Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 440 besser als Canton AS 25?
AW 440 besser als Canton AS 25?
Hallo zusammen!
Habe moentan einen AS 25 zu Hause bin allerdings mit dem Tiefgang nicht ganz zufrieden und hätte gern mehr Tiefgang. (As 25 macht ja bei etwa 45 Hz schlapp) Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, einen AS40 anzuschaffen. Dabei bin ich auch auf den kleinen Nubert gestoßen. Würde sich der Umstieg lohnen, oder ist der Unterschied zum AS 25 zu gering?
Hat jemand den Vergleich AS 40 Vs Aw 440?
Mein Zimmer ist 4,5 auf 3,5 m! Musik 70 : Heimkino 30
Vielen Dank im Voraus!
Habe moentan einen AS 25 zu Hause bin allerdings mit dem Tiefgang nicht ganz zufrieden und hätte gern mehr Tiefgang. (As 25 macht ja bei etwa 45 Hz schlapp) Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, einen AS40 anzuschaffen. Dabei bin ich auch auf den kleinen Nubert gestoßen. Würde sich der Umstieg lohnen, oder ist der Unterschied zum AS 25 zu gering?
Hat jemand den Vergleich AS 40 Vs Aw 440?
Mein Zimmer ist 4,5 auf 3,5 m! Musik 70 : Heimkino 30
Vielen Dank im Voraus!
Ich sitze immer unterschiedlich! Aber da ist nicht das Problem. Es ist halt so das viel Musik vorallem bei Rock der Bassbereich bis 30 Hz geht oder noch etwas tiefer und mein AS 25 das halt nicht auf die Reihe bekommt.
Ich scheue mich ein wenig vor dem Versuch ihn zu holen da mir der AW 440 (21 cm Chassis) wie ein "Downsizing" vorkommt! (As 25 26cm)
Ich scheue mich ein wenig vor dem Versuch ihn zu holen da mir der AW 440 (21 cm Chassis) wie ein "Downsizing" vorkommt! (As 25 26cm)
Hi,
Zudem: Bei Deiner Hoerraumgroesse spielt der Druckkammereffekt da eine wichtige Rolle (unterhalb der 1. Raummode wird der Pegel stark angehoben), so dass auch "kleinere" Boxen/Subs durchaus einen ordentlichen Tiefgang bekommen koennen.
Ich kann nur anraten: Erstelle Dir doch eine Test-CD (Sinustoene von z.B. 10-100 Hz) und messe Deinen Raum (dazu reicht zunaechst das eigene Gehoer) etwas aus.
Gruss
Burkhardt
mitnichten, beim "handgemachter" Rock ist in der Regel bei 40 Hz Schluss ...Es ist halt so das viel Musik vorallem bei Rock der Bassbereich bis 30 Hz geht oder noch etwas tiefer und mein AS 25 das halt nicht auf die Reihe bekommt.
Zudem: Bei Deiner Hoerraumgroesse spielt der Druckkammereffekt da eine wichtige Rolle (unterhalb der 1. Raummode wird der Pegel stark angehoben), so dass auch "kleinere" Boxen/Subs durchaus einen ordentlichen Tiefgang bekommen koennen.
damit wirst Du (wenn's um die optimale Einstellung eines Sub/Sat-System) immer ein gewisses Problem haben.Ich sitze immer unterschiedlich!
Ich kann nur anraten: Erstelle Dir doch eine Test-CD (Sinustoene von z.B. 10-100 Hz) und messe Deinen Raum (dazu reicht zunaechst das eigene Gehoer) etwas aus.
Gruss
Burkhardt
Erstmal vielen Dank für Eure Beiträge!
Ich finde das beim AW 550 der Preis schon zu eng am AW 880 dran ist, sodass ich dann den AW 880 nehmen würde.
Mit dem "ich sitze immer unterschiedlich" war etwas falsch formuliert. Ich habe 2 Hörpositionen. Beide sind akustisch in Ordnung.
Den 880ger hatte ich schon mal zu Hause und war mit dem Tiefbass sehr zufrieden. Leider in Schwarz (komplettes Zimmer Buche daher unpassend) und dachte, dass ich vielleicht noch den 1000er nehme und habe ihn nach 2 Wochen wieder zurückgegeben. Eigentlich war ich immer auf den AW 1000 aus. Mittlerweile streube ich mich allerdings, soviel Geld auszugeben bzw. ich suche nach günstigeren Alternativen, die mich zufrieden stellen.
Mein Raum ist übrigens akustisch eher unkompliziert.
Vielleicht sollte ich einfach mal den 440er ausprobieren...

