Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Ich sage mal so, die hohen Strompreise und Heizkostenpreise sind EIN Grund, warum ich seit vier Monaten wieder regelmäßig im Büro bin. Unsere Firma macht es sich leider sehr einfach: In der Corona-Krise schickte sie alle Entwickler und Büroangestellten ins "Off-site Mobile Work" (mobiles Arbeiten außerhalb des Unternehmens), was nicht im Geringsten etwas mit Homeoffice zu tun hat. In letzterem Fall müssten sie nämlich unsere Arbeitszimmer möbeltechnisch und IT-seitig einrichten (nach ergonomischen Gesichtspunkten) und zudem anteilig Strom und Heizung für das Arbeitszimmer zahlen.
Somit spart die Firma Geld durch ungenutzte (ungeheizte und unbestromte) Büros, gibt diesen Vorteil aber nicht an die Mitarbeiter weiter. Nach 18 Monaten hatte ich die Faxen dicke und bin seitdem wieder täglich im Büro.
Somit spart die Firma Geld durch ungenutzte (ungeheizte und unbestromte) Büros, gibt diesen Vorteil aber nicht an die Mitarbeiter weiter. Nach 18 Monaten hatte ich die Faxen dicke und bin seitdem wieder täglich im Büro.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Als Neubundesbürger lernte ich, dass Angebot und Nachfrage den Preis regeln. Und? Haben wir ein Überangebot an öffentlichen Ladestationen?gpabarth hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 09:03 Ja, ich bin froh das E-Auto dann in der heimischen Garage laden zu können und nicht auf die öffentliche Infrastruktur angewiesen zu sein. Was da preislich aktuell abgezogen wird ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Profi
- Beiträge: 360
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 20:46
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 32 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Wir hatten im letzten Jahr 150kw/h mehr auf der Rechnung als sonst. Ich kann nicht mal sagen ob es daher kommt das ich zu Hause war, oder durch die Elternzeit meiner Frau. Sind dann grob 150€ entgegen über 1000€ Sprit im Jahr. Heizkosten halte ich nicht dagegen, die Heizung steht bei mir auf Drei, egal ob wir zu Hause sind oder nicht.Weyoun hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 09:08 Somit spart die Firma Geld durch ungenutzte (ungeheizte und unbestromte) Büros, gibt diesen Vorteil aber nicht an die Mitarbeiter weiter. Nach 18 Monaten hatte ich die Faxen dicke und bin seitdem wieder täglich im Büro.
.: In Betrieb: nuPro AS-3500 - In Besitz aber eingelagert: ampX + pro-ject rpm 1.3 :.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Bei mir anders! Im Arbeitszimmer heize ich nur, wenn ich da bin, sonst steht die Heizung da auf 1,5 statt 3.
Und die 5 bis 6 km Arbeitsweg (im Sommer mit dem Rad, im Winter mit dem Auto) sind gegenüber den wöchentlichen 500 km Pendelweg zum Hauptwohnsitz nur Peanuts. Da merkt man dann schon Strom- und Heizkostenunterschiede, vor allem, wenn man in der Zweitwohnung ganz alleine wohnt.![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Und die 5 bis 6 km Arbeitsweg (im Sommer mit dem Rad, im Winter mit dem Auto) sind gegenüber den wöchentlichen 500 km Pendelweg zum Hauptwohnsitz nur Peanuts. Da merkt man dann schon Strom- und Heizkostenunterschiede, vor allem, wenn man in der Zweitwohnung ganz alleine wohnt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Ich glaube, du verwechselst hier was. Du darfst, soweit wie möglich zu Hause arbeiten (mobiles Arbeiten). Das ist nämlich kein Home Office. Home Office wäre ein eigenständiger Vertrag und da müsste die Firma dir eben Strom, Heizung, Möbel usw. zur Verfügung stellen. Da du aber nur mobiles Arbeiten hast (Laptop), ist das so korrekt.Weyoun hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 09:08 Ich sage mal so, die hohen Strompreise und Heizkostenpreise sind EIN Grund, warum ich seit vier Monaten wieder regelmäßig im Büro bin. Unsere Firma macht es sich leider sehr einfach: In der Corona-Krise schickte sie alle Entwickler und Büroangestellten ins "Off-site Mobile Work" (mobiles Arbeiten außerhalb des Unternehmens), was nicht im Geringsten etwas mit Homeoffice zu tun hat. In letzterem Fall müssten sie nämlich unsere Arbeitszimmer möbeltechnisch und IT-seitig einrichten (nach ergonomischen Gesichtspunkten) und zudem anteilig Strom und Heizung für das Arbeitszimmer zahlen.
Somit spart die Firma Geld durch ungenutzte (ungeheizte und unbestromte) Büros, gibt diesen Vorteil aber nicht an die Mitarbeiter weiter. Nach 18 Monaten hatte ich die Faxen dicke und bin seitdem wieder täglich im Büro.
