Hallo und nachträglich frohes neues Jahr,
Ich bewerbe mich gerne als Tester für zwei
nuBoxx B-70, die ich als Frontlautsprecher im Wohnzimmer an einem Denon 4400H AV-Receiver mit zusätzlicher Stereoendstufe zum Filme schauen, Musikhören und spielen nutzen möchte.
Unterstützt würden die B-70 von vier nuJubilee 40 als Surround und vier nuBox 313 als Höhenkanäle für 3D Tonformate. Allerdings keine Subwoofer und kein Center, sodass die zwei B-70 die gesamte Front und den gesamten Tiefbassbereich der Tonmischung übernehmen würden. Somit wäre der Löwenanteil einer jeden Mischung, bis hin zu objektbasierten Tonformaten, im Aufgabenbereich der zwei B-70 und diese müssten bei jeder Quelle beweisen aus welchem Holz sie geschnitzt sind.
Physische Medien sind von CD, über pure Audio Blu-ray, bis hin zu 4K UHD Blu-ray reichlich vorhanden. Streamingdienste sind ebenfalls ausreichend vertreten, wobei ich meine vielfältige, über viele Jahre angelegte, Disk Sammlung diesen jederzeit vorziehe.
Die B-70 würden sich gegen zwei nuWave 125 der letzten Generation beweisen müssen. Da die nuWave 125 bis zum Jahr 2008 das technologische Topmodell von Nubert darstellte und die nuBoxx B-70 nun der Einstieg bei Nubert in die 3 Wege Technik für Standboxen ist, wäre dieser Vergleich in den eigenen Wänden für mich äußerst interessant. Klangsegel und asymmetrische Hochtöner Anordnung, als sehr großer 2 ½ Wege Lautsprecher, gegen aktuelle Nubert 3 Wege Technik in kleinerem Formfaktor und dazu auch noch preisgünstiger.
Raumakustik Maßnahmen sind als Basotect Absorber an der Wand hinter den Frontlautsprechern und als Seitenabsorber auf Rollen vorhanden. Die rollbaren Seitenabsorber können auch aus dem Raum entfernt werden um sowohl mit als auch ohne diese zu testen.
Erfahrungen mit anderen Lautsprecherherstellern sind vor allem im Bereich der Studiomonitore mit Neumann und Genelec vorhanden. Alle aktuell benutzten Nubert Lautsprecher finden sich in der Signatur.
Messungen können mittels UMIK-1 Mikrofon und PC, sowie der Audyssey App durchgeführt werden. Passende Korrekturen im Bassbereich dann mit dem PC als Zuspieler oder mit XT32 für alle anderen Quellen.
Alternativ bewerbe ich mich auch gerne für zwei
nuBoxx B-30, welche ich im Zweitzimmer als Frontlautsprecher einer Nahfeldabhöre an einem Denon 3400H ebenfalls für Musik, Filme und Spiele nutzen würde. Die B-30 würden in dieser Konstellation von zwei nuPro AW-350 Subwoofern unterstützt werden und müssten gegen zwei Neumann KH 80 DSP antreten. Die B-30 könnten auch gegen den direkten Vorgänger, die nuBox 313, antreten. Vergleiche gegen die fast legendäre nuJubilee 40 sind auch möglich. Als Surround Lautsprecher könnten die B-30 ebenfalls getestet werden, um dann ihre Homogenität mit anderen Nubert Lautsprechern unter Beweis zu stellen.
Diese Aktion von Nubert ist wirklich eine schöne Möglichkeit etwas zusätzlichen frischen Wind ins Forum zu bringen und ich wünsche allen sich beworbenen Mitgliedern viel Glück bei der Auswahl und gutes Testen.
Gruß,
Agent K
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)