Weyoun hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 17:28
Nolan, der Schöpfer hochkomplexer-SciFi-Filme als Ewig-Gestriger? Und selbst wenn: Dann wird der Film halt von vorn herein gar nicht als HDR produziert und beim Postprocessing kann man dann auch nichts falsch machen.
Korrekt. Inhaltlich sind seine Filme zweifelslos gut.
Technisch aber nicht. Was eben unter anderem daran liegt, dass er kein wirklicher Freund von HDR ist (auch wenn er die Technologie selber lobt). Aber finde mal einen Film von ihm, der Spitzenhelligkeiten >400 Nits erreicht. Er ist da bewusst immer so konservativ, da er eben den HDR Look nicht mag. Gleichzeitig können wir dann auch beim Ton weitermachen. Da sind seine Filme lediglich in 5.1 abgemischt. Gut, er könnte es wie viele andere machen und uns einen Atmos Tack verkaufen, bei dem gerade mal 10 Sekunden Effekte von den Höhenlautsprecher kommen. Das wäre auch nicht Sinn der Sache. Aber er könnte sich ja auch Mühe geben und eine ordentliche erstellen. Aber da hängt er eben auch zu sehr in der Vergangenheit fest. Es wundert mich, dass seine Filme überhaupt Ton haben und keine Stummfilme sind.
Weyoun hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 17:28
Kann es vielleicht daran liegen, dass zu Beginn auf HDR verzichtet wurde und nun künstlich bei der Wiedergabe HDR berechnet werden soll, obwohl es ursprünglich gar nicht vorgesehen war?
Für die Spiele ist HDR selber kein Problem. Die Entwickler der Engine müssen halt nur dafür sorgen, dass die Engine HDR rendern kann. Es gab da vor ein paar Jahren mal ein Interview von einem Dev von Guerilla Games (Horizon Zero Dawn), der hatte das sogar erklärt, wie einfach das für die war HDR zu implementieren. Das Problem ist aber eben, wenn die Leute im Hintergrund eben keinerlei Verständnis für die Technologie haben. Dann wird das eben nichts. Das ist sowohl bei Filmen, als auch bei Spielen so.