Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine AW-1000 + Anschlüsse !

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Hi an euch alle,

echt toll dass ihr mir alle mit eurem Rat helft. Leider wohne ich in einer Neubau ETW. Also im Klartext da gibt es noch Nachbarn die den AW-1000 sicherlich nicht so toll finden. Daher ist mein Bestreben, das Teil so gut irgend möglich vom Boden abzukoppeln. Ich muss also eine Lösung finden, die mein nachbarschaftlich gutes Verhältnis nicht allzu sehr trübt.

Das mit den Rollen finde ich gut. Die Rollen mit einem 2 mm VA-Blech 350x550 verschraubt. Dann die Platte mit Silikon unter die Marmorplatte und Bolide Schockabsorber zwischen Sub und Marmorplatte oder hat da jemand noch ne bessere Idee?

Momentan liegt die Platte direkt auf dem Teppichboden. Desweiteren werde ich mir eine große Quadratische Eierpappe direkt hinter dem Reflexrohr an der Wand befestigen.

Probieren geht über studieren!

B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Blues hat geschrieben:Die Rollen mit einem 2 mm VA-Blech 350x550 verschraubt. Dann die Platte mit Silikon unter die Marmorplatte und Bolide Schockabsorber zwischen Sub und Marmorplatte oder hat da jemand noch ne bessere Idee?
Das klingt sehr vielversprechend!
Blues hat geschrieben:Desweiteren werde ich mir eine große Quadratische Eierpappe direkt hinter dem Reflexrohr an der Wand befestigen.
Was versprichst Du Dir davon? :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Blues hat geschrieben:... Daher ist mein Bestreben das Teil so gut irgend möglich vom Boden abzukoppeln. Ich muss also eine Lösung finden die mein nachbarschaftlich gutes Verhältnis nicht allzu sehr trübt.

Das mit den Rollen finde ich gut. Die Rollen mit einem 2 mm VA-Blech 350x550 verschraubt. Dann die Platte mit Silikon unter die Marmorplatte und Bolide Schockabsorber zwischen Sub und Marmorplatte oder hat da jemand noch ne bessere Idee?

Momentan liegt die Platte direkt auf dem Teppichboden. Desweiteren werde ich mir eine große Quadratische Eierpappe direkt hinter dem Reflexrohr an der Wand befestigen.

Probieren geht über studieren!

B L U E S 8)
Hallo Blues,

deine Idee mit dem 2mm-VA-Blech und den daran geschraubten Rollen ist noch etwas aufwändiger, wird aber rein mechanisch sicher funktionieren. Auch das Kleben der Blechplatte mit Silikon an die Marmorplatte wird klappen (habe ebenfalls Erfahrung mit dem Silikon-Kleben von Stein).

Außerdem gefällt mir deine Experimentierfreude. Eventuell bietet es sich an, das Reflexrohr mit eingelegtem zusammengerollten Stoff etwas zu verschließen, falls der Sub unangenehm werden sollte. Aber wie du schon richtig sagtest, hilft im Einzelfall das Probieren. Vorhersagen sind gelegentlich schwierig und unzutreffend :wink: .

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Blues hat geschrieben:oder hat da jemand noch ne bessere Idee?
Einfach Sacklöcher in die Platte bohren, Spreizmuffen aus Metall einsetzen und die Rollen mit Gewindeschrauben befestigen. Durch die strukturierte Oberfläche der Muffen sowie die Porosität der Lochinnenwände ergibt das kraftschlüssige Verbindungen, die auch auf Zug belastet werden können/dürfen.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Hallo Koala,

also Löcher würde ich nur ungern in die Platte bohren. Mit Silikon geht das doch wesentlich schneller. Ich erhoffe mir natürlich auch noch zusätzlich eine Entkopplung von den Rollen zur Platte. Hat jemand ne Ahnung, wo man gute Rollen günstig erwerben kann? Gibt es die Bolide Schockabsorber von Monitor eigentlich irgendwo günstiger als bei Nubert?

B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

ich weiss eine Adresse wo man die Pucks für 38,- Euro bekommt. Nur verlangen die leider 9,90 Versandgebühr.
D.h. Du bist im Endeffekt bei 47,90. Dagegen sind die Versandkosten von Nubert geradezu sagenhaft günstig (3% vom Warenwert) und so bezahlt Du bei Nubert 47,38 incl. Versand.

Wenn Du trotzdem noch Interesse an der anderen Adresse hast, schick mir eine PN ;-)

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

So nach dem ich das ganze Wochenende mit dem ausprobieren verschiedenster Standorte für meinen AW-1000 experimentiert habe, ist mir Dank euren Tipps ein entscheidenter Durchbruch gelungen. Das sollte nun meine optimale Position sein (in meinem Album findet ihr ein Bild dazu).

Jetzt klingen die Bässe in Stereo-Direct richtig knackig. Und bei Filmen absolut Top.

Anregungen?

Kritik?

B L U E S! 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo Blues,
ist mir Dank euren Tipps ein entscheidenter Durchbruch gelungen
das freut uns aber sehr! Solche Momente prägen das nuForum. Super!
Jetzt klingen die Bässe in Stereo-Direct richtig knackig. Und bei Filmen absolut Top.
Also wenn es toll klingt kannst du alles so lassen, wie es ist.
Kritik?
Ja, nämlich positive: Sieht geil aus! Du hast Geschmack, denn ich hätte auch nen silbernen 1000er genommen. :wink:

Gruß
Denis
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Beitrag von emo »

Blues hat geschrieben:So nach dem ich das ganze Wochenende mit dem ausprobieren verschiedenster Standorte für meinen AW-1000 experimentiert habe, ist mir Dank euren Tipps ein entscheidenter Durchbruch gelungen. Das sollte nun meine optimale Position sein (in meinem Album findet ihr ein Bild dazu).

Jetzt klingen die Bässe in Stereo-Direct richtig knackig. Und bei Filmen absolut Top.

B L U E S! 8)
Das hört man doch gern, und wenn ich mir überlege wie es angefangen hat... :wink:
Kann es sein, daß du nun auf Silber umschwenkst und wir dann irgendwann ein Paar NuLine 120 in deinem Album sehen werden?

Viel Spaß noch mit deinen neuen "Spielzeugen".

emo
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Kann es sein, daß du nun auf Silber umschwenkst und wir dann irgendwann ein Paar NuLine 120 in deinem Album sehen werden ?
Tja wie ich schon weiter oben erwähnte, der Tag wird kommen wo meine T+A gegen 2 silberne nuLine antreten werden. Doch nicht mehr in diesem Jahr und im nächsten noch nicht gleich.

Ich hätte nicht gedacht wie unterschiedlich sich schon wenige Zentimeter Boxenrücken in der Akustik bemerkbar macht. Auch das Setup im Receiver habe ich wieder geändert. Auf jeden Fall ist die Geschichte mit den Rollen vorerst mal vom Tisch. Ach ja, das mit dem Eierkarton hinter dem Sub habe ich heute abend noch getestet. Es hatte keinen akustischen Vorteil und optisch ist es auch kein Leckerbissen. Bolide Schockabsorber werden aber demnächst noch zwischen Sub und Marmorplatte kommen.

Ein abgrundtiefer Gruß

B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Antworten