Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
S. Hennig hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 16:54
Deswegen hat der nuBoxx B-50 auch eine D'Appolito Anordnung.
Was genau ist denn der Vorteil von D'Appolito? Ich sehe bei Tests von D'Appolito-Centern vor allem immer eine mehr oder weniger ausgeprägte Auslöschung im Mitteltonbereich. Aber irgendwelche Vorteile muss es wohl haben, sonst würdet ihr und viele andere das ja nicht machen . Aber welchen?
Christian H hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 17:28
S. Hennig hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 16:54
Deswegen hat der nuBoxx B-50 auch eine D'Appolito Anordnung.
Was genau ist denn der Vorteil von D'Appolito? Ich sehe bei Tests von D'Appolito-Centern vor allem immer eine mehr oder weniger ausgeprägte Auslöschung im Mitteltonbereich. Aber irgendwelche Vorteile muss es wohl haben, sonst würdet ihr und viele andere das ja nicht machen . Aber welchen?
man kann, wenn man die Abstände zwischen den TMT richtig wählt, die Abstrahlung im Mitteltonbereich sehr genau justieren und breiter oder enger machen. Oder in unserem Fall, die Abstrahlung so optimieren, dass der Lautsprecher senkrecht wie aufrecht sehr ähnlich klingt
Wenn ich mir die nuBoxx B40 und meine nuJubile 325 im Schlafzimmer so anschaue, dann sehen die irgendwie bis auf die Farbe identisch aus. Nur die "Innereien" (Chassis und Frequenzweiche) scheinen etwas unterschiedlich zu sein.
PS: Was ich amüsant finde: AreaDVD scheint die Wirkungsgrade in der Form "1W/1m" anzugeben (dort sind die Wirkungsgrade nämlich alle 3 dB niedriger).
Ich muss sagen, das Eisblau ist verdammt sexy. Defintiv gute Wahl! Die Frontabdeckung und ein 3-Wege-Modell lassen das Gesamtbild definitiv nach einem Upgrade aussehen. Schön gemacht. Zwar "nur" noch "Made in Europe", aber irgendwoher muss man die Wirtschaftlichkeit und das Preisniveau ja herholen.
Werde ich baldmöglichst weiterempfehlen, damit ich selber mal reinhören kann.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV NuVero 70 Demo || Galerie
Die Grundoptik empfinde ich als sehr konservativ gewählt. Ob das die Einsteiger und jüngere Zielgruppe abholt bin ich mir nicht sicher. Die Abdeckungen treffen meinen Geschmack überhaupt nicht. Das Grunddesign lässt aber sicher viel Spielraum für Sonderfarben im weiteren Verlauf wie zuletzt die Sondermodelle. Aktuell passen die Subwoofer aber nur noch bedingt farblich dazu.
Ich empfinde die Preise als überwiegend moderat angehoben. Nur die B-30 packt verhältnismäßig viel im Vergleich zur 313 drauf. Ich vermisse ein wenig einen echten P/L-Kracher wie die 483. Die B-60 kopiert verdammt die NL244. Die könnte beim WAF erfolgreich sein.
Ich bin mal gespannt über die ersten Lauschungen und Einschätzung, ob der Grundcharakter eher der alten nuBox oder den nuLines mit dem neuen Hochtöner ähnelt. Ob der enorme Tiefgang wirklich vorteilhaft bei Einsteigermodelle ist bin ich mir gar nicht mal so sicher. Die werden eher selten mit leistungsfähigen Einmesssystemen verwendet und könnten so noch leichter zum Dröhnen neigen als die Vorgänger. Und ob sie immer noch so pegelfester sind bleibt abzuwarten.
fOV hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 18:16
ich kann den Thread gerade nur von unterwegs aus überfliegen.
Ist bereits bekannt welche Preise aufgerufen werden?
fOV hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 18:16
ich kann den Thread gerade nur von unterwegs aus überfliegen.
Ist bereits bekannt welche Preise aufgerufen werden?
Beim ersten Beitrag von Sebastian, kannst Du unter jedem Modell auch die Preise sehen
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
anphex hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 18:11
Zwar "nur" noch "Made in Europe", aber irgendwoher muss man die Wirtschaftlichkeit und das Preisniveau ja herholen.
Das waren die bisherigen nuBox aber auch.
Einige hier hatten bei den neuen ja auf Fernost getippt.