Hallo,
es fällt mir sehr schwer, mich nicht auf irgendwelche Angebote einzulassen und Boxen blind zu kaufen. wenn ich mir überlege, dass ich die Quadral Platinum schon für 890 bekommen kann oder die Infinity Beta 50 für 700 (o.k., Zuspieler ist zu schwach, aber wir sind auch nicht verheiratet, will wieder zurück zu Mutter Stereo).
Was soll ich nur tun?
Wir ziehen erst in einem halben Jahr um, kann aber nicht so lang warten. Die Boxen werden schon recht nah an der Wand stehen müssen, Laminat wird liegen und auch sonst gibt es nicht viel was schluckt.
Ich höre überwiegend alten guten Rock (Whitesnake, Van Halen usw.) und hab keine Ahnung, ob ich mir die line 30/ABL zulegen soll oder 2 große Centerspeaker oder DS-50 mit Sub? Große Boxen würden erst nach einer Scheidung wieder in Frage kommen, aber dazu kann ich mich noch nicht so durchringen
Könnt Ihr mir einen Tipp geben?
Vielleicht habt Ihr auch Alternativen zu Nubert
Lieben Gruß
Mauli
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Boxen für Denon AVR 1801 auf 30qm
Hallo Mauli!
Willkommen in unser aller Lieblingsforum!
Auf deine Frage bekommst du von mir die klarste aller Antworten: Kommt darauf an!
Ich entnehme den genannten Boxen zunächst einmal, dass du auf die nuLine-Reihe abfährst. Es gibt einige Leute, die dieser und den nuWaves die Rock-Tauglichkeit absprechen wollen. Das stimmt aber nicht: Ich hab selber nuWaves - und ich bin ein echter Heavy!
Die Frage ob ABL oder Sub lässt sich beantworten, wenn du dir über Folgendes im Klaren bist: Ein Sub braucht Platz, ein ABL braucht Watts.
Wenn du gerne laut (also: richtig laut) hörst und einen Woofer stellen kannst, solltest du es tun. Der hat auch noch andere Vorteile, von wegen Anregung des Raumes an verschiedenen Stellen (oder so ähnlich, bin da kein Experte).
Mit einem ABL brauchst du schon 'nen ordentlich potenten Verstärker für Original-Lautstärke bei deiner Lieblingsmusik; einfach nur "normal laut" kann man damit aber eigentlich immer. Und man kann das Kästchen schön im Regal verschwinden lassen. Dafür geht die 30er auch mit ABL "nur" bis ca. 40 Hz runter - da kann sogar der kleine AW-440 tiefer...
Ob die neuen Centers einen deutlichen Gewinn im Bass bringen und es somit mit einer nuLine 30 mit ABL in dieser Hinsicht aufnehmen können (mit einem Sub sicher nicht), weiß ich leider auch nicht. Ich wage aber zu bezweifeln, dass sie bis 40 Hz runterkommen. Trotzdem müssen sie deshalb aber nicht schlechter für dich sein; ich finde die Kombination Rock/große Kompaktboxen eigentlich sogar ausgesprochen stimmig! Überhaupt werden die ganz tiefen Frequenzen im Zusammenhang mit Musikwiedergabe häufig überschätzt.
Insgesamt machen also alle drei genannten Kombis Sinn, wobei ein „schwacher“ Bassbereich bei wandnaher Aufstellung eigentlich immer von Vorteil ist. Aber die nuLines machen aufgrund des linearen (also nicht irgendwie überhöhten) Basses auch an der Wand eigentlich keine Probleme.
Ach ja: Als echter Nubianer sehe ich natürlich keine Alternative zu Nubert-Lautsprechern
Henry
PS. Das ABL hat ja auch noch die „Klangwiege“. Mit dieser könnte man die „Schärfe“, die der potenziell hallige Hörraum beisteuern könnte, eventuell abmildern. Aber eigentlich ist die karge Einrichtung des Raumes ein widriger Umstand, den man nur beseitigen und nicht wirklich umgehen kann...
Willkommen in unser aller Lieblingsforum!
Auf deine Frage bekommst du von mir die klarste aller Antworten: Kommt darauf an!
Ich entnehme den genannten Boxen zunächst einmal, dass du auf die nuLine-Reihe abfährst. Es gibt einige Leute, die dieser und den nuWaves die Rock-Tauglichkeit absprechen wollen. Das stimmt aber nicht: Ich hab selber nuWaves - und ich bin ein echter Heavy!
