Hallo Daniel,
danielthegood hat geschrieben:Habe von beiden jeweils ein Exemplar. Die 471er gefallen mir klangtechnisch sehr gut muss ich sagen :)
von der 471 gab es einige (recht unterschiedliche) Varianten. Von der 350 (soweit ich mich erinnere) aber auch mindestens 4 oder 5.
Für den (recht unwahrscheinlichen Fall, dass jemand eine einzelne 471 oder 350 besitzt (oder hergibt) wäre es sinnvoll, alle Daten (incl. Ser.Nr.), die auf dem Typenschild stehen, anzugeben.
Bei den 471ern gab es 4 und 8 Ohm, bei den 350ern nur 4 Ohm.
Z.B. "471 B / 100 W / 4 Ohm / SN 3515", "471 BS 100 W / 8 Ohm / SN 3785", "471 A links / 120 W / 4 Ohm / SN 4052, suche rechtes Gegenstück".
Oder "350/85 W / SN 1235" oder "350/100 W / SN 1875".
Außerdem wäre es wichtig, zu schauen, ob die Tieftöner
Schaumstoff-Sicken haben.
(Bei manchen Modellen ist der Stoffrahmen aber nur recht schwer abnehmbar; - manchmal nur mit "Gewalt-Anwendung".)
Diese Boxen stammen aus einer Zeit, in der sich Schaumstoff-Sicken "verabschiedet" haben könnten.
(Es sind allerdings für fast alle Modelle noch Ersatz-Chassis verfügbar.)
http://www.nubert.net/g-nubert/sicken-alterung.pdf
Gruß, G. Nubert