Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave35 und Verstärker

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo zusammen
g.vogt hat geschrieben:...bei einer bereits überlegten Aufrüstung auf Surround sollte der Hinweis nicht fehlen, dass sich an fast allen gängigen Surroundreceivern weder ABL noch ATM ohne zusätzlichen Aufwand (Umbau, Einsatz externer Endstufe) für die digitalen Betriebsarten (DD, DTS...) verwenden lassen.
Genau! Allerdings würde ich daraus den Rat an roobie ableiten:
Achte darauf, mit einem Stereo-Verstärker mit Trennung von Vor- und Endstufe zu beginnen, z.B. Yamaha AX-596. (Ohne diesen "klanglich zu kennen")
Dann kann das ABL/ATM einfach eingeschleift werden und wenn ein Ausbau auf Surround ansteht, kann der Stereo-Verstärker als Endstufe für die Fronts dienen.
Beim AVR-Kauf muss roobie dann nur darauf achten, dass der AVR Vorverstärker-Ausgänge hat.
Per ATM sollten sich dann die Fronts problemlos zwischen Stereo- und Surround-Welt umschalten lassen, wie auch schon koala und Henry schrieben...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
roobie
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 21:35

Beitrag von roobie »

Nun gut. Ich bin auf der Suche nach dem richtigen Verstärker, allerdings fällt mir auf, dass ich nirgends die technischen Daten dazu finden kann. Wenn einer irgendwo angeboten wird, fehlen meist detailierte Angaben und im Internet werde ich leider auch nirgendwo fündig. Kennt jemand eine Seite die Aufschluss darüber gibt ? (Nichtmals Herstellerseiten...)
Gruß roobie
Caisa

Beitrag von Caisa »

Wäre sicher einfacher, wenn du mal die "Auserwälten" hier auflisten würdest! :wink:

Gruß Caisa
roobie
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 21:35

Beitrag von roobie »

Also,
Denon PMA-495R
Sony TA-FE320
Denon PMA-500Z
Sony TA-F545R
NAD 304
Yamaha AX 596

habe einfach mal 'n paar aufgeschrieben, die mir einfallen. Wäre natürlich auch für 'weitere' Vorschläge eurerseits offen.

Gruß
roobie

aja... was haltet ihr generell von Technics Verstärkern?
Caisa

Beitrag von Caisa »

Also, der Yammi ist sicher ein guter Amp. (auch auftrennbar für ABL)! Mir persönlich gefällt nur die Kombi mit Nubert nicht, da die Höhen in meinen Ohren etwas zu aggressiv wirken!
Ich an deiner Stelle würde mal schauen ob ich einen gebrauchten NAD 320BEE oder Marantz PM 7000 / 7200 / 8200
bekomme. Von Sony würd ich in der Preisklasse eher abraten und wie die "kleinen" Denon sind weiß ich nicht!
Wenn du dich mit der Optik und Haptik des Harman Kardon HK 670 anfreunden kannst, dann wäre der auch ne gute Wahl.

Gruß Caisa
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

der HK 670 hat m.W. weder Vorstufenaus- und Endstufeneingänge noch eine Prozessorschleife oder wenigstens eine Tape-Monitor-Funktion.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Chris9820
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 18:08
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Chris9820 »

Caisa hat geschrieben:Ich an deiner Stelle würde mal schauen ob ich einen gebrauchten NAD 320BEE oder Marantz PM 7000 / 7200 / 8200
bekomme
Hat der kleine NAD genügend Power für die 35+ABL?

Gruß
Chris
nW105, CS-4, RS-5, ATM-105, Rotel RA-980BX, Pio VSX-D812, PE7700, Apple TV 2; nB310, AW-440, Rotel RA-935B
Caisa

Beitrag von Caisa »

Ja hat er!
Hab ihn an der 3er mit ABL gehabt! Ich persönlich hätte mich für den Marantz PM 7200 entschieden, wenn mir nicht der AVR von Onkyo ins Haus geflattert wäre! :wink:

Gruß Caisa
roobie
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 21:35

Beitrag von roobie »

Okay habe mich in der Zwischenzeit ein wenig umgeschaut. Dadurch konnte ich meinen Wunsch auch entwas konkretisieren. Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung; eine wirklich außergewöhnliche Leistung von diesem Forum !
Trotzdem hätte ich noch eine Frage bezüglich Verstärkern. Ich möchte noch ein paar nennen und würde gerne nochmal ein Feedback erhalten.
1. Marantz PM 4200 (gibt es einen Unterschied zwischen Marantz PM 4200 und Marantz PM 4200 V DIN bzw. gibt es ältere und neuere Marantz PM 4200 mit unterschiedlichen Funktionen ?)

und 2. Technics SU-A707
Gruß roobie
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

g.vogt hat geschrieben:Hallo,

der HK 670 hat m.W. weder Vorstufenaus- und Endstufeneingänge noch eine Prozessorschleife oder wenigstens eine Tape-Monitor-Funktion.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ist IMHO überhaupt kein Problem, da man sein ABL mittels eines einfachen Cinch-Umschalters (20-30 Euro für solide Ware) locker zum ATM "aufrüsten" kann und dann kann man auch am Harman mehrere Quellen betreiben. (Siehe meine Sig... am 670 hängt neben dem Denon CD-Player noch ein kleiner Pioneer DVD und der PC, kein Problem dank Cinchumschalter)
Also DAS ist kein Grund vom Harman abzuraten. Und technisch sicherlich den Geräten von NAD, Marantz etc. ebenbürtig. Man muss halt das Design mögen. Ich tu's, andere nicht...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Antworten