Die Idee mit dem Rausnehmen ist gar nicht so schlecht, allerdings muss man hier immer von absoluten Laien ausgehen. Dann müsste Nubert das absolut "idiotensicher" und zumutbar machen, ansonsten seh ich da schon einige Rechtsfälle am horizont. Auch wieder eine Geschichte, bei der man das Mögliche, Gewünschte und Erlaubte abwägen muss.
Aber wie du schon sagst, ein Einschubsystem bzw. Stecksystem ohne freiliegende Elektronik, die man mit vielleicht 4 Schrauben lösen kann und eine Handbuchseite zur Erklärung ausreicht, wäre sicher eine schicke Idee. Vielleicht dann sogar noch ein Selbsttest-Programm mit ein paar Testtönen, damit man das Modul nicht ausbaut und am Ende merkt, dass womöglich etwas ganz anderes als die Platine das Problem ist.
Aber ja, die modulare Idee gefällt mir. Optisch wäre es für mich auch voll okay, wenn du NuVero unten halt das gewohnte NuPro Display hat. Dahinter dann eventuell ein paar noch hochwertigere integrierte Schaltkreise und schon hätten wir NuVero Aktiv. Bzw. NuVero Pro. Oder NuVero S Max Pro Deluxe?

Noch ein Gedanke: Wäre die Entwicklung mit Aktivweichen nicht sogar einfacher, da man hier direkt Feedback bekommt und Änderungen schnell machbar sind, ohne die ganze Zeit Bauteile hinundherstecken zu müssen?