Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
HiFi-Geräte von AVM
HiFi-Geräte von AVM
Hallo,
momentan bin ich ein wenig auf der Suche nach einer günstigen gebrauchten Stereo-Vorstufe. Kann jemand was zu AVM-Audio allgemein sagen? Solide Geräte, auch die etwas älteren? Bin auch an Tipps und Anregungen zu jedem anderen Hersteller interessiert.
Christoph
momentan bin ich ein wenig auf der Suche nach einer günstigen gebrauchten Stereo-Vorstufe. Kann jemand was zu AVM-Audio allgemein sagen? Solide Geräte, auch die etwas älteren? Bin auch an Tipps und Anregungen zu jedem anderen Hersteller interessiert.
Christoph
Re: HiFi-Geräte von AVM
solide geräte, auch die älteren, vom sound ein bisschen sac-ähnlich.bony hat geschrieben:Hallo,
momentan bin ich ein wenig auf der Suche nach einer günstigen gebrauchten Stereo-Vorstufe. Kann jemand was zu AVM-Audio allgemein sagen? Solide Geräte, auch die etwas älteren? Bin auch an Tipps und Anregungen zu jedem anderen Hersteller interessiert.
eine andere firma, die ich sehr interessant finde, wenn du eine vorstufe suchst (LAP-2):
http://www.funk-tonstudiotechnik.de/ABHOERSYSTEME.htm
Gruß Luke
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo
Was mich da etwas abschreckt, ist der Ruhestromverbrauch. Ansonsten sind sie solide und schick.
Gruss
Christian
Was mich da etwas abschreckt, ist der Ruhestromverbrauch. Ansonsten sind sie solide und schick.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Vorstufen
Als reine Stereo-Vorstufen nutze ich eine 980er Rotel und eine T&A 2000. Preislich liegen zwischen den Vorstufen Welten, klanglich nicht. Der Vorteil der T&A ist die Anpassungsmöglichkeit der beiden Phono-Eingänge (MM + MC) und mehr "Schnick-Schnack" in der Bedienung und Einstellmöglichkeiten. Per XLR an die passende Endstufe angeschlossen vermag ich keinen Unterschied zur "normalen" Cinch-Verbindung zu hören. Die Rotel ist bei ebay (Verzeihung) günstig zu bekommen und schlägt bei Stereo meinen Sony AVR hörbar, meine neue AV-Vorstufe RSP 1068 aber nicht.
Wer sich an der spartanischen Ausstattung der Rotel 980 nicht stört (kein Klangregelwerk) liegt mit ihr richtig.
Wer sich an der spartanischen Ausstattung der Rotel 980 nicht stört (kein Klangregelwerk) liegt mit ihr richtig.
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Re: HiFi-Geräte von AVM
Moin,
Und sie laufen und laufen und laufen...
Der Einschaltautomatik der Monos musste ich mal nachhelfen. Im Laufe der Jahre hatte ein kleiner Kondensator etwas Kapazität verloren, sodass die Endstufe für meinen Geschmack etwas früh in den Standby-Modus ging.
Die neun Hochpegeleingänge der V3 waren damals nahezu konkurrenzlos, ein Kanal ließ sich durch eine spezielle MM/MC Platine erweitern, für meine 20 Schallplatten hat sich das aber nicht so gelohnt.
Als Nachteil kann ich die erhöhte Störanfälligkeit zwischen V3 und ABL nennen.
Sind die Endstufen direkt an die Vorstufe angeschlossen, habe ich absolut keine Probleme, egal ob die Verbindung symmetrisch oder mit einem einfachen Cinch-Kabel hergestellt wird. Sobald das ABL dazwischen hängt, streuen Störungen aus dem Stromnetz zwischen der Vorstufe und dem ABL ein, vor allem Lichtschalter und startende Leuchtstoffröhren.
Von einem aktuellen Klangvergleich kann ich nicht berichten, da ich diese Kombi schon länger zufrieden nutze.
Gruß
also ich habe eine AVM V3 und zwei M1 Monos.bony hat geschrieben:Kann jemand was zu AVM-Audio allgemein sagen? Solide Geräte, auch die etwas älteren?
Und sie laufen und laufen und laufen...
