Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Basstest
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Basstest
Ja und nein .
Soweit ich das Thema Bass bisher verstanden und experimentiert habe,
Wie gut der FG vom DSP glatt gebügelt werden kann sieht man dann anhand Messungen, Löcher auffüllen geht ohne hin nicht . Also bekäme man damit erstmal einen linearen Frequenzgang im Bass hin .
Der Nachhall bestimmt die Präzision im Raum auch für den bassbereich, und das kann kein DSP richten , entweder dicke poröse Absorber, aktive Absorber oder ein DBA .
Lautsprecher direkt in der Ecke sind nicht zu empfehlen . Je weniger ein DSP eingreifen muss desto besser .
Soweit ich das Thema Bass bisher verstanden und experimentiert habe,
Wie gut der FG vom DSP glatt gebügelt werden kann sieht man dann anhand Messungen, Löcher auffüllen geht ohne hin nicht . Also bekäme man damit erstmal einen linearen Frequenzgang im Bass hin .
Der Nachhall bestimmt die Präzision im Raum auch für den bassbereich, und das kann kein DSP richten , entweder dicke poröse Absorber, aktive Absorber oder ein DBA .
Lautsprecher direkt in der Ecke sind nicht zu empfehlen . Je weniger ein DSP eingreifen muss desto besser .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Re: Basstest
Bisher noch nicht... Dirac versucht sich wohl gerade daran in Multi Channel Setups z.B. die hinteren Lautsprecher auch als gleichzeitigen Modensauger einzusetzen.
Das wär mal ein Ding
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Basstest
Krass - gibts da irgendwie Infos zu? Das wäre tatsächlich eine richtige Innovation. Ein automatisiertes Vollbereichs DBA (bzw. ja eigentlich noch mehr)müller hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 18:41Bisher noch nicht... Dirac versucht sich wohl gerade daran in Multi Channel Setups z.B. die hinteren Lautsprecher auch als gleichzeitigen Modensauger einzusetzen.
Das wär mal ein Ding![]()
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: Basstest
@ Chris 1990: Ich bin beeindruckt von dem Aufwand, den du betrieben hast.
Wie gut kann es funktionieren, den Subwoofer voll in die Ecke zu klatschen und die erhöhten Raummoden am Hörplatz vom Einmess-DSP abzusenken, sodass ein linearer Frequenzgang dabei rumkommt? Hier könnte ja wie du schreibst der Nachhall durchaus zum akustischen Problem werden.
Gegenüber der Methode, den Subwoofer in eine Raummodensenke zu stellen, sodass die Mode bzw. dessen Nachhall am Hörplatz kein Problem darstellt? Dort hätte man wiederum deutliche Moden-Auslöschungen, was ja auch nicht sinnvoll ist.
Oder wäre es am sinnvollsten, einen Mittelweg mit etwas Modenanregung (aber eben nicht zu viel) bei möglichst gradlinigem Frequenzgang zu finden, um den Nachhall durch die Raummode zu mindern, wodurch man aber wiederum einige Frequenzbuckel in Kauf nehmen muss?
Meine Problemmode liegt z.B. bei etwa 59 HZ, da ich ziemlich mittig im Raum sitze. Dämmen oder DBA kommen platztechnisch nicht in Frage, sodass mir nur diese 3 Möglichkeiten bleiben. Und das wird vielen genauso gehen.
Wie gut kann es funktionieren, den Subwoofer voll in die Ecke zu klatschen und die erhöhten Raummoden am Hörplatz vom Einmess-DSP abzusenken, sodass ein linearer Frequenzgang dabei rumkommt? Hier könnte ja wie du schreibst der Nachhall durchaus zum akustischen Problem werden.
Gegenüber der Methode, den Subwoofer in eine Raummodensenke zu stellen, sodass die Mode bzw. dessen Nachhall am Hörplatz kein Problem darstellt? Dort hätte man wiederum deutliche Moden-Auslöschungen, was ja auch nicht sinnvoll ist.
Oder wäre es am sinnvollsten, einen Mittelweg mit etwas Modenanregung (aber eben nicht zu viel) bei möglichst gradlinigem Frequenzgang zu finden, um den Nachhall durch die Raummode zu mindern, wodurch man aber wiederum einige Frequenzbuckel in Kauf nehmen muss?
Meine Problemmode liegt z.B. bei etwa 59 HZ, da ich ziemlich mittig im Raum sitze. Dämmen oder DBA kommen platztechnisch nicht in Frage, sodass mir nur diese 3 Möglichkeiten bleiben. Und das wird vielen genauso gehen.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Re: Basstest
https://www-dirac-com.translate.goog/th ... _pto=op,scPaffi hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 18:55 Krass - gibts da irgendwie Infos zu? Das wäre tatsächlich eine richtige Innovation. Ein automatisiertes Vollbereichs DBA (bzw. ja eigentlich noch mehr)![]()
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Basstest
Geil, bei Volvo schon eingebaut - ich brauch einen Volvo, zum Musikhörenmüller hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 19:28https://www-dirac-com.translate.goog/th ... _pto=op,scPaffi hat geschrieben: Do 10. Feb 2022, 18:55 Krass - gibts da irgendwie Infos zu? Das wäre tatsächlich eine richtige Innovation. Ein automatisiertes Vollbereichs DBA (bzw. ja eigentlich noch mehr)![]()
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
Re: Basstest
Irgendwie habe ich den Eindruck, Dirac überrollt im nächsten Jahrzent die Konkurrenz.... ![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
-
- Profi
- Beiträge: 350
- Registriert: Do 2. Dez 2021, 11:17
- Has thanked: 65 times
- Been thanked: 74 times
Re: Basstest
Wow, wenn das in Home Cinema AVRs irgendwann verfügbar wird... Ungeahnte Möglichkeiten. Wahrscheinlich braucht man dann ein Set von geeigneten Lautsprechern und kann damit fast beliebige Klangeigenschaften simulieren.
Beim Volvo Händler werde ich bald einmal vorbei schauen![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Beim Volvo Händler werde ich bald einmal vorbei schauen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Basstest
@CJoe78
Ich denke der Nachhall bleibt gleich egal wo der Subwoofer steht .
Ich habe meine Subwoofer so stehen wie sie am ausgewogensten klingen was auch der REW Raumsimulator bestätigt .
Das mit der maximalen modenanregung habe ich unter anderem von Müller gelesen, in dem ein oder anderen Video und in der Beschreibung vom Antimode steht es auch geschrieben .
Ich denke der Nachhall bleibt gleich egal wo der Subwoofer steht .
Ich habe meine Subwoofer so stehen wie sie am ausgewogensten klingen was auch der REW Raumsimulator bestätigt .
Das mit der maximalen modenanregung habe ich unter anderem von Müller gelesen, in dem ein oder anderen Video und in der Beschreibung vom Antimode steht es auch geschrieben .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: Basstest
@ Chris 1990: Laut Hunecke-Rechner müsste ich dann nur den Sub in ca. 1 bis 1,25 Meter Abstand mittig hinter mir an die Wand stellen um alle Senken aufzufüllen, mit dem Receiver einmessen, der die eine Mode und 2 kleinere Erhöhungen wieder runter zieht und das Thema wäre erledigt. Ich glaube noch nicht so recht, dass es so einfach ist.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll