Ich sitze gerade etwas doof auf der Leitung und brauch mal Hilfe: habe mir gerade einen DSPeaker Anti-Mode 8033 s-II bestellt für meinen nuSub XW-900, jetzt wollte ich noch neue Kabel bestellen. Aber wie wird das denn angeschlossen? Mit Mono-Cinch vom AVR ins DSP (auf rot oder weiß?) und dann mit Mono-Cinch (rot oder weiß?) und Y-Kabel raus an den Sub? Und die verbleibenden Anschlüsse wären dann für einen zweiten Sub? Oder muß ich mit Y-Kabel ins DSP und dann mit 2xCinch an den Sub? Vielleicht echt doofe Frage, aber Ihr werdet mir schon helfen
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Anschluss DSpeaker Anti-Mode 8033 s-II an nuSub XW-900
- Christoph Köhler
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 13:57
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 1 time
Anschluss DSpeaker Anti-Mode 8033 s-II an nuSub XW-900
Hallo zusammen!
Ich sitze gerade etwas doof auf der Leitung und brauch mal Hilfe: habe mir gerade einen DSPeaker Anti-Mode 8033 s-II bestellt für meinen nuSub XW-900, jetzt wollte ich noch neue Kabel bestellen. Aber wie wird das denn angeschlossen? Mit Mono-Cinch vom AVR ins DSP (auf rot oder weiß?) und dann mit Mono-Cinch (rot oder weiß?) und Y-Kabel raus an den Sub? Und die verbleibenden Anschlüsse wären dann für einen zweiten Sub? Oder muß ich mit Y-Kabel ins DSP und dann mit 2xCinch an den Sub? Vielleicht echt doofe Frage, aber Ihr werdet mir schon helfen
Lieben Dank!
Ich sitze gerade etwas doof auf der Leitung und brauch mal Hilfe: habe mir gerade einen DSPeaker Anti-Mode 8033 s-II bestellt für meinen nuSub XW-900, jetzt wollte ich noch neue Kabel bestellen. Aber wie wird das denn angeschlossen? Mit Mono-Cinch vom AVR ins DSP (auf rot oder weiß?) und dann mit Mono-Cinch (rot oder weiß?) und Y-Kabel raus an den Sub? Und die verbleibenden Anschlüsse wären dann für einen zweiten Sub? Oder muß ich mit Y-Kabel ins DSP und dann mit 2xCinch an den Sub? Vielleicht echt doofe Frage, aber Ihr werdet mir schon helfen
Re: Anschluss DSpeaker Anti-Mode 8033 s-II an nuSub XW-900
Mono vom AVR ins Antimode, von dessen Out in den LFE des Subs.
Alles ohne Y.....
Alles ohne Y.....
- Christoph Köhler
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 13:57
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 1 time
Re: Anschluss DSpeaker Anti-Mode 8033 s-II an nuSub XW-900
Danke! Aber der Sub hat doch 2 Eingänge (rot+weiß). Ist es dann egal welchen ich nehme? Habe irgendwo schon gelesen, daß man Y nur brauich um ggf. mehr Pegel zu haben (oder so ähnlich).
Re: Anschluss DSpeaker Anti-Mode 8033 s-II an nuSub XW-900
Ja, Y bringt mehr Eingangspegel am Subwoofer, welcher bei den XW sowieso eher problemtisch sein kann, wenn zu hoch.
Daher nur mono verbinden.
Herstellerübergreifend gesagt gilt dann, ist ein Cinch Anschluss nicht nur mit L oder R gekennzeichnet sondern auch noch mit LFE, dort das Mono Cinch anschließen.
Ansonsten ist es egal...
Daher nur mono verbinden.
Herstellerübergreifend gesagt gilt dann, ist ein Cinch Anschluss nicht nur mit L oder R gekennzeichnet sondern auch noch mit LFE, dort das Mono Cinch anschließen.
Ansonsten ist es egal...
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Anschluss DSpeaker Anti-Mode 8033 s-II an nuSub XW-900
Man sollte auch drauf achten welchen Ausgang man am Antimode nutzt denn einer ist Phase 0 und einer Phase 180 also invertiert . Davon nur einen und im Normalfall 0 benutzen . Ansonsten kann ich nur empfehlen erstmal mehrmals ( wenn man so übereifrig war wie ich , habe viele Fehler am Anfang mit dem AM gemacht ) die BDA durchzulesen . http://www.dspeaker.com/fileadmin/datas ... I_2.0d.pdf
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
- Christoph Köhler
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 13:57
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 1 time
Re: Anschluss DSpeaker Anti-Mode 8033 s-II an nuSub XW-900
Also ich werde das dann jetzt so machen:
Monokabel:
https://www.amazon.de/dp/B00H2C45GY/ref ... =UTF8&th=1
(von Nubert habe ich leider nichts passendes gefunden ...)
Y-Kabel:
https://www.amazon.de/Oehlbach-Subwoofe ... =UTF8&th=1
oder
https://www.nubert.de/nucable-y-sub-9/p ... ategory=21
Monokabel:
https://www.amazon.de/dp/B00H2C45GY/ref ... =UTF8&th=1
(von Nubert habe ich leider nichts passendes gefunden ...)
Y-Kabel:
https://www.amazon.de/Oehlbach-Subwoofe ... =UTF8&th=1
oder
https://www.nubert.de/nucable-y-sub-9/p ... ategory=21
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Anschluss DSpeaker Anti-Mode 8033 s-II an nuSub XW-900
Ich würde so eins nehmen und dann in der Mitte teilen . Dann hast du einmal vom AVR zum Am und vom am weiter zum Sub. https://m.nubert.de/nucable-audio-6/p3462/?category=21
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
- Christoph Köhler
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 13:57
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 1 time
Re: Anschluss DSpeaker Anti-Mode 8033 s-II an nuSub XW-900
Sorry, aber das verstehe ich nichtChris 1990 hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 17:37 Ich würde so eins nehmen und dann in der Mitte teilen . Dann hast du einmal vom AVR zum Am und vom am weiter zum Sub. https://m.nubert.de/nucable-audio-6/p3462/?category=21
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Re: Anschluss DSpeaker Anti-Mode 8033 s-II an nuSub XW-900
Und ich verstehe nicht, warum jetzt trotz abraten ein Y Kabel ins Spiel kommt....
- Christoph Köhler
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 5. Dez 2020, 13:57
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 1 time
Re: Anschluss DSpeaker Anti-Mode 8033 s-II an nuSub XW-900
Der XW-700 hat doch keinen "LFE" sondern nur 2 Cinch. Ich dachte wenn dann jemand rät das Mono anzuschließen geht das doch auch indem ich nur 1 Anschluß vom Y-Kabel anschließe, oder? Dann hätte ich die Option auf beide Möglichkeiten ...müller hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 19:25 Und ich verstehe nicht, warum jetzt trotz abraten ein Y Kabel ins Spiel kommt....