Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Technisches Verständnis Vor-/Endstufe
Technisches Verständnis Vor-/Endstufe
Hallo zusammen!
Wie einige von euch ja schon wissen, hab ich seit ein paar Wochen nach einem gescheiterten Test mit der Alesis RA-500 einen Yamaha AX-1070 Vollverstärker, den ich als Endstufe an meinem Yamaha RX-V1400RDS betreibe.
Hauptgrund für den Kauf einer Endstufe war die Tatsache, dass ich mit der Maximallautstärke vom Receiver unzufrieden war. Ich musste tlw. bis auf -15dB oder noch weiter aufdrehen, damit die Lautstärke bei leisen DVDs angenehm war, dann hat's aber schon geclippt.
Jetzt, mit der Endstufe, kommt es mir aber so vor, als ob bei gleicher Einstellung am Receiver die Lautstärke auch genauso groß ist wie ohne externe Endstufe, obwohl diese ungefähr doppelt soviel Leistung hat wie die internen Endstufen des Receivers.
Aber das würde ja bedeuten, dass ich über einen bestimmten Pegel, der von der Vorstufe vorgegeben ist, nie hinaus kommen kann, selbst wenn ich eine 2000W PA-Endstufe dranhängen würde.
Wo ist mein Denkfehler bzw. was hab ich falsch gemacht?
Gruß
Timo
Wie einige von euch ja schon wissen, hab ich seit ein paar Wochen nach einem gescheiterten Test mit der Alesis RA-500 einen Yamaha AX-1070 Vollverstärker, den ich als Endstufe an meinem Yamaha RX-V1400RDS betreibe.
Hauptgrund für den Kauf einer Endstufe war die Tatsache, dass ich mit der Maximallautstärke vom Receiver unzufrieden war. Ich musste tlw. bis auf -15dB oder noch weiter aufdrehen, damit die Lautstärke bei leisen DVDs angenehm war, dann hat's aber schon geclippt.
Jetzt, mit der Endstufe, kommt es mir aber so vor, als ob bei gleicher Einstellung am Receiver die Lautstärke auch genauso groß ist wie ohne externe Endstufe, obwohl diese ungefähr doppelt soviel Leistung hat wie die internen Endstufen des Receivers.
Aber das würde ja bedeuten, dass ich über einen bestimmten Pegel, der von der Vorstufe vorgegeben ist, nie hinaus kommen kann, selbst wenn ich eine 2000W PA-Endstufe dranhängen würde.
Wo ist mein Denkfehler bzw. was hab ich falsch gemacht?
Gruß
Timo
Master J hat geschrieben:Die Lautstärke resultiert aus dem Pegel der Ansteuerung und dem Verstärkungsfaktor der Endstufe.
Leistung spielt keine Rolle.
Hayes hat geschrieben:Aber das würde ja bedeuten, dass ich über eine bestimmte Lautstärke, die von der Vorstufe vorgegeben ist, nie hinaus kommen kann, selbst wenn ich eine 2000W PA-Endstufe dranhängen würde.
Gruß
Timo
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Höhere Lautstärken als mit der internen Endstufe erhält Du nur, wenn
a) der Verstärkerungsfaktor der externen Endstufe höher ist als der der internen -oder-
b) das Ausgangssignal der Vorstufe vor Einspeisung in die Endstufe nochmals verstärkt wird.
Letzteres kann z.B. die interne Vorstufe des AX-1070 übernehmen.
Gruss
Jochen
a) der Verstärkerungsfaktor der externen Endstufe höher ist als der der internen -oder-
b) das Ausgangssignal der Vorstufe vor Einspeisung in die Endstufe nochmals verstärkt wird.
Letzteres kann z.B. die interne Vorstufe des AX-1070 übernehmen.
Gruss
Jochen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Hayes,
du musst ja bei einer Surroundanlage trotz Endstufe ein Lautstärkegleichgewicht der Kanäle herstellen. Dann ist es nur logisch (wenn du nicht den Pegel auch für die anderen Kanäle angehoben hast), dass nach diesem Abgleich die Lautstärke bei der gleichen Stellung der Lautstärkeregelung identisch ist. Einen Unterschied kann es höchstens dahingehend geben, dass das Clipping später anfängt, sowohl bei der externen Endstufe als auch bei den internen Endstufen (höhere Versorgungsspannung durch weniger belastetes Netzteil).
