Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Metal Mike hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 13:08
......
Trotz Allem habe ich Momentan die R3 in mein Herz geschlossen, für mich vor Phonar Veritas P6, NV 60 und dem Rest.
KEF in diesem hellen braun war der absolute favorit meiner Frau; wurde deshalb intensiv gehört und verglichen.
gefiel aber klanglich so ganz und gar nicht (in vergleich mit B&W, Monitor Audio, Phonar, Nubert an letzter stelle).
wie so oft - klangliche vorlieben sind subjektiv, auch ATC, PMC und sonstige Briten gefallen nicht allen.
Ernst_Reiter hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 10:32
Metal Mike hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 13:08
......
Trotz Allem habe ich Momentan die R3 in mein Herz geschlossen, für mich vor Phonar Veritas P6, NV 60 und dem Rest.
KEF in diesem hellen braun war der absolute favorit meiner Frau; wurde deshalb intensiv gehört und verglichen.
gefiel aber klanglich so ganz und gar nicht (in vergleich mit B&W, Monitor Audio, Phonar, Nubert an letzter stelle).
wie so oft - klangliche vorlieben sind subjektiv, auch ATC, PMC und sonstige Briten gefallen nicht allen.
stimmt! Was beim Einen klingt muss nicht überall klingen. Alle anderen waren sehr gut aber keine so Pegelfest und dabei stabil in der Abbildung,bin zudem Fan von kompakten 3 Weglern.
Zuletzt geändert von Metal Mike am Fr 28. Jan 2022, 03:46, insgesamt 1-mal geändert.
Metal Mike hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 09:48
Ein Ausreisser ist dieser Lautsprecher. Es gibt noch Bryston Ls die ich aber noch nicht hören konnte.
Im Moment bin ich aber trotzdem verliebt in das Uni Q- Chassis , geschlossenes Klangbild, Räumlichkeit, Power 110 DB. 3 Wege Kompakt und sauberer Tiefbass!
Inwiefern Ausreißer? Hatte gerade die SCM11 da (siehe Schlauchraum) und jetzt etwas mit Uni-Q
Geschlossenes Gehäuse, zudem kommt KLH mit einer erschwinglichen Superbox in geschlossener Ausführung. Endlich lautsprecher für jeden Raum oder Dach, im Freien oder nah an der Wand. Egal ob Trockenbau Fake-Walls oder was auch immer.
Metal Mike hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 03:42
Ernst_Reiter hat geschrieben: Do 27. Jan 2022, 10:32
Metal Mike hat geschrieben: So 23. Jan 2022, 13:08
......
Trotz Allem habe ich Momentan die R3 in mein Herz geschlossen, für mich vor Phonar Veritas P6, NV 60 und dem Rest.
KEF in diesem hellen braun war der absolute favorit meiner Frau; wurde deshalb intensiv gehört und verglichen.
gefiel aber klanglich so ganz und gar nicht (in vergleich mit B&W, Monitor Audio, Phonar, Nubert an letzter stelle).
wie so oft - klangliche vorlieben sind subjektiv, auch ATC, PMC und sonstige Briten gefallen nicht allen.
stimmt! Was beim Einen klingt muss nicht überall klingen. Alle anderen waren sehr gut aber keine so Pegelfest und dabei stabil in der Abbildung,bin zudem Fan von kompakten 3 Weglern.
Pegelfestigkeit ist einfach, wenn man den Bass schon ab 100Hz in den Keller fallen lässt
nicht falsch verstehen, ich kenne die R3, hat schon ihre Stärken, ist aber imho auch eine Schwindlerin ...
du hast einige posts früher von sauberem Tiefbass geschrieben, den kann sie nicht, aber darum geht's nicht, unter 40Hz können viele nicht, und die wenigsten hören Musik die das braucht, aber nicht einmal der "normale" mittlere Bass unter 100Hz ist linear abgestimmt, das kommt dir und deinem Raum vielleicht entgegen, aber "richtig" ist es nicht, es gaukelt durch absenken des ganzen Tieftons vermischt mit schwächer angeregten Moden eine Ausgewogenheit nur vor, aber eine Basslinie in der Modenfrequenz bleibt dröhnig, und sonstige Basslinien bleiben maskiert, so meine ich das
Das ist es was ich heutzutage bemängele, Theorie und neuer Zeitgeist verleiten hinter jedem Zacken einen Ausrutscher.
In Stereo speziell werden Hörner und Coax-Exoten trotz falscher und schrecklich anzuschauenden Diagrammen trotz Allem in den Himmel gelobt.
Aber Du hast Recht wenn Du mir meine Vorgehensweise bezüglich des Findens des perfekten Speakers aufzeigst.
Stimmt nämlich.
Lautsprecher mit Linealgeraden Schrieben die garnicht gehen in mein 16 m² Raum:
Canton BS 45 ( Bass für5 Boxen)
Nubert NV60 ( Mitten)
Phonar P4 next ( Mitten)
Passend waren:
Nubert Nuline 244 Bassschalter reduziert , leise mit Loudness vom Amp.
Klipsch Heresy3 hätte ich nie verkaufen dürfen!! nur 60 Hz aber alles da. Seltsam, nicht?
Canton Vento 836oder 826 aber lahmarschig in Sachen Dynamik
Magnat Sign. 903 Geheimtip!! ( Spielt im Wz an Rotel Elektronik)
Canton Ref 9.2 Geheimtip!!
Nuline 34 bekannter Tip!
Klipsch RP 160 nah an der Heresy.
KEF R 3 20 Kg und absolut resonanzarmes Gehäuse. Tiefbass! auch weg von der Wand, dafür keine Blähbässe um 80 bis 120 hz. Laut für Metal mit Yamaha AS 701 bis hin zu theoretischen 110 DB unverzerrter Lautstärke. Ich als Musiker und Gitarrenspieler lege Wert auf die richtigen Proportionen der Instrumente wie Snare und Gitarren Amps. Was da angeboten wird ist richtig schlecht für viel Geld. Der Uni Q ist sehr angenehm und als Punktschallquelle ein Genuss, obwohl die Ref. 9.2 da nah dran ist, jedoch mit dem Denon zu viel Bass.
Mit Denon PMA 1600 werden alle Vorgaben für "High end" erfüllt.