Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Für meine neuen Nubert Boxen, welchen passenden Receiver???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
melmac
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Okt 2004, 20:14
Wohnort: Bremerhaven

Für meine neuen Nubert Boxen, welchen passenden Receiver???

Beitrag von melmac »

Hallo liebe Forengemeinde.
Ich hoffe das Thema kommt nicht alle 2 Tage und wurde etliche male durch gekaut...
Ich benötige für meine folgenden Nubert Boxen einen passenden Receiver.
Vielleicht kann mir ja einer von euch die Entscheidung leichter machen???
Folgende Boxen sind vorhanden:
Fronts: nuBox 380 ohne ABL - evtl. aber noch später mit ABL
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox RS-300
Sub: nubox AW-440

Und als Receiver habe ich mir ausgesucht:
Yamaha RX-V 1500, eher den
Yamaha RX-V 2500 oder den
Onkyo TX-SR 702
Wollte den Kauf noch dieses Jahr abschließen.
Preislich liegen die Receiver alle in meinem verfügbaren Rahmen von ~900 Euro.
Nu ist die Entscheidung wahrlich schwer... für mich.
Ich kann leider keinen von den o. g. Receivern an den nuBoxen Probe hören.
Also wird es ein "Blindkauf"...
Ich höre zu 60% Musik: Black, Dance, Techno, aber auch gerne Metallica und Dire Straits,
die restlichen 40 % schaue ich gerne DVD, gerne laut über meinen H/K DVD 25.
So was meint Ihr?
Welcher Receiver wäre Euer Favorit bei den nuBoxen???
Euer Tipp pro/contra???
Ich bedanke mich für jede Hilfe, für jeden Tipp!
Mit freundlichen Grüßen
Alf
rudijopp

Re: Für meine neuen Nubert Boxen, welchen passenden Receiver

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
melmac hat geschrieben:Onkyo TX-SR 702
...den würde ich nehmen - leistungsstark und wohlklingend, oder eher "den Klang nicht so verfäschend" :wink:

bis denn dann,
der Rudi

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Melmac

Zum Vergleich etwas. Alle drei Receiver sind neu am Markt, somit am neuesten Stand.
Du mußt halt jetzt entscheiden, welchen die willst, wegen Klang und Ausstattung.
Vom Klang ist der Onkyo sehr warm. Dagegen sind die Yammis sehr hell und klar. Kommt jetzt auf deinen Geschmack drauf an.
Von der Ausstattung ist Yamaha führend. Da geht kein Weg dran vorbei. Die vielen DSP-Programme machen die Yammis eben interessant.
Vom Design. Mir persönlich ist es egal welchen, weil mir beide zusagen würden.

Thema ABL. Alle drei Receiver sind nicht auftrennbar. Aber wenn du trotzdem ein ABL einschleifen willst, kann man sowas umbauen lassen und zwar von unserem Rudi. :wink:

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo melmac,

die von dir aufgezählten Receiver (bzw. vergleichbare Vorgängermodelle) sind unter den Usern dieses Forums "gut vertreten" und werden auch an deutlich teureren Boxensets betrieben.
Was das ABL angeht muss gesagt werden, dass diese Geschichte so ihre Ecken und Kanten hat. Idealerweise kommt das ABL ans Ende der digitalen Verarbeitung, also hinter die Vorstufe. Insoweit gibts kein Problem, denn Vorstufenausgänge (PreOut) haben die o. g. Receiver. Du kommst mit dem vom ABL veränderten Signal aber nicht mehr an die Endstufen heran, weil keine Endstufeneingänge (MainIn) vorhanden sind.
Bei den 7.1-Geräten hilft aber oft ein Trick, wenn man nur ein Set mit 5 Boxen betreibt; erforderlich sind dafür Vorstufenausgänge und eine 2.Zone-Funktion: Die Frontlautsprecher kommen dazu an die 2.Zone-Klemmen und per Stereocinchkabel werden die Vorstufenausgänge der Front über das ABL mit einem freien Eingang des Receivers verbunden, der als 2.Zone ausgewählt wird.
Oh, beinahe hätte ich es vergessen: Man kann die Receiver auch mit Endstufeneingängen nachrüsten - der Spezialist hier im Forum hat dir schon geantwortet - Rudi.