Die Frage ob ABL oder Sub lässt sich beantworten, wenn du dir über Folgendes im Klaren bist: Ein Sub braucht Platz, ein ABL braucht Watts.
Wenn du gerne laut (also: richtig laut) hörst und einen Woofer stellen kannst, solltest du es tun. Der hat auch noch andere Vorteile, von wegen Anregung des Raumes an verschiedenen Stellen (oder so ähnlich, bin da kein Experte).
Mit einem ABL brauchst du schon 'nen ordentlich potenten Verstärker für Original-Lautstärke bei deiner Lieblingsmusik; einfach nur "normal laut" kann man damit aber eigentlich immer. Und man kann das Kästchen schön im Regal verschwinden lassen. Dafür geht die 30er auch mit ABL "nur" bis ca. 40 Hz runter - da kann sogar der kleine AW-440 tiefer...
Ob die neuen Centers einen deutlichen Gewinn im Bass bringen und es somit mit einer nuLine 30 mit ABL in dieser Hinsicht aufnehmen können (mit einem Sub sicher nicht), weiß ich leider auch nicht. Ich wage aber zu bezweifeln, dass sie bis 40 Hz runterkommen. Trotzdem müssen sie deshalb aber nicht schlechter für dich sein; ich finde die Kombination Rock/große Kompaktboxen eigentlich sogar ausgesprochen stimmig! Überhaupt werden die ganz tiefen Frequenzen im Zusammenhang mit Musikwiedergabe häufig überschätzt.
Insgesamt machen also alle drei genannten Kombis Sinn, wobei ein „schwacher“ Bassbereich bei wandnaher Aufstellung eigentlich immer von Vorteil ist. Aber die nuLines machen aufgrund des linearen (also nicht irgendwie überhöhten) Basses auch an der Wand eigentlich keine Probleme.
Ach ja: Als echter Nubianer sehe ich natürlich keine Alternative zu Nubert-Lautsprechern
Henry
PS. Das ABL hat ja auch noch die „Klangwiege“. Mit dieser könnte man die „Schärfe“, die der potenziell hallige Hörraum beisteuern könnte, eventuell abmildern. Aber eigentlich ist die karge Einrichtung des Raumes ein widriger Umstand, den man nur beseitigen und nicht wirklich umgehen kann...
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Mauli,
herzlich willkommen im nuForum.
Zu Henrys Antwort nur eine kleine Ergänzung:
Das ABL kannst du an deinem Receiver nicht für alle Betriebsarten verwenden, sondern nur in die Verbindung einer Quelle (also z.B. vom CD-Player zum Receiver) einschleusen. Aber du willst ja zurück zu Stereo - da sind die nuLine30 mit ABL schon eine feine Lösung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Zu Henrys Antwort nur eine kleine Ergänzung:
Das ABL kannst du an deinem Receiver nicht für alle Betriebsarten verwenden, sondern nur in die Verbindung einer Quelle (also z.B. vom CD-Player zum Receiver) einschleusen. Aber du willst ja zurück zu Stereo - da sind die nuLine30 mit ABL schon eine feine Lösung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich habe es geahnt
Ich danke Euch herzlich für Eure Rückmeldung.
Natürlich habe ich es irgendwie geahnt, dass mir niemand eine Entscheidung abnehmen kann.
Im Moment tendiere ich zu den nuline 30 + ABL-Modul. Mein Vertrauen in dieses ABL-Modul ist irgendwie aber nicht sonderlich gross. Ein Sub wirkt auf mich irgendwie vertrauenserweckender. Hat so ein Modul eine lange Lebensdauer?
Wenn ich daran denke, für diese Lösung 1000 hinzublättern, dann muss ich mir einfach auch Gedanken über Alternativen machen (z.B. Tannoy sensys DC1).
Aber ein schnuckeliges Paar Boxen nicht von der Stange (DC1 einmal ausgenommen) zu haben ist auch ein Aspekt.
Für 890 würde ich aber auch die nuline 80 bekommen. Wie sieht es denn mit denen aus? Müsste ich die auf einen Sockel stellen? Bräuchte ich dazu ein ABL?
Echt schwer, vielleicht sollte ich nur noch über Kopfhörer Mucke hören.
Einen schönen Nikolaus Euch, mit schönen dicken Nüssen!
