Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Receiver für Nubox 580
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 17:28
- Wohnort: Dortmund
Receiver für Nubox 580
Hallo !
...bin neu hier und komme gleich mit einer Frage an euch :
möchte mir in den nächsten Tagen ein paar Nubox 580 zulegen.
Da ich aber Probleme mit meinem Akai Receiver AA-49 habe (Pfeifen und Brummen) brauche ich dann leider auch noch einen neuen Receiver. Es muß aus Platzgründen leider ein Receiver sein.
Frage an euch, welchen kann ich nehmen??
Es sollte ein "normaler" Stereo-Receiver sein!
Ich dachte an einen HK 3480 oder Yamaha RX-496...
Oder hat jemand was "besseres" Gebrauchtes anzubieten (im Raum Dortmund +/- 50-80 km) ?
...bin neu hier und komme gleich mit einer Frage an euch :
möchte mir in den nächsten Tagen ein paar Nubox 580 zulegen.
Da ich aber Probleme mit meinem Akai Receiver AA-49 habe (Pfeifen und Brummen) brauche ich dann leider auch noch einen neuen Receiver. Es muß aus Platzgründen leider ein Receiver sein.
Frage an euch, welchen kann ich nehmen??
Es sollte ein "normaler" Stereo-Receiver sein!
Ich dachte an einen HK 3480 oder Yamaha RX-496...
Oder hat jemand was "besseres" Gebrauchtes anzubieten (im Raum Dortmund +/- 50-80 km) ?
Hallo,
kann auch nur empfehlen, was Gebrauchtes zu nehmen.
Z.B hab ich einen gebrauchten Onkyo A-9711 bei ebay gekauft, der, so finde ich, sehr gut zu den Nuboxen passt.
Das Teil ist wirklich massiv, ca 18 kilo, und hat mal 700 Euros gekostet. Ich hab den für 200 Euros bekommen.
Und der Amp sieht aus wie neu, allerdings ist das kein Receiver, sondern ein reiner Amp.
Am besten einen Verkäufer in der Nähe suchen und persönlich abholen, da kannst du nix falsch machen.
Wenn die Beschreibung nicht der Wirklichkeit entspricht, bleibt die Kohle halt in deiner Tasche.
Nur etwas Geduld beim Suchen muss man haben, aber das macht ja auch Spass.
Gruss
Daniel
kann auch nur empfehlen, was Gebrauchtes zu nehmen.
Z.B hab ich einen gebrauchten Onkyo A-9711 bei ebay gekauft, der, so finde ich, sehr gut zu den Nuboxen passt.
Das Teil ist wirklich massiv, ca 18 kilo, und hat mal 700 Euros gekostet. Ich hab den für 200 Euros bekommen.
Und der Amp sieht aus wie neu, allerdings ist das kein Receiver, sondern ein reiner Amp.
Am besten einen Verkäufer in der Nähe suchen und persönlich abholen, da kannst du nix falsch machen.
Wenn die Beschreibung nicht der Wirklichkeit entspricht, bleibt die Kohle halt in deiner Tasche.
Nur etwas Geduld beim Suchen muss man haben, aber das macht ja auch Spass.
Gruss
Daniel
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 17:28
- Wohnort: Dortmund
Hi gurkenschlosser,
ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Vor kurzem hatte ich den Kenwood KRF-X 9080 mit meinen T+A TMR 160 am Ohr und wurde restlos enttäuscht. Es klang einfach fürchterlich. Nun habe ich den Pioneer VSX 1014 und ich kann dir sagen, die Kombination ist wirklich gut. Ich kann dir daher nur einen Rat geben: Probiere es in deinen 4 Wänden aus und verlasse dich nicht auf Testberichte. Jeder Raum ist anderst beschaffen, so dass sich geringfügige Veränderungen schon eklatant positiv oder gegenteilig verhalten. Sei kreativ und achte erst mal nicht zu sehr auf die Optik der Anlage. Nicht deine Augen sondern deine Ohren sollten letztendlich entscheiden. Hüllst du sie in Wohlgefallen, werden diene Augen die wahren Werte erkennen.
