Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tiefenstaffelung, Bühnenbreite Nupro vs. Nuvero

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Tiefenstaffelung, Bühnenbreite Nupro vs. Nuvero

Beitrag von acky »

Da bin ich aber froh, dass Du das schreibst. Ich höre kaum Klassik, kann mir aber vorstellen, dass es da von größerer Bedeutung sein könnte (wenn man es hört)
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Domm2000

Re: Tiefenstaffelung, Bühnenbreite Nupro vs. Nuvero

Beitrag von Domm2000 »

Klassik gilt als die Königsdisziplin für Lautsprecher bei der Musikreproduktion.
Das liegt daran, das ein Orchester aus duzenden Instrumenten besteht, die teilweise auch noch ähnlich klingen. Die Musiker sind weitläufig verteilt. Es gibt eine komplexe Räumlichkeit in breite und tiefe. Das ganze wird mit mehreren Mikrofonen aufgenommen.
Dazu kommen manchmal heftige Dynamiksprünge zwischen laut und leise.
Das muss ein Lautsprecher wiedergeben, ohne das ein Klangbrei daraus wird.

Pop und Elektronik zB. ist wesentlich anspruchsloser. Die Musik wird am Rechner mit klar abgegrenzten Spuren zusammen gemixt, normalerweise mit viel weniger Instrumenten und Schalereignissen als bei Klassischer Musik.
Kommen Instrumente wie Piano oder Geige vor, sind das meist digital erzeugte Samples.
Ein gut produziertes Radio Pop Stück muss zB. eine nuVero nicht zwingend besser wiedergeben als eine nuBoxx.

Leider (oder zum Glück)kann ich mit Klassik wenig bis nichts anfangen.
Benutzeravatar
GS-Pitter
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 12. Aug 2019, 15:45
Wohnort: Frechen bei Kölle
Has thanked: 79 times
Been thanked: 22 times

Re: Tiefenstaffelung, Bühnenbreite Nupro vs. Nuvero

Beitrag von GS-Pitter »

Und dann kommt es natürlich noch auf die Qualität der Aufnahme an! 8)

Deswegen weiter oben meine Frage nach guten Beispielen, die ihr mir empfehlen könnt :wink: DANKE dafür!
Ich habe mir alle angehört und die Stücke sind teilweise sehr beeindruckend :mrgreen:

Meine Frau und ich haben ein freundschaftliches Verhältnis zu einer Bonner Band, die u.A. Gipsy Swing und ähnliches spielen. Die Sängerin hat eine traumhafte Stimme und ist Live ein Traum. Sie haben auch schon eine Handvoll CDs rausgebracht und hier scheiden sich die Geister :( Die CDs klingen räumlich leider unheimlich flach, als wenn die Band nebeneinander an der Wand steht :| Aber für gute Aufnahmen braucht es dann halt auch gute (teure) Tonstudios :sweat:

Aber ich befürchte, wir kommen hier arg vom Thema der zu betrachtenden Boxen ab, sorry! :roll:
Gruß vom Pitter

=> nuPyramide, nuControl2, nuPowerD
=> Cambridge Audio CXC und CXN (v2)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Tiefenstaffelung, Bühnenbreite Nupro vs. Nuvero

Beitrag von aaof »

Wenn ich Musik höre, wie aktuell Johnny Cash „American VI“, da achte ich darauf, wie die Stimme im Raum steht. Wie zerbrechlich sie am Ende seiner Tage klang. Die Stimme steht über allem, sie schwebt im Raum, stellt sich tief in den Raum. Aber auch die Gitarre atmet förmlich, man hört jedes kleine Detail, dass zupfen der Gitarre, der Bass tief und möglichst exakt, Piano und Orgel, die zwar leise hier und da im Hintergrund spielen, unterstützen das Klanggerüst. Wird alles sauber und für mich überzeugend rübergebracht. Man spürt den Raum, in dem es produziert wurde. Da wurde nichts dem Zufall überlassen, soviel ist mal sicher. :wink: Da war neben Johnny Cash, eben auch Experten am Werk.

Das können gute Lautsprecher und etwas KnowHow drumherum alles. Ich höre aktuell über die Klipsch.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Tiefenstaffelung, Bühnenbreite Nupro vs. Nuvero

Beitrag von aaof »

Und, auch wenn ich mich mal wieder unbeliebt mache, man braucht keinen Verstärker für xtausend Euros, oder bestimmte Voodoo Kabel. Ein AVR mit modernen Einmesssystem ist völlig ausreichend. Man muss sich nur etwas mit den Ergebnissen auseinandersetzen. Das ist aber alles insgesamt kein ganz großes Hexenwerk. Braucht aber Geduld und Ausdauer.

Dazu entsprechende externe Leistung. Deswegen habe ich ganz bewußt die völlig überdimensionierten Emotiva gewählt. Am Ende ist eh der eigene Raum, der darüber entscheidet, was übrig bleibt, also vom Lautsprecher und der Technik.

Deswegen muss ich immer wieder lachen, wenn ich so manch HighEnd Anlage sehe und die angeblich so tolle Klangerfahrung. In einem Raum, der nichts abfedert, schluckt oder absorbiert.

Die Basics möglichst gut umgesetzt, vieles klingt gut. Ob da jetzt Nubert, Klipsch oder keine Ahnung was darauf steht, ist individuell. Wenn sich Nubert über einen YouTuber aufregt, der ihre Boxen in einem angeblich suboptimalen Raum kritisiert, empfinde ich das als lebensfern und etwas arrogant. Das neutrale Lautsprecher daheim nicht so klingen, wie im Messraum ist ja nun wirklich keine neue Weisheit. :roll: Da hat Nubert einigen Kredit für mich verspielt. Das macht man so nicht. Sorry.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Tiefenstaffelung, Bühnenbreite Nupro vs. Nuvero

Beitrag von Paffi »

aaof hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 13:32 Wenn sich Nubert über einen YouTuber aufregt, der ihre Boxen in einem angeblich suboptimalen Raum kritisiert, empfinde ich das als lebensfern und etwas arrogant. Das neutrale Lautsprecher daheim nicht so klingen, wie im Messraum ist ja nun wirklich keine neue Weisheit. :roll: Da hat Nubert einigen Kredit für mich verspielt. Das macht man so nicht. Sorry.
Geht mir ähnlich, soll aber hier nicht Thema sein.

Vermutlich komm ich nicht drum rum, mir mal die Vero 50 und 30 zum Testen zu bestellen. Habe aktuell aber wenig Lust auf die Hin- und Herschickerei und mir die Retourenquote bei Nubert (bisher einmal einen XW zurückgeschickt) zu versauen :?
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
crz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 10:48
Has thanked: 77 times
Been thanked: 86 times

Re: Tiefenstaffelung, Bühnenbreite Nupro vs. Nuvero

Beitrag von crz »

aaof hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 13:32 ...
Wenn sich Nubert über einen YouTuber aufregt, der ihre Boxen in einem angeblich suboptimalen Raum kritisiert, empfinde ich das als lebensfern und etwas arrogant. Das neutrale Lautsprecher daheim nicht so klingen, wie im Messraum ist ja nun wirklich keine neue Weisheit. :roll: Da hat Nubert einigen Kredit für mich verspielt. Das macht man so nicht. Sorry.
Das hatte ich gar nicht mitbekommen ... geht es um den Damir Franc? Da sind ein paar Videos verschwunden, zum Beispiel sein "Test" NV60 vs NL264. Wäre schade...
nuBoxx B-40
nuBox 683, 513, 383 und 311
doodoo
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: So 10. Feb 2019, 12:24
Has thanked: 9 times
Been thanked: 7 times

Re: Tiefenstaffelung, Bühnenbreite Nupro vs. Nuvero

Beitrag von doodoo »

GS-Pitter hat geschrieben: Sa 20. Nov 2021, 12:38 Hallo Patti, leider kann ich zu deiner Frage auch keine Eindrücke beisteuern. Dass ich die nuVero 140 mit der Pyramide verglichen und beschrieben habe, wird dir hier nicht weiter helfen :roll:
Hallo Pitter
wie war der Vergleich nuVero 140 mit der Pyramide, würde mich interessieren?
Dylan

Re: Tiefenstaffelung, Bühnenbreite Nupro vs. Nuvero

Beitrag von Dylan »

crz hat geschrieben: Mo 22. Nov 2021, 08:05 Das hatte ich gar nicht mitbekommen ... geht es um den Damir Franc? Da sind ein paar Videos verschwunden, zum Beispiel sein "Test" NV60 vs NL264. Wäre schade...
siehe Dampf-Ablass-Thread
crz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 10:48
Has thanked: 77 times
Been thanked: 86 times

Re: Tiefenstaffelung, Bühnenbreite Nupro vs. Nuvero

Beitrag von crz »

Dylan hat geschrieben: Mo 22. Nov 2021, 12:05
crz hat geschrieben: Mo 22. Nov 2021, 08:05 Das hatte ich gar nicht mitbekommen ... geht es um den Damir Franc? Da sind ein paar Videos verschwunden, zum Beispiel sein "Test" NV60 vs NL264. Wäre schade...
siehe Dampf-Ablass-Thread
Gefunden ... danke!
nuBoxx B-40
nuBox 683, 513, 383 und 311
Antworten