Allerdings würde ich dieses Set für Heimkinozwecke ohne ABL betreiben, alle Boxen im Receiver auf Small stellen und dem Sub die Tiefbassarbeit überlassen. Mit ABL kommen die "Konflikte". Frontboxen auf Large? Oder auf Small, aber tiefer abtrennen (je tiefer man abtrennt, um so deutlicher hängt das Signal des Subwoofers durch zwangsläufige Verzögerungswirkung im Tiefpassfilter nach, deswegen wird von manchen Leuten die Auffassung vertreten, man solle das Bassmanagement nicht tiefer als bei 80 Hz trennen lassen - damit wäre das ABL an der nuBox380 für Surroundzwecke überflüssig, es sei denn, man betreibt die Box dann auf Large/Fullrange).
Das ABL macht m.E. eher Sinn, wenn man Stereo ohne Subwoofer genießen möchte (da täte es dann vielleicht auch das Einschleifen zwischen CD/DVD-Player und Analogeingang am Receiver). Im reinen Surroundbetrieb halte ich das ABL erst dann für sinnvoll, wenn das Gespann Box/ABL/Endstufe einen solchen Tiefgang - und das auch noch mit ausreichend Kraft - erreicht, dass der Subwoofer quasi überflüssig wird.

Aus den drei Modellen wäre mir übrigens der Onkyo am sympathischsten. Mit dem "Yamaha-Klang" kann ich mich nicht anfreunden, Heimkinofans schwören allerdings oft darauf, dass Yamaha die Effekte am überzeugendsten rüberbrächte. Ich würde die Klangunterschiede aber nicht so drastisch beschreiben wie McBrandy.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Gerald,
g.vogt hat geschrieben:Allerdings würde ich dieses Set für Heimkinozwecke ohne ABL betreiben, alle Boxen im Receiver auf Small stellen und dem Sub die Tiefbassarbeit überlassen. Mit ABL kommen die "Konflikte". Frontboxen auf Large? Oder auf Small, aber tiefer abtrennen (je tiefer man abtrennt, um so deutlicher hängt das Signal des Subwoofers durch zwangsläufige Verzögerungswirkung im Tiefpassfilter nach, deswegen wird von manchen Leuten die Auffassung vertreten, man solle das Bassmanagement nicht tiefer als bei 80 Hz trennen lassen - damit wäre das ABL an der nuBox380 für Surroundzwecke überflüssig, es sei denn, man betreibt die Box dann auf Large/Fullrange).
da muß ich dir widersprechen. Bei mir laufen die 380er mit ABL auch bei 5.1-Filmen auf "large". Bei den 310ern und dem 330er bin ich öfter mal beim Umschalten zwischen "large" und "small". Die 380er mit ABL bringen einfach zusammen mit dem Subwoofer so ein eindrucksvolles Bassfundament. Wenn alle Boxen "small" laufen und der Subwoofer die ganze Bassarbeit tun muß klingt das nicht so mächtig.

Der Onkyo 702er mit seinen sieben Endstufen ist geradezu prädestiniert für eine 5.1-Kombination mit eingeschleiftem ABL für die Fronts mit Hilfe der Zone-2 Schaltung.

Ich habe meinen alten Onkyo mit meiner Boxenkombination und ABL erst einmal zum Verzerren gebracht; bei Simply Red - Life - habe ich mal richtig laut gedreht. Dabei haben mich die Membranen der 380er förmlich angesprungen. Die Lautstärke war in dieser Situation aber so hoch, daß es auch kein gemütliches Hören gewesen ist.

Gruß, Andreas

PS: Ich höre Surround immer mit ABL + Sub; nur bei Stereo ist Subwoofer ausgeschaltet und nur das ABL an.
melmac
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Okt 2004, 20:14
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von melmac »

Hallo...
Vielen dank für Eure Antworten!
Habe mich sehr darüber gefreut!
Und ich lese daraus, dass der Onkyo doch sehr für mich in die engere Wahl kommt.
Ich muß gestehen, ich hatte vorher einen H/K AVR 4500 an
Acoustic Research Super Performance :
(http://www.avguide.ch/index.cfm/show/pa ... 7A00B8783F)
Frontlautsprecher.
Als Center und Rear ein Heco System.
Vom Klang her war es sehr, sehr warm, langweilig. Wie durch einen
Weichspüler gezogen, ohne Pep, Spritzigkeit, kein prickelnder Sound...
Es fehlte irgendwie die Dynamik...
Mag es gerne etwas mehr höhenbetont, ohne schrill zu klingen.
Und daher habe ich den Receiver und die Lautsprecher verkauft,
habe die gut verkaufen können.
Und nun für mich als Weihnachtsgeschenk einen guten Receiver an die nuBoxen.
Und ich denke, der Onkyo 702 soll es werden.
Und ob ich mir das ABL dafür holen werde, warte ich erst einmal ab.
Erst einmal die noch neu verpackten nuBoxen an dem neuen Receiver einspielen.
Mit besten Grüßen
Alf
Antworten