Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Jahren eine Soundbar AS-250 in Betrieb und bin sehr zufrieden.
Nun habe ich im Keller meinen alten treuen aktiven Subwoofer von JBL wieder gefunden, JBL Simply Cinema System SUB125 heisst der. Der ist 25 Jahre alt, schätze ich.
Ich frage mich nun, ob ich diesen an die AS-250 anschliessen kann, ohne eines der beiden Geräte zu beschädigen. Über den Sub-Ausgang der AS-250 und den Line-Eingang des SUB125 kann ja eigentlich nichts schief gehen, oder?
Signal raus aus der AS, Signal rein in den SUB. Es kann schlecht klingen, aber eine echte elektrische Überlastung o.ä, kann doch eigentlich nicht passieren, wenn ich zart anfange mit der Lautstärke, oder?
Vielleicht hat jemand hier Erfahrung mit der Verwendung von alternativen Subwoofern von Fremdherstellern, denn ich bin ahnungslos, muss ich gestehen.
Danke für Eure Hilfe & Gruss aus der Schweiz,
Thomas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AS-250 und Subwoofer von Fremdhersteller
Re: AS-250 und Subwoofer von Fremdhersteller
Hallo nochmal,
ich antworte mir mal selbst, nach etwas Online-Recherche habe ich es einfach gemacht, und den Sub-Out vom AS-250 mit einem der beiden Line-In (R/L) des Subwoofers verbunden.
Funktioniert
Deutlich spürbar sogar.
Ich frage mich jetzt nur, wie stelle ich die Grenzfrequenz etc. ein?
- AS-250: 36 – 22 000 Hz
- SUB125: 30-80 Hz (Übergangsfrequenz 80 Hz)
Sollte ich also die Trennfrequenz unter "SUBOUT" auf 80 Hz stellen oder tiefer? Und "SYS HP" auf On und auch 80 Hz oder tiefer?
Oder sollte ich einfach ausprobieren, bis es mir gefällt? (ich vermute es, aber trotzdem wollte ich mal nach Rat von Experten fragen)
Viele Grüsse,
Thomas
ich antworte mir mal selbst, nach etwas Online-Recherche habe ich es einfach gemacht, und den Sub-Out vom AS-250 mit einem der beiden Line-In (R/L) des Subwoofers verbunden.
Funktioniert

Ich frage mich jetzt nur, wie stelle ich die Grenzfrequenz etc. ein?
- AS-250: 36 – 22 000 Hz
- SUB125: 30-80 Hz (Übergangsfrequenz 80 Hz)
Sollte ich also die Trennfrequenz unter "SUBOUT" auf 80 Hz stellen oder tiefer? Und "SYS HP" auf On und auch 80 Hz oder tiefer?
Oder sollte ich einfach ausprobieren, bis es mir gefällt? (ich vermute es, aber trotzdem wollte ich mal nach Rat von Experten fragen)
Viele Grüsse,
Thomas
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: AS-250 und Subwoofer von Fremdhersteller
Hallo Thomas,
ich würde folgende Einstellungen versuchen:
SYS-HP auf ON, dann auf Weiter und 80 Hz auswählen
SUBOUT ebenfalls auf 80 Hz
Das sollte zu dem Subwoofer passen, wenn die Angaben stimmen. Gerne aber auch etwas experimentieren, mitunter macht es Sinn, die Frequenzen leicht überlappen zu lassen. Auch den Hochpass und den Subout etwas niedriger anzusetzen kann sich anbieten.
ich würde folgende Einstellungen versuchen:
SYS-HP auf ON, dann auf Weiter und 80 Hz auswählen
SUBOUT ebenfalls auf 80 Hz
Das sollte zu dem Subwoofer passen, wenn die Angaben stimmen. Gerne aber auch etwas experimentieren, mitunter macht es Sinn, die Frequenzen leicht überlappen zu lassen. Auch den Hochpass und den Subout etwas niedriger anzusetzen kann sich anbieten.