Was mich mal interessieren würde: wir warm wird den so ein AmpX bzw. wie warm darf er werden, bis er abschaltet? Die klassischen Verstärker können ja sehr warm werden, vom Yamaha A-S 701 habe ich mal gelesen, dass die Schutzschaltung bei 102 Grad am Kühlkörper abschaltet. Das sind ja dann bestimmt 70-80 Grad am Gehäuse. Bewegt sich das bei den Digitalos in ähnlichen Regionen oder laufen die "cooler"?S. Hennig hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 12:59Ja das geht, ohne Probleme. Wir empfehlen nur, dem Gerät Luft zum Atmen zu geben, besonders nach oben. Gerade die Oberseite ist Bestandteil des Thermalkonzeptes.AmpXy hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 10:25
Meine Frage:
Ich höre gerne in Discolautstärke. Das wäre beim AmpX dann -20dB (+/-). Ist das, auch im längeren Betrieb, problemlos durchführbar, ohne das Gerät zu überfordern oder es im Grenzbereich zu quälen?
Danke und Gruss,
Jens
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AmpX - dauerhaft hoher Pegel?
-
- Profi
- Beiträge: 267
- Registriert: Mo 12. Okt 2009, 10:48
- Has thanked: 77 times
- Been thanked: 86 times
Re: AmpX - dauerhaft hoher Pegel?
nuBoxx B-40
nuBox 683, 513, 383 und 311
nuBox 683, 513, 383 und 311
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: AmpX - dauerhaft hoher Pegel?
Gemessen habe ich noch nie, aber die Geräte, die bei uns im Vorführraum teils über Stunden laufen - wenn auch normalerweise auf Zimmerlautstärke -, werden auf der Gehäuseoberseite wenig mehr als handwarm.
-
- Semi
- Beiträge: 195
- Registriert: Mi 9. Aug 2017, 21:32
- Has thanked: 166 times
- Been thanked: 39 times
Re: AmpX - dauerhaft hoher Pegel?
Genau so ist es. Selbst nach einer Stunde auf -20 DB, an meiner Kette, nur wenig mehr als Handwarm.
Einstieg: nubox 511 mit ABL, Upgrade nV4
aktuell: ampX - nV 110 - Yamaha BD-A6010
Wohnzi.: nuPro AS 250
meine Decke: viewtopic.php?t=45913
- letztendlich lags am Raum -
Gruß Micha
aktuell: ampX - nV 110 - Yamaha BD-A6010
Wohnzi.: nuPro AS 250
meine Decke: viewtopic.php?t=45913
- letztendlich lags am Raum -
Gruß Micha
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AmpX - dauerhaft hoher Pegel?
Das habe ich doch gesagt.crz hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 19:21 Dann ist aber -20dB noch keine Disco (wobei, je nach Lautsprecher und Hörabstand...)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- Rumpelstiefel
- Profi
- Beiträge: 352
- Registriert: Mi 6. Mai 2020, 01:01
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 67 times
Re: AmpX - dauerhaft hoher Pegel?
Ich bin keine Experte was Verstärkerdesign betrifft, aber hängt die Erwärmung nicht hauptsächlich von der fließenden Strommenge ab, die wiederum proportional zur Signalamplitude am Ausgang ist? Demnach wäre die Erwärmung bei lautem Material und niedriger Einstellung am Lautstärkeregler genau so groß wie bei leisem Material bei dem der Regler weiter aufgedreht ist. (solange beides die gleiche Lautstärke im Raum hat)aaof hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 10:35 Ich denke die Nubis werden da schon etwas Reserven eingeplant haben. Abgesehen davon, hängt das ja auch immer etwas vom Material ab. Das ganze neue Zeugs ist eh viel lauter abgestimmt und benötigt weniger Pegel.
Oder ist das bei Class D Verstärkern anders?
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AmpX - dauerhaft hoher Pegel?
Nö, das ist genauso. Den Großteil der Energie schluckt die Endstufe (der µC und die Vorstufensektion dürften in Summe nicht mehr als 10 Watt verbraten, unabhängig von der Endstufenleistung), wenn sie denn wirklich belastet wird.
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: AmpX - dauerhaft hoher Pegel?
also ich kann meinen ampX stundenlang laufen lassen, auch höhere Pegel, mehr wie leicht "handwarm" wird der nicht ![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
- Star
- Beiträge: 895
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 40 times
Re: AmpX - dauerhaft hoher Pegel?
Das klingt so, als wenn der ampx richtig was kann. Bei mir an der Nuvero 110 hat er leider schlapp gemacht. Ab etwa -20dB war es spürbar hart und kratzig über die Veros. Ab ca. -15dB haben die Veros nur noch furchtbar gekracht und gescheppert. Hab mich
nicht getraut das so länger laufen zu lassen. Hatte ihn dann wieder retourniert leider. Keine Ahnung, ob der evtl defekt war? Aber wird ja intern geprüft worden sein nach Rückgabe.
Echt schade, weil an sich is das Teil schon geil.
Vielleicht kommt ja irgendwann eine stärkere Version vom ampx?
nicht getraut das so länger laufen zu lassen. Hatte ihn dann wieder retourniert leider. Keine Ahnung, ob der evtl defekt war? Aber wird ja intern geprüft worden sein nach Rückgabe.
Echt schade, weil an sich is das Teil schon geil.
Vielleicht kommt ja irgendwann eine stärkere Version vom ampx?
- Aygoony
- Star
- Beiträge: 522
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 02:53
- Has thanked: 91 times
- Been thanked: 98 times
Re: AmpX - dauerhaft hoher Pegel?
Sind "höhere Pegel" mehr als -20 dB mit digitalem input? Ich weiß nicht, ob die Raumkorrektur etwas daran ändert, aber ich glaube gehört zu haben, dass die Skala so ausgelegt ist, dass -30 dB bereits rund 5 Watt sind.Bruno hat geschrieben: Sa 27. Feb 2021, 13:46 also ich kann meinen ampX stundenlang laufen lassen, auch höhere Pegel, mehr wie leicht "handwarm" wird der nicht![]()
Falls es so sein sollte, könnte sich auch erklären, warum -20 an Disco Lautstärke rankommt.
NuVero 7.1.4
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
Front: NuVero 4 / Center: NuVero 5
Surround: NuVero 5 / Surround Back: Nuvero 5
Presence Front+Rear: NuVero 5 / Sub: 3xAW 1000
Yamaha RX-A3080/RX-A810 mit MiniDSP2x4HD
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: AmpX - dauerhaft hoher Pegel?
Dann wäre Nubert aber ziemlich einsam, wenn sie statt einer logarithmischen eine lineare Skala einsetzen würden. -30dB = 5 Watt (wenn die Vorstufe bei 0 dB voll aussteuert) kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, aber vielleicht kann ja @S. Hennig dazu ein paar Worte verlieren.Aygoony hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 04:18 ich glaube gehört zu haben, dass die Skala so ausgelegt ist, dass -30 dB bereits rund 5 Watt sind.
Falls es so sein sollte, könnte sich auch erklären, warum -20 an Disco Lautstärke rankommt.