Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuWave 8 vs. nuLine CS-70
nuWave 8 vs. nuLine CS-70
Mein Spieltrieb muss mal wieder befriedigt werden und daher suche ich derzeit nach einer Ablösung für meine nuWave 8. Da der Umstieg auf die nuWave 10 zu "einfach" und logisch wäre, hatte ich überlegt, meinen nuWave CS-4 direkt mit zu verkaufen und mir für vorne 3 nuLine CS-70 zu gönnen (hinten werkeln 2 RS-5 als Rears).
Hat schon jemand die nuWave 8 und CS-70 im Vergleich gehört und kann etwas zu den Unterschieden sagen? Insbesondere durch die 3 gleichen Lautsprecher erhoffe ich mir im Surroundbetrieb deutlich mehr Homogenität.
Hat schon jemand die nuWave 8 und CS-70 im Vergleich gehört und kann etwas zu den Unterschieden sagen? Insbesondere durch die 3 gleichen Lautsprecher erhoffe ich mir im Surroundbetrieb deutlich mehr Homogenität.
Hallo BlueSky,
schon allein die Verwendung der eingelassen Schraub-Muffen für die Stative (die von manchen Leuten als störend oder hässlich empfunden werden), deutet ja darauf hin, dass wir für den CS-65 und CS-70 "eine große Zukunft" als Front-Speaker vorhersehen.
Seine klanglichen Eigenschaften und die Bass-Fähigkeiten sind für so eine "kleine" Box außergewöhnlich. - Vor allem in Verbindung mit dem ABL-8/80.
Leider wird der erste Test eines Sets mit 5 x CS-65 erst Anfang Januar erscheinen.
Kann sein, dass dann der "Durchbruch" für so ein Set dann langsam Gestalt annimmt.
Die Klang-Unterschiede gegenüber einer nuWave 8 oder einer nuLine 80 werden überwiegend durch die Stativ-Höhe (und damit dem Bodenabstand) und von den Unterschieden "D`Apollito-System / 2 Weg-System +Sub" hervorgerufen.
"Spektral" und von der Bass-Fähigkeit sind diese Boxen sehr ähnlich.
Gruß, G. Nubert
schon allein die Verwendung der eingelassen Schraub-Muffen für die Stative (die von manchen Leuten als störend oder hässlich empfunden werden), deutet ja darauf hin, dass wir für den CS-65 und CS-70 "eine große Zukunft" als Front-Speaker vorhersehen.
Seine klanglichen Eigenschaften und die Bass-Fähigkeiten sind für so eine "kleine" Box außergewöhnlich. - Vor allem in Verbindung mit dem ABL-8/80.
Leider wird der erste Test eines Sets mit 5 x CS-65 erst Anfang Januar erscheinen.
Kann sein, dass dann der "Durchbruch" für so ein Set dann langsam Gestalt annimmt.
Die Klang-Unterschiede gegenüber einer nuWave 8 oder einer nuLine 80 werden überwiegend durch die Stativ-Höhe (und damit dem Bodenabstand) und von den Unterschieden "D`Apollito-System / 2 Weg-System +Sub" hervorgerufen.
"Spektral" und von der Bass-Fähigkeit sind diese Boxen sehr ähnlich.
Gruß, G. Nubert
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Als Nachteil sehe ich den Kauf eines zusätzlichen Boxenständers, der auch nicht gerade billig ist, sowie die deutlich grössere Tiefe der CS-65/70 gegenüber den Standboxen (die allerdings auf Sockel gehören).
Da der CS-70 aufgrund seiner Tiefe nicht in mein altes TV-Rack passt, habe ich mir ein neues Rack gebaut.
Klanglich bin ich mal gespannt, ob er meine Erwartungen erfüllt.
Da der CS-70 aufgrund seiner Tiefe nicht in mein altes TV-Rack passt, habe ich mir ein neues Rack gebaut.
Klanglich bin ich mal gespannt, ob er meine Erwartungen erfüllt.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Denke ich werde es nicht machen. 3 nuLine 70 kosten immerhin 1.245 € + 200 € für die LS-Ständer + Porto. Macht in Summe also ca. 1.500 €. Für meine nuWave 8 + CS-4 bekomme ich schätzungsweise noch 700 €.
Ergo : 800 € Aufpreis für einen bestenfalls marginalen Klangzuwachs. Da warte ich lieber auf den Marantz SR-8500 und investier in den.
@ Gandalf
Hast Du Deine nuLine 70 schon bekommen? wie klingen sie im Vergleich zur nuLine 80?
Ergo : 800 € Aufpreis für einen bestenfalls marginalen Klangzuwachs. Da warte ich lieber auf den Marantz SR-8500 und investier in den.
