fOV hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 13:23
Ich sehe hier Ähnlichkeiten zur Fotografie. Smartphones haben den DSLR mehr oder weniger das Genickt gebrochen. Die Hersteller von DSLR haben sich der Zukunft verweigert und sich gegen Anbindungen ins I-Net (FB, Insta, …) komplett verweigert. Dazu kommt noch, wenn ich eine Städtereise mache, bin ich mit dem Handy leichter unterwegs. Die Fotografie (eher Knipserei)hat hier einen Evolutionssprung gemacht.
Kein einziger DSLR Hersteller ist in den letzten jahre pleite gegangen. Nikon hat auf spiegellose Kameras mit Wechselobjektiven umgestellt. Das ist immer noch eine andere Liga als Smartphone Kameras. Es gibt den Markt für hochwertiges Fotoequipment also immer noch. Manches ist mit einem Smartphone auch einfach nicht realisierbar, z.B. Wildlife-Fotografie oder Sportfotografie. Ich denke nicht, dass man das mit dem HiFi Markt vergleichen kann, wo leider viel Elektronik in den letzten Jahren verschwunden ist. Es gibt ja kaum noch Mittelklasseverstärker im Preisbereich von ein paar Hundert Euro. Das Angebot besteht hauptsächlich aus Verstärkern für < 300 Euro, die aber schlechtere Spezifikationen haben als ihre Vorgänger vor 10 Jahren. Und das andere Ende sind herausgeputzte Highend Verstärker für >1000 €. Diese Marktsituation erschwert natürlich auch den Kauf von Passivboxen. Das macht aber für mich nicht die Vorteile von Passivboxen wett.
Zweck0r hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 14:57
Ich tippe auf weiterhin passive Nuboxen, nur eben mit Chinagehäusen. Und vielleicht ein paar aktive als Ergänzung.
Es ist schon verdächtig, dass die einzigen nuBoxen, die erhalten bleiben Aktivmodelle sind. Fr mich deutet das darauf hin, dass dieses Angebot duch andere Aktivmodelle ergänzt wird. Vielleicht bringt man ein paar Einstiegsmodelle auf den Markt, die aber zusätzlich noch elektronische Spielereien wie Spotify Anbiendung und Ähnliches haben, um damit einen jüngeren Kundenkreis zu erreichen. (Ich da zwar auch (vermutlich) noch dazu, aber bleibe lieber bei den klassischen Modellen).