S. Hennig hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 08:53
Die meisten unserer Kunden verwenden unsere Lautsprecher für den Wandeinsatz tatsächlich an der Wand....
Wie auch sonst? Wobei die WS-103 oder jetzt BF-10 in der Mehrheit der Anwendungsfälle neben dem TV oder als Rear-Speaker so auch gut platziert werden können, wobei als Rear-Speaker dann eine Montage bei 90° zum Sitzplatz erfolgen müsste.
S. Hennig hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 08:53
Dazu kommt, dass es mit einem Deckenhalter nicht getan ist, sondern dann noch Anforderungen an das Winkeln kommen.
Die Twist 'n' Tilt Funktion ist ja gerade der Clou bei der genannten Variante des Mitbewerbers.
S. Hennig hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 08:53
Dann kann man sich ansehen, wie viel der WH-N1 bei uns im Zubehör kostet, der solche Anforderungen TÜV geprüft umsetzt.
Wäre solch ein Halter die einzige Möglichkeit auf diesem Planeten, Lautsprecher auf die dritte Ebene zu befördern, würde ich noch heute ein 5.1-System betreiben.
S. Hennig hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 08:53
Anders herum: Solch ein Zubehör würde preislich nur mit Abstrichen bei der Qualität oder Funktion unter 100€/Stück liegen. Dann wären wir aber wieder beim Preis eines WH-10 + WS-14.
Der Marktbegleiter aus Weilrod ruft für die Pro-Variante seines Wand- und Deckenlautsprechers einen Mehrpreis von 20€ auf, allerdings ist dieser auch 'nur' schwenkbar, eignet sich aber eben auch ausdrücklich für die Deckenmontage.
S. Hennig hat geschrieben: So 6. Jun 2021, 08:53
PS: bei der genannten Dali Fazon steht zumindest bei einem Modell auch explizit dabei, dass es sich nicht für die Decke eignet.
Gerade diese Modelle müssen ja auch gar nicht unter die Decke und können problemlos wegen ihrer schon genannten Twist 'n' Tilt Funktion oberhalb der Haupt-LS an der Wand montiert werden. Die ATMOS Spezifikationen wurden ja auch dahingehend angepasst, dass sie mit einem Auro-Layout funktionieren.