Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro X-6000 RC Temperatur Endstufe

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
dandjo
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: So 15. Aug 2021, 23:12
Been thanked: 3 times

nuPro X-6000 RC Temperatur Endstufe

Beitrag von dandjo »

Hallo in die Runde,

eine Verständnisfrage. Warum werden die Endstufen der nuPro eigentlich relativ warm? Vor allem auch ohne Audio-Input und Lautstärke unterhalb der Wahrnehmbarkeitsschwelle? Ich dachte immer der Vorteil von Class-D Verstärkern wäre, dass weniger Leistung an der Endstufe abfällt und damit die Temperatur insgesamt sinkt. Nun ist eine nuPro X-6000 RC zwar etwas stärker und hat gleich mehrere Endstufen verbaut, jedoch ist mein alter Class-AB auch nicht viel wärmer geworden. Bei Zimmerlautstärke messe ich an den Kühlrippen doch so um die 50°C. Woran liegt das? Produziert der DSP hier so viel Abwärme? Vor allem verstehe ich den Effekt aber nicht, wenn gar kein Audio-Signal anliegt. Danke vorab für euren Input.

LG
dandjo
Domm2000

Re: nuPro X-6000 RC Temperatur Endstufe

Beitrag von Domm2000 »

Es gibt keine Lüftungsöffnungen für das Elektronikmodul. Das Netzteil, der DSP und vor allem die Endstufen (es sind 4 Endstufen verbaut) entwickeln doch etwas Abwärme, welche nur über die nicht sehr dicken Kühlrippen abgeführt wird.

Selbst im Leerlauf werden bei einem Class D Verstärker ein paar Watt verbracht, es sind im Schnitt rund 20-30 Watt.
Ohne den Platz den ein Verstärker im üblichen 43 cm Raster bietet, gerne auch mit Lüftungsschlitze im Gehäuse, wird es eben etwas wärmer.
dandjo
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: So 15. Aug 2021, 23:12
Been thanked: 3 times

Re: nuPro X-6000 RC Temperatur Endstufe

Beitrag von dandjo »

Die Antwort befriedigt nur bedingt. :-) Vor allem, wenn ich es mit den ebenso aktiven AudioPro vergleiche, die in der Nachbarwohnung stehen. Die werden gar nicht warm, nicht annähernd. Ohne Kühlrippen. Da sind die Unterschiede schon enorm.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro X-6000 RC Temperatur Endstufe

Beitrag von Weyoun »

Es wird ja nicht nur die Abwärme der vier Endstufen auf die Kühlrippen geleitet, sondern auch die Abwärme der Vorstufensektion somit DSP sowie des Netzteils. Je weniger die Class-D-Endstufen zu leisten haben, desto höher ist der prozentuale Anteil der Abwärme von DSP, Netzteil und Vorstufe.

Von daher ist es eher normal, dass die Kühlrippen auch im "Mute-Modus" warm werden (warm wohlgemerkt, nicht heiß).
dandjo
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: So 15. Aug 2021, 23:12
Been thanked: 3 times

Re: nuPro X-6000 RC Temperatur Endstufe

Beitrag von dandjo »

Das erklärt leider nicht den relativ großen Temperaturunterschied (wir reden da von 20-30°C) zu anderen Herstellern aktiver Lautsprechersysteme. Trotzdem danke für die Inputs, dafür entschädigt Nubert mit deutlich besserem Klang.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuPro X-6000 RC Temperatur Endstufe

Beitrag von aaof »

Ist mir auch schon aufgefallen, die X4000 werden ebenfalls warm auch bei ganz moderaten Pegeln.

Viel bedenklicher finde ich aber die XBox S, die sogar wenn sie ausgeschaltet ist (!) warm wird und bleibt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: nuPro X-6000 RC Temperatur Endstufe

Beitrag von Weyoun »

aaof hat geschrieben: Do 26. Aug 2021, 17:40 Viel bedenklicher finde ich aber die XBox S, die sogar wenn sie ausgeschaltet ist (!) warm wird und bleibt.
Dann läuft sie bei dir vermutlich im Netzwerk-Standby?
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Has thanked: 220 times
Been thanked: 691 times

Re: nuPro X-6000 RC Temperatur Endstufe

Beitrag von S. Hennig »

Unsere Lausprecher haben zunächst einmal Schaltverstärker mit PWM, was keine Class D Technologie ist, aber ein ähnliches Prinzip.

Generell sorgen verschiedenen Komponenten in unseren Lautsprechern für Abwärme.

- zunächst sind die Endstufen sehr groß dimensioniert, wir reden hier von viermal 120 Watt/200 Watt pro Lautsprecher
- jede einzelne der Endstufen ist im Leerlauf sobald der Lautsprecher aktiviert wird und erzeugt Wärme
- die Bassreflexöffnung als zusätzlicher Wärmetauscher liegt unten, weshalb aufgrund der Thermik dieser "Ausweg" nicht genutzt werden kann
- Das Luftvolumen im Lautsprecher ist recht träge und wärmt sich auf, während die Wärme nur über das Kühlelement abgeben wird
- Das sorgt für einen sehr konstanten Wärmeübergang gerade im Sommer
- Wir haben neben den Endstufen noch Wirelessmodule und den DSP, der Wärme abgibt
- Insgesamt sind die Kühlrippen genau aus dem Grund so dimensioniert, dass die Hardware auch im Dauereinsatz keinen Schaden nimmt
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
dandjo
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: So 15. Aug 2021, 23:12
Been thanked: 3 times

Re: nuPro X-6000 RC Temperatur Endstufe

Beitrag von dandjo »

Danke für die ausführliche Auflistung.
Antworten