Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
- Shuri
- Star
- Beiträge: 615
- Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 123 times
Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
Mein persönliches Hightlight ist ebenfalls die B-70. Dreiwegetechnik, guter Tiefgang und nicht ganz so monströs wie die nuBox 683.
Ein kleiner Kritikpunkt meinerseits ist der indireke Grauzwang durch die beiden neuen Farbvarianten. Das ist natürlich eine Geschmacksfrage, mir gefällt ein einheitliches Design besser. Also entweder weißer Korpus mit schwarzen Chassis oder "all-black-everything" wie bei der alten nuBox und den anderen Serien. Zumindest letztere Variante hätte man zumindest noch mit anbieten können. Bei den nuSubs, die ja auch optisch zu allen Serien passen sollen, wurde auf den Grauanteil verzichtet.
Ansonsten wurde das Portfolio sinnvoll eingegrenzt, ohne auf essentiell wichtige Modelle zu verzichten. Je eine große und kleine Regal- und Standbox, Center, ein Wandlautsprecher. nuBox 303 und 483 sind also quasi rausgeflogen. Statt AW-993 gibts nun den XW-900, der preislich nicht mal nennenswert teurer ist als sein Vorgänger und mehr Funktionen bietet.
Ich bin sehr gespannt, wie die neue Serie klingt. Bei einem persönlichen Vergleich zwischen nuBox 483 und nuLine 264 konnte ich schon deutliche Unterschiede zugunsten der nuLine wahrnehmen. Ob das bei der B-60 und B-70 immer noch der Fall ist?
Ein kleiner Kritikpunkt meinerseits ist der indireke Grauzwang durch die beiden neuen Farbvarianten. Das ist natürlich eine Geschmacksfrage, mir gefällt ein einheitliches Design besser. Also entweder weißer Korpus mit schwarzen Chassis oder "all-black-everything" wie bei der alten nuBox und den anderen Serien. Zumindest letztere Variante hätte man zumindest noch mit anbieten können. Bei den nuSubs, die ja auch optisch zu allen Serien passen sollen, wurde auf den Grauanteil verzichtet.
Ansonsten wurde das Portfolio sinnvoll eingegrenzt, ohne auf essentiell wichtige Modelle zu verzichten. Je eine große und kleine Regal- und Standbox, Center, ein Wandlautsprecher. nuBox 303 und 483 sind also quasi rausgeflogen. Statt AW-993 gibts nun den XW-900, der preislich nicht mal nennenswert teurer ist als sein Vorgänger und mehr Funktionen bietet.
Ich bin sehr gespannt, wie die neue Serie klingt. Bei einem persönlichen Vergleich zwischen nuBox 483 und nuLine 264 konnte ich schon deutliche Unterschiede zugunsten der nuLine wahrnehmen. Ob das bei der B-60 und B-70 immer noch der Fall ist?
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
Das ist auch ein sehr spannender LS, aber wer mich schon ein wenig kennt, der weiß das ich in einer anderen Serie gerne einen LS hätte wie den B-60 oder ein älteres Modell der großen Serie. Deswegen fiel mein Blick auf den kleineren Stand-LS
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Silber oder Platin war auch schon immer "meine" Farbe. Da bin ich komplett bei Dir
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
Kommt auch immer etwas auf die Abmischungen an. Gerade bei Musik BluRays bekommen die Front teilweise mehr Aufmerksamkeit.Chris 1990 hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 17:07Der Center ist der wichtigste, mit Abstand, im Heimkino. Schau dir mal nen Film an, ohne Front LS . Einfach abklemmen !
Die Surround sind sogar wichtiger, meine Meinung bzw. Erfahrung .
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
Laut den Bildern gibt es keine Klangwahlschalter mehr (wenn man davon ausgeht, dass sie nur am Terminal sitzen können).llsergio hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 17:16 Gibt es nach wie vor Klangwahlschalter auf der Rückseite?
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
@aaof ja da hast du recht , dachte es ginge hier um Heimkino und Filme . Die Yello Bluray hat nur 4.1 also ohne Centerkanal .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
Wenn ich das richtig verstanden habe, nein. Aber das ist kein Beinbruch. Die Wirkung dieser Schalter war schon immer mehr homöopathischer Natur.llsergio hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 17:16 Gibt es nach wie vor Klangwahlschalter auf der Rückseite?
Ein normaler Wohnraum verbiegt den Klang so massiv, dass die Paar DB hier oder da kaum Unterschiede machen. Davon sollte Nubert Abstand nehmen und lieber mit externen Lösungen arbeiten. Der nuAmp ist da ein richtiger Schritt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Indianer
- Star
- Beiträge: 2266
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 368 times
Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
mit dem B-50 als Center sehe ich kein Problem, das Problem ist doch fast immer die Aufstellung des Centers, die akustischen Bedingungen sind leider meistens zu sehr anders als für die Fronts ...aaof hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 17:03 Problem ist halt immer, Musikhören auf hohem Niveau, gern auch mal ohne Subwoofer.
die Harmonie mit den B-70 sollte eigentlich nahezu perfekt sein, fullrange-Musik müsste jetzt aber auch schon mit den B-40 sehr ordentlich gehen ...
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
Wir sind seit April im sogenannten Mediamarkt-Saturn Marketplace gelistet und haben dort mit einem kleinen Sortiment begonnen. Das ganze ist Bestandteil unseres Omni-Channel-Konzeptes (btw.: Für Landingpage und Omni-Channel gibt es auch keine vernünftigen oder allgemein gebräuchlichen deutschen Wörter...ähnlich vielen Fremdwörtern aus dem Lateinischen oder Griechischen)Weyoun hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 17:08 Sorry für den OT:
Habe gerade den heutigen nu's Letter gelesen. Da steht im Artikel "Vorsicht vor Fakeshops!", dass es Nubert-Produkte auch im Saturn und Media Markt online zu ordern gibt. Ist das neu, oder gibt es das schon länger?
@topic: Die Klangwahlschalter wurden laut unseren Recherchen gerade bei der nuBox kaum genutzt, daher haben wir den Aufwand der dafür in der Weiche steckte in bspw. den tieferen Frequenzgang gesteckt.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
Noch nicht allzu lang.Weyoun hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 17:08 Sorry für den OT:
Habe gerade den heutigen nu's Letter gelesen. Da steht im Artikel "Vorsicht vor Fakeshops!", dass es Nubert-Produkte auch im Saturn und Media Markt online zu ordern gibt. Ist das neu, oder gibt es das schon länger?
Sicher nicht im Betrieb oder bei alltäglichen Tätigkeiten im Umfeld. Da müsste man schon einige Kraft aufwenden. Der Schwerpunkt liegt relativ weit unten, sodass man die Boxen locker ein paar Grad neigen kann, bevor sie sich wieder "einpendeln". Sollte wirklich Gefahr durch kleine Kinder oder große Haustiere drohen, würden mir auch mehrere Mittel einfallen, die Boxen einigermaßen sicher zu befestigen.Bei nur 9 cm Tiefe hätte ich Angst, dass die Boxen kippen könnten.