R. Steidle hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 15:12
Man sollte modernen Elektronikgeräten generell etwas Zeit gönnen, Befehle zu verarbeiten und sie nicht mitten einem Schaltvorgang abwürgen oder gar die Stromversorgung trennen. Da von einem "grundsätzlichen Schaltungsfehler" zu sprechen, halte ich für etwas übertrieben, zumal dieser "Fehler" nun wirklich leicht zu vermeiden ist.
Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht sicher, ob es die richtige "Strategie" ist, das Auftreten eines unsauberen Safe-Last (mit resultierender Unempfänglichkeit für weitere Eingaben)
nicht als "grundsätzlichen Schaltungsfehler" zu kommunizieren. Schließlich tritt dieses Verhalten ja eben nicht bei unsachgemäßer Bedienung auf und hat also gar nichts mit dem "Abwürgen eines Schaltvorgangs" zu tun. Ein solcher wäre es in der Tat, wenn die Stromversorgung unvermittelt getrennt würde. Das Einfrieren des Gerätes tritt aber bei sachgemäßem "Herunterfahren"
nach einem Schaltvorgang auf.
Und ich weiß nicht, ob ich der Einzige bin, der das Gerät mit verschiedenen Zuspielern und in einem Haushalt mit technisch weniger versierten Familienmitgliedern betreibt. Und hier ist es (bzw. wäre es) ein ganz normales und alltägliches Nutzungsverhalten, das Gerät beispielsweise nach dem Hören via Bluetooth vor dem Standby noch schnell auf optical umzuschalten, wenn man weiß, dass das Töchterchen am nächsten Morgen seine Kinderlieder-CD über den per TOSLINK angeschlossenen CD-Player hören möchte oder auf HDMI, wenn man davon ausgeht, dass jemand am Abend fernsehen will.
P.S. und schließlich liest man ja immer wieder von Nutzern, die sich über das unergründliche Einfrieren der AS-425 oder der AS-3500 ärgern. Sowas fällt am Ende doch auf die Reputation des Herstellers zurück. Es bringt meiner bescheidenen Meinung nach also nichts, dem Nutzer anzudeuten, er solle sein - eigentlich vollkommen normales -Nutzungsverhalten doch bitte abändern, damit ein beim Entwurf der Schaltungstechnik unterlaufener Fauxpas nicht offiziell als "Fehler" eingestanden werden muss. Das ist nicht die Ehrlichkeit, für die Nubert steht und für die diese Firma von vielen Käufern zu Recht geachtet wird.