Gruß
Mauli
Natürlich habe ich es irgendwie geahnt, dass mir niemand eine Entscheidung abnehmen kann.
Im Moment tendiere ich zu den nuline 30 + ABL-Modul. Mein Vertrauen in dieses ABL-Modul ist irgendwie aber nicht sonderlich gross. Ein Sub wirkt auf mich irgendwie vertrauenserweckender. Hat so ein Modul eine lange Lebensdauer?
Wenn ich daran denke, für diese Lösung 1000 hinzublättern, dann muss ich mir einfach auch Gedanken über Alternativen machen (z.B. Tannoy sensys DC1).
Aber ein schnuckeliges Paar Boxen nicht von der Stange (DC1 einmal ausgenommen) zu haben ist auch ein Aspekt.
Für 890 würde ich aber auch die nuline 80 bekommen. Wie sieht es denn mit denen aus? Müsste ich die auf einen Sockel stellen? Bräuchte ich dazu ein ABL?
Echt schwer, vielleicht sollte ich nur noch über Kopfhörer Mucke hören.
Einen schönen Nikolaus Euch, mit schönen dicken Nüssen!
Gruß
Mauli
Jesus lebt und Schalke is der geilste Club der Welt!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Mauli,
das ABL ist ein "Stück Elektronik", das in den Signalweg eingeschleust wird. Wüsste nicht, weswegen das nicht beinahe ewig halten sollte. Vertrauen musst du eher dem Verstärker schenken, der die Mehrleistung aufbringen muss, um die bassverstärkten Signale des ABL sauber zu verarbeiten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das ABL ist ein "Stück Elektronik", das in den Signalweg eingeschleust wird. Wüsste nicht, weswegen das nicht beinahe ewig halten sollte. Vertrauen musst du eher dem Verstärker schenken, der die Mehrleistung aufbringen muss, um die bassverstärkten Signale des ABL sauber zu verarbeiten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo,
je nachdem, wie "frei" der Raum ist, kann u.U. im Bereich vor den Boxen (der Raum ist ja mit Laminat verlegt) ein Teppich, Läufer, helfen, um evtuellen Raummoden entgegen zu wirken. Aber erst mal, egal ob Kompakt oder Standlautsprecher, testen, wie sich das anhört.
TR
je nachdem, wie "frei" der Raum ist, kann u.U. im Bereich vor den Boxen (der Raum ist ja mit Laminat verlegt) ein Teppich, Läufer, helfen, um evtuellen Raummoden entgegen zu wirken. Aber erst mal, egal ob Kompakt oder Standlautsprecher, testen, wie sich das anhört.
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Eben! Ich habe vorgestern meinem Nachbarn meine nuWave 3 verkauft (ich sag jetzt nicht für welchen Betrag ) und wir haben zum Testen ein Stück von REM (also eher modernen Pop als klassischen Rock, aber immerhin mit echten Instrumenten...) gehört - und ich war echt erstaunt: Obwohl die Leuts das Wohnzimmer gefliest und wg. Stauballergie keinen Teppich o.ä. haben und die Boxen sogar auf dem Boden standen, hat es sich ordentlich angehört, also ohne irgendwie zu scheppern oder zu hallen. Und vom "Tiefgang" war ich auch positiv überrascht (was natürlich auch an der boden-"nahen" Aufstellung gelegen haben kann). Bei mir laufen die 3er "nur" als Rearspeaker, aber was da an trockenen Bässen rauskommt - Respekt!TheRock hat geschrieben:Hallo,
je nachdem, wie "frei" der Raum ist, kann u.U. im Bereich vor den Boxen (der Raum ist ja mit Laminat verlegt) ein Teppich, Läufer, helfen, um evtuellen Raummoden entgegen zu wirken. Aber erst mal, egal ob Kompakt oder Standlautsprecher, testen, wie sich das anhört.
TR
Was den Sockel bei der 80er angeht, kannst du dich an TheRocks Hinweis halten: testen, wie sich das anhört, wenn die Lautsprecheroberkante ca. 80 cm über dem Boden ist. Die Musik kommt dann etwas von unten, und vielleicht fehlt ein klitzekleines bisschen von den ganz hohen Tönen.
Das kann man übrigens prima "simulieren": Einfach mal aus der In-den-Sessel-fletz-Haltung raus und gerade sitzen
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)