B L U E S
ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Vor kurzem hatte ich den Kenwood KRF-X 9080 mit meinen T+A TMR 160 am Ohr und wurde restlos enttäuscht. Es klang einfach fürchterlich. Nun habe ich den Pioneer VSX 1014 und ich kann dir sagen, die Kombination ist wirklich gut. Ich kann dir daher nur einen Rat geben: Probiere es in deinen 4 Wänden aus und verlasse dich nicht auf Testberichte. Jeder Raum ist anderst beschaffen, so dass sich geringfügige Veränderungen schon eklatant positiv oder gegenteilig verhalten. Sei kreativ und achte erst mal nicht zu sehr auf die Optik der Anlage. Nicht deine Augen sondern deine Ohren sollten letztendlich entscheiden. Hüllst du sie in Wohlgefallen, werden diene Augen die wahren Werte erkennen.
B L U E S
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 17:28
- Wohnort: Dortmund
Hallo an Alle !
...erstmal möchte ich mich ganz herzlich bei euch allen bedanken, daß ihr euch so anteilnahmsvoll meines Problemes annehmt!!
Es wird ja immer noch darüber gestritten, ob nun Receiver oder Verstärker und Radio/Tuner getrennt..
Also, bis jetzt war ich ja immer mit meinem Akai Receiver AA-49 zufrieden!
Zumal ich denke, daß er die demnächst angeschafften Nubox 580 gut bedienen würde... ist ja nicht ohne, von der Leistung her!
Ich habe auch noch den kleinen Bruder, den AA-39. Dieser hatte damals zweimal Probleme mit dem Tunerteil (verlor den Sender). Da aber fast niemand mehr in dieser "Wegwerf Gesellschaft", HiFi-Geräte reparieren kann, stieß ich durch einen Zufall auf einen Händler in Böblingen, welcher noch Akai Geräte OVP auf Lager hatte!
Da kaufte ich mir dann diesen AA-49. Das war vor 2,5 Jahren...
Mal Hand auf's Herz; wer baut denn heute noch solch' wertige Geräte in dieser Preisklasse??
Es muß doch nicht immer Surround sein, oder? Es ist ja schon verpöhnt, wenn man noch Platte hört...!
Ich möchte aber über dieses wunderbare Forum einfach mal einen Versuch unternehmen:
kennt von euch evtl. jemand einen "fähigen" Mann/fähige Frau, der/die meinen AA-49 evtl. reparieren kann?
Dann bräuchte ich mich ja vielleicht gar nicht von ihm trennen...
Die Probleme sind wie folgt :
-Pfeifton bei Lautstärke 0-6
-Brummton mit "Klackern" bei Lautstärke 6-8
(ohne Musikwiedergabe)
Pfeifton bei Platte gut hörbar, bei Radio und CD Wiedergabe weniger, aber immer noch hörbar, zumindest bei meinem Gehör..
Wie gesagt, aus Platzgründen muß ich erstmal bei einem Receiver bleiben.
Ich dachte, wenn gar nichts mehr geht, mir entweder einen Denon DRA 1000 oder aber einen Onkyo TX 8511 zu besorgen....
Meine Anlage :
Receiver Akai AA-49, Akai CD-57 getunt mit u.a. Black Gate..., Tape Akai GX 75 Ref.-Master, Platte Kenwood KD 990 mit AKG P25 MD 35 MK II, Boxen (noch) JBL TLX 50
...erstmal möchte ich mich ganz herzlich bei euch allen bedanken, daß ihr euch so anteilnahmsvoll meines Problemes annehmt!!
Es wird ja immer noch darüber gestritten, ob nun Receiver oder Verstärker und Radio/Tuner getrennt..
Also, bis jetzt war ich ja immer mit meinem Akai Receiver AA-49 zufrieden!
Zumal ich denke, daß er die demnächst angeschafften Nubox 580 gut bedienen würde... ist ja nicht ohne, von der Leistung her!
