Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

X-4000 RC - optimale Aufstellhöhe - welche Boxenstative?

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
TheExciter
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Do 14. Okt 2021, 15:04
Has thanked: 33 times
Been thanked: 6 times

X-4000 RC - optimale Aufstellhöhe - welche Boxenstative?

Beitrag von TheExciter »

Guten Abend zusammen,

ich habe mir nach knapp 10 Jahren Nutzung des (für mich damals und bis jetzt auch noch ganz ordentlichen) Edifier 2.1 Systems S530D die X-4000 RC gegönnt.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht - alles andere wäre auch aufgrund des Preises eine Enttäuschung gewesen :P

Dazu habe ich mir die passenden Boxenstative MS-67 mitbestellt - diese gefallen mir bis auf die fummelige Kabeldurchführung ganz gut.

Zum eigentlichen "Problem":

In dieser und anderen Anleitungen steht:
Der natürlichste Klang ergibt sich, wenn sich der Hochtöner etwa
in Ohrhöhe befindet. Doch selbst 20 Grad oberhalb der Hochtöner-
achse ergibt sich noch ein homogenes Klangbild. Falls Ihre Ak-
tivlautsprecher tiefer oder höher platziert werden müssen, sollten
sie so angewinkelt werden, dass die Hochtöner auf den Hörplatz
ausgerichtet sind.
Mit den MS-67 sind die Hochtöner auf einer Höhe von gut 95cm - meine Ohrhöhe liegt je nach Sitz/Liege-Position auf der Couch zwischen 85cm und 100cm.

Ich habe mir jetzt auch aufgrund der besseren Kabeldurchführung die BS-1002 bestellt, mit diesem sitzt der Hochtöner auf 128cm - also definitiv über meinen Ohren, weiterhin gefällt mir hier die fehlende Drehbarkeit der Montageplatte nicht.

Die BS-652 hatte ich außen vorgelassen, da diese noch niedriger sind als die MS-67.

Ein Ständer mit der Drehbarkeit der Montageplatte der MS-Reihe aber dafür mit dem Rohr der BS-Reihe mit einer Höhe von ca. 70cm würde ich als perfekt ansehen - gibt es sowas?

Wie sind Eure Gedanken dazu?

Die MS-67 behalten und die beiden Löcher in den Ohren irgendwie größer bekommen um ggf. auch 2 weitere Kabel durchzuführen (hat das schon jemand geschafft?) oder die BS-1002 behalten oder doch die BS-652 bestellen und mit den 2cm weniger (oder etwas drunter stellen) und der nicht vorhandenen Drehbarkeit leben?

Freue mich über eure Anregungen :)

Beste Grüße
ein neuer Nubertuser :mrgreen:
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: X-4000 RC - optimale Aufstellhöhe - welche Boxenstative?

Beitrag von Indianer »

Servus
TheExciter hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 21:59 meine Ohrhöhe liegt je nach Sitz/Liege-Position auf der Couch zwischen 85cm und 100cm.
also sollte das Stativ günstigstenfalls sogar weniger als 60cm hoch sein ... das MS-67 oder das BS-652 sind aber völlig OK :wink:
müller

Re: X-4000 RC - optimale Aufstellhöhe - welche Boxenstative?

Beitrag von müller »

Moin,

ich würde die Ständer nicht zu niedrig wählen, lieber etwas höher.
Auch wenn man sich mit dem Ohr in einer ähnlich niedrigen Position wie der Hochtöner befindet,
so ist es beim Musikhören doch immer irgendwie komisch,
wenn alle Sänger auf der Bühne nicht mehr stehen, sondern nur noch auf einem Stuhl sitzen oder gar auf der Bühne knien.

Ständer gibt es ja noch mehr,
bei den 67ern könnte man eventuell zusätzliche Bohrungen schaffen um noch mehr Kabel verlegen zu können.
TheExciter
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Do 14. Okt 2021, 15:04
Has thanked: 33 times
Been thanked: 6 times

Re: X-4000 RC - optimale Aufstellhöhe - welche Boxenstative?

Beitrag von TheExciter »

Moin,

danke für Eure Antworten.

Nach der ersten Antwort dachte ich so: Perfekt, dann hole ich die BS-652, jetzt nach der zweiten grübel ich wieder :mrgreen:

Mal schauen was die nächsten Antworten so parat haben :D
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: X-4000 RC - optimale Aufstellhöhe - welche Boxenstative?