Insoweit muss ich Jochen widersprechen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
du musst ja bei einer Surroundanlage trotz Endstufe ein Lautstärkegleichgewicht der Kanäle herstellen. Dann ist es nur logisch (wenn du nicht den Pegel auch für die anderen Kanäle angehoben hast), dass nach diesem Abgleich die Lautstärke bei der gleichen Stellung der Lautstärkeregelung identisch ist. Einen Unterschied kann es höchstens dahingehend geben, dass das Clipping später anfängt, sowohl bei der externen Endstufe als auch bei den internen Endstufen (höhere Versorgungsspannung durch weniger belastetes Netzteil).
Insoweit muss ich Jochen widersprechen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Technisches Verständnis Vor-/Endstufe
die Eingangsempfindlichkeit ist bei endstufen hoher oder niedriger natur und so braucht man einmal nur 500mV http://www.quad-hifi.de/end-606-b.html oder 1V http://www.maceaudio.at/Produkte/produkt_mono.htm um den maximalpegel einer endstufe zu erreichen.Hayes hat geschrieben:Hauptgrund für den Kauf einer Endstufe war die Tatsache, dass ich mit der Maximallautstärke vom Receiver unzufrieden war. Ich musste tlw. bis auf -15dB oder noch weiter aufdrehen damit die Lautstärke bei leisen DVDs angenehm war, dann hats aber schon geclippt.
Jetzt, mit der Endstufe, kommt es mir aber so vor, als ob bei gleicher Einstellung am Receiver die Lautstärke auch genauso groß ist wie ohne externe Endstufe, obwohl diese ungefähr doppelt soviel Leistung hat wie die internen Endstufen des Receivers.
Aber das würde ja bedeuten, dass ich über einen bestimmten Pegel, der von der Vorstufe vorgegeben ist, nie hinaus kommen kann, selbst wenn ich eine 2000W PA-Endstufe dranhängen würde.
Gruß Luke
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Technisches Verständnis Vor-/Endstufe
Die doppelte Leistung bringt im Pegel nur +3dB - schon allein deshalb ist der Unterschied nicht deutlich hörbar!Hayes hat geschrieben:Jetzt, mit der Endstufe, kommt es mir aber so vor, als ob bei gleicher Einstellung am Receiver die Lautstärke auch genauso groß ist wie ohne externe Endstufe, obwohl diese ungefähr doppelt soviel Leistung hat wie die internen Endstufen des Receivers.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Technisches Verständnis Vor-/Endstufe
Hallo BlueDanube,
der Knackpunkt ist doch aber der:
Die verfügbare Mehrleistung der Endstufe äußert sich m.E. dann eher dadurch, dass es eben nicht bei -15dB Masterlautstärke clippt, sondern erst bei -12dB (oder so).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
der Knackpunkt ist doch aber der:
wenn das nicht so wäre, dann würde doch das Lautstärkegleichgewicht zu den anderen Kanälen nicht mehr stimmen.Hayes hat geschrieben:Jetzt, mit der Endstufe, kommt es mir aber so vor, als ob bei gleicher Einstellung am Receiver die Lautstärke auch genauso groß ist wie ohne externe Endstufe,...
Die verfügbare Mehrleistung der Endstufe äußert sich m.E. dann eher dadurch, dass es eben nicht bei -15dB Masterlautstärke clippt, sondern erst bei -12dB (oder so).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Technisches Verständnis Vor-/Endstufe
Hallo Gerald,
Du hast ja so recht, und es wurde schon vorher ausreichend erläutert.
Ich bezog mich aber auf den anderen Teil des Satzes:
Du hast ja so recht, und es wurde schon vorher ausreichend erläutert.
Ich bezog mich aber auf den anderen Teil des Satzes:
Ich wollte damit sagen, dass auch bei Vollaussteuerung der Unterschied nicht deutlich hörbar wäre...Hayes hat geschrieben:Jetzt, mit der Endstufe, kommt es mir aber so vor, als ob bei gleicher Einstellung am Receiver die Lautstärke auch genauso groß ist wie ohne externe Endstufe, obwohl diese ungefähr doppelt soviel Leistung hat wie die internen Endstufen des Receivers.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Technisches Verständnis Vor-/Endstufe
Hallo BlueDanube,
Das war nicht beabsichtigt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
nerve ich?BlueDanube hat geschrieben:Du hast ja so recht,...
Das war nicht beabsichtigt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt