![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Wüsste nichts, was gegen die Nutzung eines anderes Kabels spricht - sind doch alle genormt...
Glaube mir, ich binde (und verlege) jedes Kabel wo es nur geht, aber wenn man bei zehn Kabel jeweils einen Meter spart, dann sieht/merkt man das. Deswegen wird prinzipiell jedes Kabel, welches man nachkaufen kann, auch ersetzt und wenn es nur von 50cm auf 25cm geht. Aus Prinzip. Und meistens wird die Mehrfachsteckdose gleich mit getauscht, wenn sich die Anzahl der Geräte ändert (bei geraden Nummern).Paffi hat geschrieben: Di 21. Dez 2021, 12:47 Und ein Kabelbinder tuts evtl. auch. Nicht als Stromkabel, aber um das bestehende Kabel zu bändigen - 5,45 € gespart![]()
@Edit ich habe noch bei meiner frage vergessen wie As-3500 die DTS ausgiebt nicht nur DD oder DD+Tobi81 hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 17:32 allo,
ich habe denn nuPro AS-3500 seit gestern in betrieb, ich bin bis jetzt echt zufrieden mit der Soundbar
Also erst mal zu mein Gärete hbe aber noch frage an euch erst la zu meine Geräte
habe ein Samsung GQ65Q70T QLED (HDMI eARC)
Nubert AS-3500, Anschlüsse: HDMI 2.1 mit ARC, eARC und CEC, Stereocinch, S/PDIF, Toslink, Sub-Out, Bluetooth-Empfänger mit aptX-HD- & AAC-Support (Bluetooth 5)
– Decoding: Dolby Digital (AC3), DTS Digital Surround, PCM bis 192 kHz/ 24 bit
– Apple TV 4K
Meine Geräte sind so angeschlossen
Samsung Tv ist (HDMI eARC) mit HDMI 2.1 Kabel an denn Nubert AS-3500 Angeschlossen und der Apple TV 4K An Samsung (HDMI) mit HDMI 2.1 Kabel angeschlossen
Zu meine frage wie sollte die Enstellung vornemen um denn optimalen sound für filme zu bekommen,
also beim Samsung GQ65Q70T habe zu zeit die ton Einstellung unter "Format des digitalen Audioausgang" auf Auto eingestellt ,kann aber auch auch PCM oder Druchleitung Einstellen ,beim Apple tv 4k habe ich unter der Einstellung "Audioformat" auf Aus (Automatisch = Mehrkanal - LPCM)die Frage welche muss das einstelln das die Filme in DD oder DD+ aus der soundbar ausgieb
was muss beim Fernsehen und beim Apple tv 4k Einstellen ?
ja genau das hatte auch gedacht weil wenn ich jetzt bei Apple 'TV 4k auf "Audioformat" auf Aus mache (Automatisch = Mehrkanal - LPCM) und bei denn Samsung Fernsehen auf "Druchleitung" mache dann kommt der Ton laut Samsung dann wird der Eingangton ohne Bearbeitung an denn Empfänger gesende.was denn heissen müsster das die Soundbar das denn bearbeiten in denn jeweiligen Format was sie kann, oder liege da falsch ?Weyoun hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 15:23 Oft konvertiert der TV aber qualitativ schlechter, weshalb ich persönlich schon eher Dolby oder DTS anwählen würde und dann die Soundbar konvertieren lassen würde. Vor allem das Center-Signal wird ja in der Soundbar vor dem Konvertieren gesondert betrachtet und dann speziell auf links und rechts "beigemischt", was schon einen Vorteil bringen kann (bessere Sprachverständlichkeit).
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe (ich würde deinen Text noch mal auf Sinn und Fehler hin überprüfen). Wenn die Soundbar das ursprünglich gesendete und vom TV durchgeleitete Format kennt, hast du in diesem Fall Ton, wenn nicht, bleibt die Soundbar stumm. Es wird immer nur ein Tonformat übertragen, nicht mehrere gleichzeitig.Tobi81 hat geschrieben: Mo 3. Jan 2022, 15:50 wenn ich jetzt bei Apple 'TV 4k auf "Audioformat" auf Aus mache (Automatisch = Mehrkanal - LPCM) und bei denn Samsung Fernsehen auf "Druchleitung" mache dann kommt der Ton laut Samsung dann wird der Eingangton ohne Bearbeitung an denn Empfänger gesende.was denn heissen müsster das die Soundbar das denn bearbeiten in denn jeweiligen Format was sie kann, oder liege da falsch ?