Meine Motivation:
- Knisterproblem: Meine A-500 haben das bekannte Knister-Problem. Ich habe jede Menge Dimmer im Haus verbaut, was wahrscheinlich die Ursache ist. Inzwischen habe ich mich drann gewöhnt, aber ohne wäre es schon besser.
- Lautstärkeregelung: Durch den integrierten HDMI Anschluss könnte ich meine Logitech Harmony Fernbedienung wieder abbauen und könnte die Lautstärke wieder mit der normalen Fernbedienung regeln. Ein HDMI-Adapter macht für mich keinen Sinn.
Aber ist die auch klanglich ausreichend?
Die SP-500 ist Leistungsmässig ja nicht mit der A-500 vergleichbar. Die SP-500 hat ein echtes aktives 3-Wege System mit über 200W für den Bassbereich. Dem gegenüber steht ein 2,5-Wege System (ist das so?) mit 90W für den Bass bei der SP-500. Auf der anderen Seite ist die SP-500 größer, hat größere Chassis verbaut und geht auch beim Frequenzbereich weiter runter. Die Features Loudness und Voice+ finde ich auch gut, gerade wenn mal leiser gehört wird oder die Stimmen im Film mal wieder etwas zu leise gemischt sind.
Mir ist klar, dass die SP-500 nicht die Pegel der A-500 erreichen kann. Das ist mir aber nicht wichtig. Auch die wahrscheinlich deutlich überlegene Linearität usw. ist mir nicht so wichtig, da der Aufstellungsraum eine akustische Katastrophe ist (Fliesen, keine Gardinen, abgehängte Decke und ein Riesen Raum-Node bei 50HZ die nur mit Standboxen eträglich wird)
Die Frage ist, ob die SP-500 in normaler Zimmer-Lautstärke beim Fernsehen und Musik hören genauso viel Spaß macht wie die A-500? Oder sogar vielleicht noch mehr
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)