Das stimmt schon, aber kommt auch auf die Bodenbeschaffenheit drauf an. Ein harten Betonboden oder ein schwimmend verlegtes Holzparkett schwingt doch etwas anders.Indianer hat geschrieben: Do 16. Sep 2021, 13:48
nein, ist ganz und gar nicht gleichgültig, durch den unterschiedlichen Abstand des Membranmittelpunkts vom Boden kommen dort (nämlich am Boden) bei downfire brutal höhere Schalldrücke an, und das regt dann eben Bodenschwingungen wesentlich stärker an!
L2 = L1 - 20 * log ( r1 / r2 )
L Schallpegel
r Abstand
und das ist auch der Grund, warum viele den Downfire XW-900 oder 1200 für zu laut empfinden und können ihn nicht runterregeln.Indianer hat geschrieben: Do 16. Sep 2021, 13:48 wenn der Treiber des Sub also beispielsweise 100dB/1m abstrahlt, kommen bei einem frontfire mit beispielsweise 30cm Membranbodenabstand 110dB (doppelt so laut) am Boden an, bei einem downfire mit 6cm Bodenabstand aber 124dB (fünf mal so laut!)
Die beiden Komponenten zusammen können von ein paar Usern das Problem darstellen. Zum Glück bei mir nicht.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)