Hi!
Mal kurz was "Off-Topic".
dirtyoetker hat geschrieben:soll also heißen, dass die tonspuren vom diesem film vom "Band" waren? aber so alt is der film
doch nicht oder? oder wird das immer noch so gemacht. digital wäre doch einfacher und besser für die filmemacher
oder?
Soweit ich weiß, bekommt mittlerweile fast jeder Film vor Ort direkt mit HardDisc-Recording den Ton und die Umgebungsgeräusche aufgenommen. Normalerweise sind heutzutage sogar elektronische Klappen mit TimeCode-Signalen mit dabei, die dann hinterher das Anlegen des Tons vereinfachen.
Aber es kann schon mal sein, dass da auch was rauscht. Wer weiss, vielleicht war auf dem Original ja ein Ultra-Brummen drauf oder vielleicht hat der Toningenieur hinterher beim Mastern was verpfuscht.
Weiss keiner.
Und zugeben wird das sicher auch keiner...
...selbst wenn sie analoges Tonmaterial verwendet haben sollten, dürfte es auch nicht rauschen. Oder?
Dafür gibt es in der Studiotechnik entsprechende Filter und Möglichkeiten, um das wegzubekommen...
...sollte man meinen...
Viele Grüße!
Flo