Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mischpult als Vorstufe sinnvoll?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Mischpult als Vorstufe sinnvoll?

Beitrag von SiMMenS »

Hallo!

Ich bin hobbymäßig DJ, bin aber mit dem Sound meiner derzeitigen Anlage nicht wirklich zufrieden. Habe momentan zwei nuBox 310 als Monitore an einer alten Pioneer Mini-Kompakt-Anlage und irgendwie klingt das nicht so richtig. Da ja jetzt Weihnachten vor der Tür steht, hatte ich mir überlegt, eventuell den Billigamp zu ersetzen. Nun ist mir aber die geniale Idee gekommen, dass ich eigentlich gar keinen Vollverstärker bräuchte?!?! :D
Mein Mixer müsste sich doch eigentlich als Vorstufe eignen (gut, der Klang ist vielleicht nicht ideal, aber das würde auch durch einen Vollverstärker nicht besser). Wie wäre es also nur mit einer Endstufe für die Boxen??? 8O
Ginge das, also macht das Sinn? Oder ist eine Endstufe für angetappste Platten "zu schade"? Und vor allem: Gibt es überhaupt reine Endstufen für kleines Geld? Komme nur schwer an gebrauchte Teile ran, würde also eher eine neue bevorzugen ... da wäre dann ein Vollverstärker wahrscheinlich doch die billigere und idealere Alternative oder?

Danke schonmal für eure Anworten,

Mit freundlichen Greetz

Christian
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Christian

Reine Endstufen gibt es schon. Siehe Vincents, Rotel usw.
Allerdings sind die relativ teuer.
Würde mir lieber einen Stereoverstärker besorgen und davor kannst ja deine zusätzlichen Geräte über das Mischpult anschließen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Simmens,

der Haken an der Idee ist, dass Endstufen im Hifi-Bereich ein gewisser "High-End-Aufschlag" anhaftet.
Aber wenn du keine Hemmungen hast, ein PA-Teil als Vorstufe zu verwenden, dann musst du doch auch keine Hemmungen ausfahren, wenn's um die Endstufe geht. Es gibt da bspw. recht günstige lüfterlose T.Amp-Endstufen (schon so bei 100 Euro) und du hast meines Wissens bei Thomann 30 Tage Zeit, zu prüfen, ob das die richtige Lösung war.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Christian,

wenn Dir der Sound aus dem Mischpult zusagt, warum nicht?
Hier werden doch auch teilweise die Alesis-Endstufen eingesetzt, wie wärs damit?

Gruß

Markus
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

LaLeLu hat geschrieben:wenn Dir der Sound aus dem Mischpult zusagt, warum nicht?
Naja, so direkt würde ich das nicht behaupten. Ich meine, ich denke der Klang ist sicher nicht schlecht und ich bin damit zufrieden, die Schwachstelle ist also sicher der Pioneer. Ich zweifle nur daran, ob der Mixer wirklich einen so guten Klang hat, dass sich da noch was verbessert mit einer Endstufe oder obs vielleicht gleich bleibt, weil zwar eine bessere Endstufe da is, aber das Mischpult immer noch bescheiden klingt ... :(
Hier werden doch auch teilweise die Alesis-Endstufen eingesetzt, wie wärs damit?
Das wär mal ne Idee ... hab hier auch schon paar positive Meldungen darüber gelesen, aber jetzt gar nicht daran gedacht ... die sollen ja auch ziemlich "analytisch" klingen, was mir zum Auflegen sicher sehr gut gefallen würde 8)
Weißt du wo man die bekommen kann (am besten im Netz)?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

SiMMenS hat geschrieben:Weißt du wo man die bekommen kann (am besten im Netz)?
Siehe oben...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

g.vogt hat geschrieben:
SiMMenS hat geschrieben:Weißt du wo man die bekommen kann (am besten im Netz)?
Siehe oben...
www.thomann.de

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

g.vogt hat geschrieben:
SiMMenS hat geschrieben:Weißt du wo man die bekommen kann (am besten im Netz)?
Siehe oben...
Ja ok, danke, direkt nachdem ich das geschrieben hab, hab ich eh bei Thomann nachgesehen ... :oops:
Also, hab nochn bisschen gegoogelt, und auch hier nochmal die Suchfunktion benutzt um mich bisschen über Alesis und andere (Studio-)endstufen zu informieren, und ich denke, ich werde die Alesis RA-300 auf jeden Fall mal testen ... scheint wirklich ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu bieten. Aber ich hab eh noch Zeit, mich zu informieren :roll:

Danke auf jeden Fall, greetz
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo SiMMenS.

in deiner Signatur steht doch der Pioneer VSX-D814-K :?:. Das ist ja schonmal kein soooo schlechtes Gerät. Damit stehen dir doch viele Möglichkeiten für diverse Tests offen. Zunächst würde ich mal die Kompaktanlage gegen den AV-Receiver vergleichen. Wenn du meinst, da einen großen Unterschied zu hören, lohnt sich die Investition in eine Endstufe vielleicht. Wenn du dir dann eine Endstufe zum Testen kommen lässt, kannst du den AV-Receiver als Vorstufe gegen das Mischpult als Vorstufe vergleichen (und wenn du willst, die Endstufen des Receivers gegen die externe Endstufe). Wenn das Mischpult ander klingt als die AV-Receiver-Vorstufe ist die Sache klar. Ansonsten...
Bei den Tests sollte jeweils das gleiche Quellgerät als Zuspieler genutzt werden und ein recht genauer Pegelabgleich durchgeführt werden.

Gruß
Christoph
Gast

Beitrag von Gast »

Darf man fragen, was für ein Mischpult Du hast?
Antworten