Ich habe auch noch den kleinen Bruder, den AA-39. Dieser hatte damals zweimal Probleme mit dem Tunerteil (verlor den Sender). Da aber fast niemand mehr in dieser "Wegwerf Gesellschaft", HiFi-Geräte reparieren kann, stieß ich durch einen Zufall auf einen Händler in Böblingen, welcher noch Akai Geräte OVP auf Lager hatte!
Da kaufte ich mir dann diesen AA-49. Das war vor 2,5 Jahren...
Mal Hand auf's Herz; wer baut denn heute noch solch' wertige Geräte in dieser Preisklasse??
Es muß doch nicht immer Surround sein, oder? Es ist ja schon verpöhnt, wenn man noch Platte hört...!
Ich möchte aber über dieses wunderbare Forum einfach mal einen Versuch unternehmen:
kennt von euch evtl. jemand einen "fähigen" Mann/fähige Frau, der/die meinen AA-49 evtl. reparieren kann?
Dann bräuchte ich mich ja vielleicht gar nicht von ihm trennen...
Die Probleme sind wie folgt :
-Pfeifton bei Lautstärke 0-6
-Brummton mit "Klackern" bei Lautstärke 6-8
(ohne Musikwiedergabe)
Pfeifton bei Platte gut hörbar, bei Radio und CD Wiedergabe weniger, aber immer noch hörbar, zumindest bei meinem Gehör..
Wie gesagt, aus Platzgründen muß ich erstmal bei einem Receiver bleiben.
Ich dachte, wenn gar nichts mehr geht, mir entweder einen Denon DRA 1000 oder aber einen Onkyo TX 8511 zu besorgen....
Meine Anlage :
Receiver Akai AA-49, Akai CD-57 getunt mit u.a. Black Gate..., Tape Akai GX 75 Ref.-Master, Platte Kenwood KD 990 mit AKG P25 MD 35 MK II, Boxen (noch) JBL TLX 50
Re: Receiver für Nubox 580
Das ist ein guter Gedanke!gurkenschlosser hat geschrieben:Ich dachte an einen HK 3480
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Ich entnehme aus deinen Angaben, dass es sich nicht um ein Analog-Lautstärkepoti handelt (kenne das Gerät nicht).gurkenschlosser hat geschrieben:-Pfeifton bei Lautstärke 0-6
-Brummton mit "Klackern" bei Lautstärke 6-8
(ohne Musikwiedergabe)
Und ich schätze, dass das Klackern nicht aus den Boxen, sondern aus dem Amp kommt, richtig?
Raumakustik ist ein Schwein!
Wenn du am 3480 oder 3380 interessiert bist, kannst du ja gleich einen Vergleich mit dem hk670/675 machen und schauen, ob sich da ein Unterschied auftut bezüglich Klang und/oder Leistung.
Was mich persönlich ein bisschen stutzig macht, ist die Mehrausstattung des 3480 bei gleichem Preis gegenüber dem 670/675.
Was mich persönlich ein bisschen stutzig macht, ist die Mehrausstattung des 3480 bei gleichem Preis gegenüber dem 670/675.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 17:28
- Wohnort: Dortmund
...also das Klackern, Brummen und Pfeifen kommt definitiv aus dem Receiver!
Es könnte evtl. (meiner Ansicht nach) ein thermischer Fehler sein, da es manchmal nicht auftritt (wenn die "Kiste" warm ist).
Zu dem HK Receiver: ich denke von dem bin ich ab.
Wenn mir niemand helfen kann mit dem Akai AA-49, dann wird's wohl ein Onkyo TX 8511 odr. evtl. ein Denon DRA-1000 werden...
Es könnte evtl. (meiner Ansicht nach) ein thermischer Fehler sein, da es manchmal nicht auftritt (wenn die "Kiste" warm ist).
Zu dem HK Receiver: ich denke von dem bin ich ab.
Wenn mir niemand helfen kann mit dem Akai AA-49, dann wird's wohl ein Onkyo TX 8511 odr. evtl. ein Denon DRA-1000 werden...