Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBoxx

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: nuBoxx

Beitrag von Wete »

Stanne hat geschrieben: Mo 31. Mai 2021, 12:49 Naja, war mehr eine rhetorische Frage. Aber nett, dass du eine kleine Liste erstellt hast.
Ich glaube, ich muss mal eine kleine Ignoreliste erstellen.
Stanne

Re: nuBoxx

Beitrag von Stanne »

:mrgreen:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuBoxx

Beitrag von Weyoun »

Stanne hat geschrieben: Mo 31. Mai 2021, 12:24 Warum wird die alte nuBox-Serie ersetzt?
Nicht aus dem Grund, die Nachfolger-Serie günstiger zu machen. Allenfalls, um kommende Preissteigerungen abzumildern.

Habe vorhin mal auf roterring.eu geschaut. Ab morgen werden dort die Preise für die HiFi-Möbel angehoben, weil die Rohstoffe und Hilfsmittel massiv im Preis angezogen haben (Holz und dessen Verarbeitungsprodukte werden zum neuen Gold).
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: nuBoxx

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Wer nutzt Bi-Wiring oder gar Bi-Amping an den nuBoxen außer vielleicht bei der 683 letzteres?
Wer braucht einen Höhenregler hinten an der Box im Zeitalter von AVR - beinahe billiger (das waren noch Zeiten …) als die distinguierten Störöoamplifikatiosen - mit mehr IQ/EQ als deren Besitzer?

Reduce to the max heißt das Stichwort.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuBoxx

Beitrag von Weyoun »

Das doppelte Terminal kann man ruhig weglassen (immer mehr Konkurrenten bieten das sogar in den teureren Serien nicht mehr an). Den Klangwahlschalter kann man ruhig drin lassen. Nicht jeder hat einen AVR mit Einmessung. Es gibt noch genug Kunden mit einem "strunzdummen" Stereo-Verstärker, der maximal eine Loudness-Funktion hat.
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Has thanked: 46 times
Been thanked: 136 times

Re: nuBoxx

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Gibt es sowas: ein Verstärker mit Loudness ohne Bass-/Höhenregler?

OK, manchmal passen die Einsatzfrequenzen und Verlaufscharakteristika / Filtertypen nicht.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: nuBoxx

Beitrag von Christian H »

F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mo 31. Mai 2021, 14:50 Gibt es sowas: ein Verstärker mit Loudness ohne Bass-/Höhenregler?
Standard ist wohl eher das Umgekehrte... Ausser Yamaha fällt mir momentan gerade kein Anderer Amp-Hersteller mit Loudness ein.
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Shuri
Star
Star
Beiträge: 615
Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
Has thanked: 47 times
Been thanked: 123 times

Re: nuBoxx

Beitrag von Shuri »

Christian H hat geschrieben: Mo 31. Mai 2021, 15:21
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mo 31. Mai 2021, 14:50 Gibt es sowas: ein Verstärker mit Loudness ohne Bass-/Höhenregler?
Standard ist wohl eher das Umgekehrte... Ausser Yamaha fällt mir momentan gerade kein Anderer Amp-Hersteller mit Loudness ein.
Ich hatte vor einigen Jahren mal einen Pioneer A30K Stereoverstärker, der hatte ebenfalls eine Loudnessfunktion.
Davon abgesehen sind separate Bass- und Höheregler meiner Meinung nach deutlich sinnvoller, als eine Loudnesstaste mit fixen Klangparametern.

Etwas verwunderlich finde ich aber, dass hier aufgrund eines einzelnen Bildes eines einzelnen Lautsprechermodells geschlussfolgert wird, dass die neue nuBoxx-Serie ausschließlich Passivmodelle enthalten wird. In die alte nuBox-Serie wurden auch im Nachhinein Aktivmodelle integriert.
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: nuBoxx

Beitrag von rockyou »

Es wird bestimmt ein Bundle mit dem kleinen nuAmp geben. Dann ist alles drin was muss.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: nuBoxx

Beitrag von Chris 1990 »

@Shuri Vielleicht haben sich einige einfach gefreut dass es weiterhin in der Einsteigerklasse von Nubert passive Lautsprecher geben wird .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Gesperrt