bitte, aber Koala war schneller. Also wenn schon, dann "Danke Koala und g.vogt" - und ohne "i" bitteDanke Herr Voigt!

Hab ihn jetzt auf die Schnelle nicht gefunden: da müsstest du schauen, ob der überhaupt in der Lage ist, kurze Leistungsspitzen anzuzeigen. Ansonsten kriegst du nur einen Durchschnittswert (der Haupteinsatzzweck dieser Geräte ist ja das Auffinden von Stromfressern wie Kühlschränken etc.), der dir nichts nützt, weil die Sicherung nicht (nur) auf die Durchschnittsleistung reagiert, sondern auch auf Leistungsspitzen. So'ne Teile verleihen übrigens auch viele Energieversorger (aber wie gesagt, weiß nicht, ob eine Anzeige von Lastspitzen überhaupt vorgesehen ist).Hab ebenfalls überlegt, mir mal einen Stromverbrauchsprüfer bei CONRAD zu holen, und dann mal zu messen, was die bestehende Kette zur Zeit bei Maximallautstärke so zieht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt