibt. Man muss sich immer dran erinnern, dass der Bass-Schalter anders als bei den anderen Nubert Boxen funktioniert: es gibt nur neutral (unten) und angehoben (oben). In Neutralstellung hat der Bass in meinem 22qm Kellerraum sich gut eingefügt (funktionierte besser als NL 84 und NL 334 zum Beispiel) natürlich bei beeindruckenden Pegelfähigkeiten. Die große Membranfläche im Bass kann helfen den Raum gleichmäßiger anzuregen, als das bei einer kleineren Box der Fall ist.
Die 244 habe ich noch nicht gehört. Was mich etwas stutzig macht, ist der stereoplay Test, da wird geschrieben, dass der Bass zu stark sei, und sie deshalb eine Box auf "abgesenkt" laufen lassen haben. Das gefällt mir persönlich nicht so gut. Stand bei der 334 auch im Test und da kann ich zumindest bestätigen, dass mir der Bass zu dick war.
Die 513 gefällt mir sehr gut, wenn der Raum nicht so groß ist und die Pegelanforderungen nicht sehr hoch sind, ist das sicher eine gute und gutklingende Alternative zur 683.
Viele Grüße
Christian
Apropos AVR leersaugen: die 683 sind deutlich genügsamer gg. der 513 als die 1dB Wirkungsgrad vermuten lassen. Die Impedanz der liegt über weite Bereiche über 5 Ohm, manche würden dass auch als 6 Ohm Nennimpedanz deklarieren. Man merkt, dass der Verstärker deutlich kühler bleibt als bei einer 513 oder NL 334.
nuBoxx B-40
nuBox 683, 513, 383 und 311
nuBox 683, 513, 383 und 311
-
- Semi
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa 17. Apr 2021, 17:19
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Re: nuBox683 oder nuLine244 ?
Raumgröße ist relativ.Die 513 gefällt mir sehr gut, wenn der Raum nicht so groß..
Wohnzimmerfläche 5 x 4 x 2.70 zum weiteren Wohnraum offen. Und da ist die Raumhöhe dann bei 8m
Und dass der 700er von den 683 platt gemacht wird kann ich mir fast nicht vorstellen. Und falls doch, der nächste Nachbar ist 30m entfernt
Ich werde es mal mit den 683 versuchen. Aalen sind 30 Minuten Fahrweg von mir entfernt.
Mal kucken ob Nubert Click & Collect anbietet.
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: nuBox683 oder nuLine244 ?
Meine 683 haben 2 Stück AW 991 platt gemacht .fOV hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 19:58Raumgröße ist relativ.Die 513 gefällt mir sehr gut, wenn der Raum nicht so groß..
Wohnzimmerfläche 5 x 4 x 2.70 zum weiteren Wohnraum offen. Und da ist die Raumhöhe dann bei 8m
Und dass der 700er von den 683 platt gemacht wird kann ich mir fast nicht vorstellen. Und falls doch, der nächste Nachbar ist 30m entfernt
Ich werde es mal mit den 683 versuchen. Aalen sind 30 Minuten Fahrweg von mir entfernt.
Mal kucken ob Nubert Click & Collect anbietet.
Aber es sind auch sehr ausgewogene Lautsprecher worauf man auch feine Musik hören kann . Sie klingen feiner als sie aussehen, können aber wenn man möchte brutaler als man denkt, vorausgesetzt dass sie genug Leistung bekommen .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: nuBox683 oder nuLine244 ?
Filiale Aalen gibt es doch nicht mehr. Click und Collect in Schwäbisch Gmünd geht aber wohl. bei Terminabsprache würde sich die direkte Abholung im Logistikcenter anbieten.fOV hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 19:58
Ich werde es mal mit den 683 versuchen. Aalen sind 30 Minuten Fahrweg von mir entfernt.
Mal kucken ob Nubert Click & Collect anbietet.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuBox683 oder nuLine244 ?
Für die 683 eigenen sich eher der XW-900 oder XW-1200.fOV hat geschrieben: Mi 21. Apr 2021, 19:58 Und dass der 700er von den 683 platt gemacht wird kann ich mir fast nicht vorstellen. Und falls doch, der nächste Nachbar ist 30m entfernt