mein Eindruck:
die nuBox683 spielt sehr fein und hat auch keine Probleme damit den AVR ziemlich heiß werden zu lassen. Der Klang ist dann immer noch richtig gut und präzise.
Der XW700;
er hat mächtig zu beißen und ist etwas "unterdimensioniert"
Mein Setup habe ich jetzt dahingehend geändert, dass der AVR bei 50 Hz trennt.
Von den technischen Daten geht die nuBox683 bis 35 Hz und der XW700 bis 26 Hz runter. Man merkt und spürt vor allem, dass der XW700 unten herum nochmals kräftig schiebt.
Als Fazit würde ich sagen, die beiden harmonieren gerade noch so. Kleiner dürfte der Bass auf keinen Fall sein. Er ist eher an der unteren Kante. Trotzdem kommt die Kombi mit XW700 besser rüber, als wenn die nuBox683 alleine betrieben wird.
Meine nächste Investition wird wohl eher in Richtung leistungsstärkerem AVR gehen und nicht Richtung XW900 oder XW1200.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox683 oder nuLine244 ?
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: nuBox683 oder nuLine244 ?
Das klingt als wäre da jemand zufrieden.
Was bedeutet leistungsstärker ?
Ich betreibe die 683 mit IMG STA 1000D und sie könnten noch mehr leistung vertragen. Der Bass ist meiner Meinung nach sauberer und präzisere als mit ,,nur,, ca 110 W die vom AVR geliefert werden konnten .
26 Hz schafft die 683 mit ATM auch
Habe meine bei 60 Hz getrennt dann übernehmen die AWs .
Bin auch immer wieder begeistert, was da raus kommt ob pure direkt oder mit Unterstützung .
Was bedeutet leistungsstärker ?
Ich betreibe die 683 mit IMG STA 1000D und sie könnten noch mehr leistung vertragen. Der Bass ist meiner Meinung nach sauberer und präzisere als mit ,,nur,, ca 110 W die vom AVR geliefert werden konnten .
26 Hz schafft die 683 mit ATM auch
Habe meine bei 60 Hz getrennt dann übernehmen die AWs .
Bin auch immer wieder begeistert, was da raus kommt ob pure direkt oder mit Unterstützung .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN