Es wird aber zwei unterschiedlichen Arten von 'Dosen' geben. Die Standard-Version mit einem Ein- und einem Ausgang und dann zusätzlich halt eine aufpreispflichtige Box, die 2.1-taugliche Geräte hinsichtlich der verfügbaren 2.1-Eingänge aufbohrt. Die Details zu der 'erweiterten' Box wurden aber noch nicht veröffentlicht.Weyoun hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 08:39 Das mit der zwischenzuschaltenden "Dose" betrifft nur die "normalen" Denon- und Marantz-Reveiver mit fehlerhafter HDMI 2.1 Implementierung. Die absoluten Top-Modelle (die schon älter sind und noch gar kein HDMI 2.1 haben) erhalten auf Wunsch ein Platinen-Update (deshalb gibt es die Topmodelle jetzt ja auch mit dem Suffix "A" in neuer Auflage mit neuen Platinen).
Dennoch finde ich 750 € viel zu teuer, wenn dann nur ein einziger Eingang HDMI 2.1 bekommt. Man hätte wenigstens für das Geld den Stand der neuen Yamaha-Geräte erreichen können (alle Ein- und Ausgänge sind HDMI 2.1 fähig).
Ob ich jemals meinen 8500H aufbohren lasse, weiß ich nicht. Habe keine New-Gen-Konsole und solange mein Junior mir nicht seine PS5 vermacht, sehe ich da auch keinen Mehrwert. Vermutlich würde ich den AVC nur an eine Vertragswerkstatt schicken, wenn er einen Defekt aufweist. Völlig intransparent ist vor allem das Thema Transportversicherung, darüber wurde nichts veröffentlicht.
Bei dem Gewährleistungsfall meines Juniors hat er direkt den Denon-Support kontaktiert und von denen einen Paketaufkleber erhalten und UPS hat den Karton bei uns abgeholt. Zurück kam er dann mit DHL.
Ob 749€ nun viel oder wenig ist muss letztendlich jeder selber für sich entscheiden. Für ein neues Motorsteuergerät mit Einbau ziehen dir die Autohersteller ja auch das Fell über die Ohren.