@ Gandalf
Hast Du Deine nuLine 70 schon bekommen? wie klingen sie im Vergleich zur nuLine 80?
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Die große Tiefe sehe ich nicht als Nachteil, da solche Kaliber sowieso einen entsprechenden Wandabstand haben müssen. Ob dann hinten der Raum zur Wand mit Luft oder mit Holz gefüllt ist, macht keinen Unterschied.Gandalf hat geschrieben:Als Nachteil sehe ich ....... die deutlich grössere Tiefe der CS-65/70 gegenüber den Standboxen
Die Dinger könnte man ja ohnehin nicht ins Regal stellen....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Profi
- Beiträge: 345
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37
Hallo „ BlueSky“,
Ich hatte für knapp 1 Woche 2 CS-70 für mehrere Tests bei mir Zuhause! Einen ausführlichen Bericht werde ich demnächst hier posten!
Soviel jedoch vorweg:
Als Frontspeaker (mit oder ohne Sub-Unterstützung) im reinen 2-Kanal-Betrieb haben sie mich absolut NICHT überzeugt! Hier wäre selbst die nuLine 80 die bessere Wahl, und auch die nuWave 8 die mir über mehrere Jahre treue Dienste leistet. Wie sich der Klang in Verbindung mit dem ABL-Modul verhält, vermag ich jedoch nicht zu beurteilen. Wenn man hierbei jedoch berücksichtigt, sich neben dem Modul noch Lautsprecherständer zuzulegen, und evtl. zum optimalen Einschleifen zusätzliche Gerätschaften (wie z.b. eine zusätzliche Endstufe) … Als Centerspeaker ist er jedoch gegenüber dem CS-40, insbesondere was die Sprachverständlichkeit betrifft, deutlich überlegen.
Gruß
Thomas
Ich hatte für knapp 1 Woche 2 CS-70 für mehrere Tests bei mir Zuhause! Einen ausführlichen Bericht werde ich demnächst hier posten!
Soviel jedoch vorweg:
Als Frontspeaker (mit oder ohne Sub-Unterstützung) im reinen 2-Kanal-Betrieb haben sie mich absolut NICHT überzeugt! Hier wäre selbst die nuLine 80 die bessere Wahl, und auch die nuWave 8 die mir über mehrere Jahre treue Dienste leistet. Wie sich der Klang in Verbindung mit dem ABL-Modul verhält, vermag ich jedoch nicht zu beurteilen. Wenn man hierbei jedoch berücksichtigt, sich neben dem Modul noch Lautsprecherständer zuzulegen, und evtl. zum optimalen Einschleifen zusätzliche Gerätschaften (wie z.b. eine zusätzliche Endstufe) … Als Centerspeaker ist er jedoch gegenüber dem CS-40, insbesondere was die Sprachverständlichkeit betrifft, deutlich überlegen.
Gruß
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Hallo Thomas,
Dirk
Wo ist denn Dein Bericht? Ich habe den Kauf der CS-70 bis heute nicht bereut und finde sie auch im Stereobetrieb überzeugend.janabella5 hat geschrieben:Hallo "BlueSky",
Ich hatte für knapp 1 Woche 2 CS-70 für mehrere Tests bei mir Zuhause! Einen ausführlichen Bericht werde ich demnächst hier posten!
Soviel jedoch vorweg:
Als Frontspeaker (mit oder ohne Sub-Unterstützung) im reinen 2-Kanal-Betrieb haben sie mich absolut NICHT überzeugt!
Dirk
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Ich habe nur einen CS-70 bekommen. Wollte ja auch nicht meine nuLine80 ersetzen, sondern den CS-150 mit AW-440.BlueSky hat geschrieben: @ Gandalf
Hast Du Deine nuLine 70 schon bekommen? wie klingen sie im Vergleich zur nuLine 80?
Kurz vorneweg, der Unterschied zwischen CS-150 (mit AW-440) und dem CS-70 ist bei den Filmen, die ich zum Testen hernahm, längst nicht so gewaltig, wie ich es ursprünglich angenommen hatte. Da ja der Sub unter dem CS-150 stand, kam der Sound aus einer Richtung.
Aber bei Musik (egal ob Mehrkanal-Stereo oder Audio-DVD) klingt es jetzt vorne wie aus einem Guss.
Da hat sich doch eine deutliche Verbesserung eingestellt. Der CS-70 wird auch von einem ABL unterstützt.
Übrigens sehe ich die sichtbaren Gewindebuchsen als nicht so störend an. Momentan sehe ich sie nicht, da seitlich ja ein Sideboard steht.
Warum nicht? Man sollte nur zusehen, dass das Regal stabil (und tief) genug ist.BlueDanube hat geschrieben: Die Dinger könnte man ja ohnehin nicht ins Regal stellen....
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300