Ich finde das beim AW 550 der Preis schon zu eng am AW 880 dran ist, sodass ich dann den AW 880 nehmen würde.
Mit dem "ich sitze immer unterschiedlich" war etwas falsch formuliert. Ich habe 2 Hörpositionen. Beide sind akustisch in Ordnung.
Den 880ger hatte ich schon mal zu Hause und war mit dem Tiefbass sehr zufrieden. Leider in Schwarz (komplettes Zimmer Buche daher unpassend) und dachte, dass ich vielleicht noch den 1000er nehme und habe ihn nach 2 Wochen wieder zurückgegeben. Eigentlich war ich immer auf den AW 1000 aus. Mittlerweile streube ich mich allerdings, soviel Geld auszugeben bzw. ich suche nach günstigeren Alternativen, die mich zufrieden stellen.
Mein Raum ist übrigens akustisch eher unkompliziert.
Vielleicht sollte ich einfach mal den 440er ausprobieren...
Zuletzt geändert von Steffenz am Fr 10. Dez 2004, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Ja, das habe ich auch gemacht!Ich kann nur anraten: Erstelle Dir doch eine Test-CD (Sinustoene von z.B. 10-100 Hz) und messe Deinen Raum (dazu reicht zunaechst das eigene Gehoer) etwas aus.


Sagen wir mal so: Wenn dir der Bass - mit egal wie viel Dröhnen - gefällt, dann ist alles paletti.


Zuerst mal den 440er holen.

Dann versuch es doch mal hiermit, vielleicht klappt es ja. Viel Spaß und sag mir mal, was es gebracht hat. http://www.hunecke.de/german/rechenserv ... moden.htmlraw hat geschrieben:Ja, das habe ich auch gemacht!Ich kann nur anraten: Erstelle Dir doch eine Test-CD (Sinustoene von z.B. 10-100 Hz) und messe Deinen Raum (dazu reicht zunaechst das eigene Gehoer) etwas aus.Und jetzt... mach ich schon ein Jahr mit der blöden Raumakustik rum, damit ich endlich mal ein gescheites Ergebnis bekomme und bin immer noch nicht am Ziel.
Sagen wir mal so: Wenn dir der Bass - mit egal wie viel Dröhnen - gefällt, dann ist alles paletti.![]()
![]()
Zuerst mal den 440er holen.
Meine Anlage:
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
Habe im Moment keine ;-(
Fernseher von Sony KV-32CS70
Kabel von Wireworld & Oehlbach
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi Atze,
dieser Link ist nur eine theoretische Veranschaulichung der Raummoden. In einem normalen Raum sieht das ganz anders aus. Da spielen Gegenstände im Raum noch eine Rolle und natürlich die bauakustischen Eigenschaften, also die Wandbeschaffenheit zum Beispiel. In Wirklichkeit kann man damit wenig anfangen. Genauso ist es mit Cara Quick. Cara Lite kann man als ein Mittelding zwischen Cara Quick und der Cara Vollversion sehen. Die Cara Vollversion ist eigentlich auch nur ein Anhaltspunkt. Wie es in der Realität aussieht müsste man messen. In Verbindung mit halbwegs guten Kenntnissen über Raumakustik kannst du mit Cara (Vollversion) und EFT schon ziemlich weit kommen.
Gruß
Denis
dieser Link ist nur eine theoretische Veranschaulichung der Raummoden. In einem normalen Raum sieht das ganz anders aus. Da spielen Gegenstände im Raum noch eine Rolle und natürlich die bauakustischen Eigenschaften, also die Wandbeschaffenheit zum Beispiel. In Wirklichkeit kann man damit wenig anfangen. Genauso ist es mit Cara Quick. Cara Lite kann man als ein Mittelding zwischen Cara Quick und der Cara Vollversion sehen. Die Cara Vollversion ist eigentlich auch nur ein Anhaltspunkt. Wie es in der Realität aussieht müsste man messen. In Verbindung mit halbwegs guten Kenntnissen über Raumakustik kannst du mit Cara (Vollversion) und EFT schon ziemlich weit kommen.
Gruß
Denis