Der Einschaltautomatik der Monos musste ich mal nachhelfen. Im Laufe der Jahre hatte ein kleiner Kondensator etwas Kapazität verloren, sodass die Endstufe für meinen Geschmack etwas früh in den Standby-Modus ging.
Die neun Hochpegeleingänge der V3 waren damals nahezu konkurrenzlos, ein Kanal ließ sich durch eine spezielle MM/MC Platine erweitern, für meine 20 Schallplatten hat sich das aber nicht so gelohnt.
Als Nachteil kann ich die erhöhte Störanfälligkeit zwischen V3 und ABL nennen.
Sind die Endstufen direkt an die Vorstufe angeschlossen, habe ich absolut keine Probleme, egal ob die Verbindung symmetrisch oder mit einem einfachen Cinch-Kabel hergestellt wird. Sobald das ABL dazwischen hängt, streuen Störungen aus dem Stromnetz zwischen der Vorstufe und dem ABL ein, vor allem Lichtschalter und startende Leuchtstoffröhren.
Von einem aktuellen Klangvergleich kann ich nicht berichten, da ich diese Kombi schon länger zufrieden nutze.
Gruß
Hallo, Ihr Lieben
es kam die Frage nach dem Klang der SAC-Koponenten azf. Ich habe seit 1995 2 SAC 50 (Igel) und den Vorverstärker Beta. Ich befeure damit seit 2 Monaten die Nuline 120 und bin nach wie vor begeistert. Vorher hatte ich 2 ESS AMT 1A dran. Die hatten einen deutlich höheren Wirkungsgrad (ca. 91db / 1W). In beiden Kombinationen ist die Verstärkerkombi klasse.
Die Präzision der Teile ist einfach umwerfend. Sie haben -so würde ich es ausdrücken- keinen 'Eigenklang', sind absolut neutral. Das merke ich im Vergleich zu meinem an den ESS jetzt spielenden Riesenreceiver Sansui 9090. Der softet doch mehr. Ist auch schön...
Wer aud Neutralität und Klangreinheit in Verbindung mit absoluter Schnelligkeit bei den Impulsen Wert legt, ist bei SAC bestens aufgehoben.
Gruß
Kallll
es kam die Frage nach dem Klang der SAC-Koponenten azf. Ich habe seit 1995 2 SAC 50 (Igel) und den Vorverstärker Beta. Ich befeure damit seit 2 Monaten die Nuline 120 und bin nach wie vor begeistert. Vorher hatte ich 2 ESS AMT 1A dran. Die hatten einen deutlich höheren Wirkungsgrad (ca. 91db / 1W). In beiden Kombinationen ist die Verstärkerkombi klasse.
Die Präzision der Teile ist einfach umwerfend. Sie haben -so würde ich es ausdrücken- keinen 'Eigenklang', sind absolut neutral. Das merke ich im Vergleich zu meinem an den ESS jetzt spielenden Riesenreceiver Sansui 9090. Der softet doch mehr. Ist auch schön...
Wer aud Neutralität und Klangreinheit in Verbindung mit absoluter Schnelligkeit bei den Impulsen Wert legt, ist bei SAC bestens aufgehoben.
Gruß
Kallll
kann mich deinen worten nur anschließen und meine alten amp`s die 40 MkII habe ich seit 1993!Kallll hat geschrieben:Wer auf Neutralität und Klangreinheit in Verbindung mit absoluter Schnelligkeit bei den Impulsen Wert legt, ist bei SAC bestens aufgehoben.
sicher hätte ich auch die hauseigene vorstufe in verwendung nur hat mir meine Mace noch etwas besser gefallen aber der preis ist ja auch ein etwas anderer und der entwickler ist mir persönlich bekannt.
Gruß Luke
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
Habe heute den Zuschlag für eine Rotel RC-980 BX bekommen. Weil ich in den letzten Tagen die Lage erst etwas sondiert habe, sind mir möglicherweise ein paar Schnäppchen durch die Lappen gegangen (--> AVMs). Bei anderen interessanten Geräten war ich einfach nicht bereit, weiter zu bieten - ist teilweise schon ganz schön bescheuert, wie die Preise in die Höhe getrieben werden (liegt das an Weihnachten?) und man benötigt wohl etwas Geduld, um preislich halbwegs in einem angemessenen Rahmen zu bleiben . Wie auch immer - bin gespannt und werde ggf. berichten.