Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuboxx 40 Gewinde
Nuboxx 40 Gewinde
Ich würde gerne unter meiner 40er Nuboxx Gummifüße mit Schraubgewinde anbringen.
Worauf muss ich denn da achten. Ich weiß weder die Gewindegröße und auch nicht wie lang die Schrauben sein dürfen.
Weil, ich bringe es nicht übers Herz, diese beigelegten Gummidinger dran zu klatschen
Worauf muss ich denn da achten. Ich weiß weder die Gewindegröße und auch nicht wie lang die Schrauben sein dürfen.
Weil, ich bringe es nicht übers Herz, diese beigelegten Gummidinger dran zu klatschen
Re: Nuboxx 40 Gewinde
Die Gewindebuchsen sind für die Stativ Montage ausgelegt und deshalb ziemlich weit im Zentrum der Box eingelassen.
Würde wohl eine recht wackelige Angelegenheit werden, dort Spikes oder Ähnliches einzuschrauben.
Würde wohl eine recht wackelige Angelegenheit werden, dort Spikes oder Ähnliches einzuschrauben.
Re: Nuboxx 40 Gewinde
Laut Bedienungsanleitung des Lautsprecherstativ haben die Befestigungsschrauben einen Durchmesser von 4mm und eine Länge von 16mm, davon muss man aber noch die Dicke der Stativ Montageplatte abziehen.
Ich würde mal 10mm lange M4 Schrauben verwenden.
Ich würde mal 10mm lange M4 Schrauben verwenden.
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Nuboxx 40 Gewinde
Wo sollen sie denn stehen ?
Ich habe die Gummipuffer, die übrigens hervorragend dämpfen und rutschsicherheit geben, auf das Möbel oder den Halter wo der Lautsprecher dann stehen soll geklebt, damit versaut man sich nicht die Lautsprecher, aber eben evtl. das Möbelstück .
Ich habe die Gummipuffer, die übrigens hervorragend dämpfen und rutschsicherheit geben, auf das Möbel oder den Halter wo der Lautsprecher dann stehen soll geklebt, damit versaut man sich nicht die Lautsprecher, aber eben evtl. das Möbelstück .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
-
- Semi
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 4. Feb 2016, 20:05
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 27 times
Re: Nuboxx 40 Gewinde
Chris 1990 hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 15:21 Wo sollen sie denn stehen ?
Ich habe die Gummipuffer, die übrigens hervorragend dämpfen und rutschsicherheit geben, auf das Möbel oder den Halter wo der Lautsprecher dann stehen soll geklebt, damit versaut man sich nicht die Lautsprecher, aber eben evtl. das Möbelstück .
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Nuboxx 40 Elastikpuffer
Ich habe mir auch ein Paar der nuBoxxen zugelegt. Da waren diese "Gummidinger" schon dran, als ich die Boxxen aus dem Karton geholt habe.E-Lock hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 11:56Weil, ich bringe es nicht übers Herz, diese beigelegten Gummidinger dran zu klatschen
Scheint ja nicht immer so zu sein. Wie war das bei euren B-30/B-40?
Re: Nuboxx 40 Elastikpuffer
Bei meinen B 40 waren die auch schon dran.Hänri hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 08:27Ich habe mir auch ein Paar der nuBoxxen zugelegt. Da waren diese "Gummidinger" schon dran, als ich die Boxxen aus dem Karton geholt habe.E-Lock hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 11:56Weil, ich bringe es nicht übers Herz, diese beigelegten Gummidinger dran zu klatschen
Scheint ja nicht immer so zu sein. Wie war das bei euren B-30/B-40?
- frengie
- Semi
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 20. Jan 2016, 15:55
- Wohnort: Ehingen
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 39 times
Re: Nuboxx 40 Gewinde
bei meinen B40 waren sie noch nicht dran.
WO: 2 x nuVero 60 | 1 x nuLine CS-174 | 2 x nuVero 50 | 4 x Magnat Interior IC 62 | 2 x SVS SB-1000 Pro
PC: Saxx AS 30 DSP | Tannoy TS 12
SZ: nuBox A-125 | Wavemaster Fusion
KI: nuBoxx B-40
Studio: nuJubilee 35 | ATM-35
PC: Saxx AS 30 DSP | Tannoy TS 12
SZ: nuBox A-125 | Wavemaster Fusion
KI: nuBoxx B-40
Studio: nuJubilee 35 | ATM-35
Re: Nuboxx 40 Elastikpuffer
Interessant.
Ist zwar kein Beinbruch, aber ich hätte es bevorzugt, wenn die Elastikpuffer bei meinen Boxxen nicht dran sein, da die auf Stativen thronen und nicht auf einem Sideboard o.ä. stehen.
Vielleicht kann @R. Steidle was dazu sagen, warum bei manchen Lautsprechern die Elastikpuffer angebracht sind und bei anderen wiederum nicht.
Ist zwar kein Beinbruch, aber ich hätte es bevorzugt, wenn die Elastikpuffer bei meinen Boxxen nicht dran sein, da die auf Stativen thronen und nicht auf einem Sideboard o.ä. stehen.
Vielleicht kann @R. Steidle was dazu sagen, warum bei manchen Lautsprechern die Elastikpuffer angebracht sind und bei anderen wiederum nicht.