Beitrag von Indianer »

müller hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 06:38 Auch wenn man sich mit dem Ohr in einer ähnlich niedrigen Position wie der Hochtöner befindet,
so ist es beim Musikhören doch immer irgendwie komisch,
wenn alle Sänger auf der Bühne nicht mehr stehen, sondern nur noch auf einem Stuhl sitzen oder gar auf der Bühne knien.
:lol:
.
ist mir noch nie aufgefallen, es bietet aber auch niemand Standlautsprecher mit HT auf 1,5m an, und höhere Stative (wie die MS-97 und BS-1002) werden praktisch nur für Surround und eventuell Rear verwendet, wahrscheinlich weil wir die Ohren links und rechts haben, und deshalb die Schallquelle etwas weiter oben oder unten kaum wahrnehmen ...

PS: und wenn, müsste man (zu) hoch positionierte 4000er nach unten ankippen, sonst gehen die oberen Mitten / unteren Höhen wegen des Abstrahlverhaltens leider flöten, was ja gerade für die Klangfarben der angesprochenen Stimmen ein GAU wäre
sky63
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 20. Jul 2021, 17:53
Been thanked: 8 times

Re: X-4000 RC - optimale Aufstellhöhe - welche Boxenstative?

Beitrag von sky63 »

Die Frage ist doch ob du überhaupt einen Unterschied wahrnimmst ob die Dinger nun auf 97 cm oder 67 cm Höhe stehen. Wenn ja welche Höhe empfindest du subjektiv besser(Mir ist ziemlich egal was in Anleitungen steht wenn es sich für mich gut anhört ist gut, wenn nicht ist sch..).

Wenn 67 gut sind dann gehen auch 65:-)

Als normal großer Mensch halte ich die BS 652 für eine gute Höhe wenn man überwiegend im sitzen Musik hört und da passen dann auch ein paar Kabel durch. Mit ein bisschen fummelei neben Strom, Tosling und Koax auch noch ein HDMI mit abgewinkeltem Stecker(Gummilippe der Bohrung zum Schluß reinfummeln).

gruss,
sky
TheExciter
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Do 14. Okt 2021, 15:04
Has thanked: 33 times
Been thanked: 6 times

Re: X-4000 RC - optimale Aufstellhöhe - welche Boxenstative?

Beitrag von TheExciter »

@sky63

Ich habe jetzt ein Box auf dem 67er Ständer und eine auf dem 100cm Ständer - Unterschied hört man, aber es macht jetzt keinen Sinn den zweiten 100er aufzubauen, da ich diesen nicht behalten werden - es wird wohl auf den BS-652 hinauslaufen - denke die 2cm weniger machen keinen Unterschied - alternativ besorge ich mir höhere Puffer und längere Schrauben;)
müller

Re: X-4000 RC - optimale Aufstellhöhe - welche Boxenstative?

Beitrag von müller »

Indianer hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 12:47ist mir noch nie aufgefallen, es bietet aber auch niemand Standlautsprecher mit HT auf 1,5m an
Macht ja nix das dir dies noch nicht aufgefallen ist.

Ich habe auch nicht von exorbitant höher liegendem Hochtöner gesprochen, mit den 1,5m versuchst du meine Aussage ins Lächerliche zu ziehen, muss das sein?
müller hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 06:38 ich würde die Ständer nicht zu niedrig wählen, lieber etwas höher.
Extra für dich. :wink:

Wenn bei dir etwas höher dann gleich 55cm höher bedeutet ist das echt dein Bier.

Ich bin da relativ empfindlich, und gehe bei mir in meinem Raum (nicht übertragbar) nur noch einen Weg,
falls es nochmal zu einem Neukauf von Standlautsprechern kommen sollte, liegt bei diesen dann der (einzelne) Mitteltöner oberhalb des Hochtöners, da ja hier die Stimmen raus kommen, und ich wie gesagt nicht auf sitzende Sänger stehe welche sich dann auf der Bühne hin und her bewegen, ist wie Rollatormusik... 8)
sky63 hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 16:41 Die Frage ist doch ob du überhaupt einen Unterschied wahrnimmst ob die Dinger nun auf 97 cm oder 67 cm Höhe stehen. Wenn ja welche Höhe empfindest du subjektiv besser?
Genau, das ist das Wichtigste, einfach testen.
Antworten