F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 23:46
Erläuterung: Beim Stück I'm so Groovy war mir aufgrund der im Bass zurückhaltenen Stimme noch nicht aufgefallen, dass die Stimmen bei anderen Liedern aufstellungsbedingt teils etwas aufgedickt sind. Man kann aber sagen, dass die Boxx aufgrund ihre Präzision damit weniger Probleme hat, als andere Boxen. Die Raummode bei 30 Hz hilft hier unauffällig, wie man auch sehen kann. Insgesamt layed back in den oberen Mitten und unteren Höhen (sinnvoll bei modernen, eher wenig bedämpften Räumen, gerade in budgetbegrenzten Kontexten) und kein Bassbuckel der Boxx selbst. Der wäre breiter.
Messung mit Mikrofon ca. über Tischvorderkante, etwa 15 cm über den Hochtönern, zentral vor dem Tisch, beide Kanäle.
Die nächste Messung erfolgt dann mit vorne leicht angehobenen Boxen durch Türstopper-Gummikeile sowie großen Gamers-Mauspads o.ä. zur Reflexionsminderung und mit Chance gewisser Grundtonbedämpfung.
danke, wenn man sich den warmmatschigen Tischreflexions-Oberbass/Grundton-Buckel wegdenkt, sieht man die Aufdickung im Bass aus Wandnähe imho schon gut, 10dB gegenüber den oberen Mitten und Höhen ist nicht nix, eher badewannentypisch, aber imho eben nicht der Boxx geschuldet
irritierend finde ich dagegen den 6dB-Buckel ab den oberen Höhen in den Superhochton, trotz sehr hoher (zu hoher) Messposition, auf Achse könnte das penetrant werden, oder hat da jemand einen "schöneren" Erklärungsansatz?
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)