Die Firma spart sich kein Geld (zumindest bei mir) mit Heizung, da unser Büro immer beheizt wird. Strom ja, weil weniger drin sind. Also hinkt das etwas. Und es bleibt ja dir selber freigestellt, ob du rein gehst oder nicht. Alles deine Entscheidung!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Ich verwechsele hier GAR NICHTS!!!mcBrandy hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:26 Ich glaube, du verwechselst hier was. Du darfst, soweit wie möglich zu Hause arbeiten (mobiles Arbeiten). Das ist nämlich kein Home Office. Home Office wäre ein eigenständiger Vertrag und da müsste die Firma dir eben Strom, Heizung, Möbel usw. zur Verfügung stellen. Da du aber nur mobiles Arbeiten hast (Laptop), ist das so korrekt.
Die Firma weigert sich strikt seit Jahren, Homeoffice in die Arbeitsverträge mit aufzunehmen, schickt uns aber seit Corona VERPFLICHTEND nach Hause zum Arbeiten, egal wie weh der Rücken tut, weil man nicht den richtigen ergonomischen Stuhl und höhenverstellbaren Schreibtisch zu Hause hat. Was dem Fass den Boden ausschlägt: Unsere SW-Kollegen verlieren jetzt nach und nach ihren festen Arbeitsplatz und sollen auch nach Corona zu Hause bleiben, bekommen aber weiterhin keinen Homeoffice-Vertrag. Und wie verpackt die Firma das Ganze? Als "Neue Office-Welten"...
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Da ich fast der einzige auf der Etage bin, der im Büro arbeitet, ist auch nur in meinem Büro die Heizung an, die anderen wurden vom Werksschutz auf "Frostschutz" heruntergestellt.mcBrandy hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:26 Die Firma spart sich kein Geld (zumindest bei mir) mit Heizung, da unser Büro immer beheizt wird. Strom ja, weil weniger drin sind. Also hinkt das etwas.
Eben nicht!!! Es gab und gibt eine Anweisung, dass nicht mehr als 1/3 der Belegschaft (seit kurzem die Hälfte) überhaupt kommen darf, der Rest wurde nach Hause geschickt. Man musste für jeden Tag eine Liste ausfüllen, wer wann kommen will und wenn dann mehr als 33 oder 50 % Auslastung vorhanden war, hatte man Pech.mcBrandy hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:26 Und es bleibt ja dir selber freigestellt, ob du rein gehst oder nicht. Alles deine Entscheidung!
- Venuspower
- Star
- Beiträge: 2477
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 127 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Das Steigen der Energiepreise war ja absolut zu erwarten und hat sich ja nun auch schon lange Zeit angekündigt. Unterm Strich sind das alles auch die Kosten für die Umstellung hin zu grüner Energie. Es ist also sogar absolut nachvollziehbar. Von daher bezahle ich da auch gerne mehr. Ob ich nun für eine Tankfüllung 2 Euro pro Liter, oder 1,50 bezahle ist in der Gesamtsumme absolut zu vernachlässigen. Sind in meinem Fall dann eben 88 Euo anstatt 70,40 € alle zwei Wochen.
![Bild](https://abload.de/img/661d9593a043c0bf5ykzx.jpg)
![Bild](https://abload.de/img/661d9593a043c0bf5ykzx.jpg)
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Doch, die verwechselst Home Office Verträge mit mobilen Arbeiten. Conti macht seit Jahren keine Home Office Verträge mehr.Weyoun hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:33Ich verwechsele hier GAR NICHTS!!!mcBrandy hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:26 Ich glaube, du verwechselst hier was. Du darfst, soweit wie möglich zu Hause arbeiten (mobiles Arbeiten). Das ist nämlich kein Home Office. Home Office wäre ein eigenständiger Vertrag und da müsste die Firma dir eben Strom, Heizung, Möbel usw. zur Verfügung stellen. Da du aber nur mobiles Arbeiten hast (Laptop), ist das so korrekt.
Die Firma weigert sich strikt seit Jahren, Homeoffice in die Arbeitsverträge mit aufzunehmen, schickt uns aber seit Corona VERPFLICHTEND nach Hause zum Arbeiten, egal wie weh der Rücken tut, weil man nicht den richtigen ergonomischen Stuhl und höhenverstellbaren Schreibtisch zu Hause hat. Was dem Fass den Boden ausschlägt: Unsere SW-Kollegen verlieren jetzt nach und nach ihren festen Arbeitsplatz und sollen auch nach Corona zu Hause bleiben, bekommen aber weiterhin keinen Homeoffice-Vertrag. Und wie verpackt die Firma das Ganze? Als "Neue Office-Welten"...
Da ich fast der einzige auf der Etage bin, der im Büro arbeitet, ist auch nur in meinem Büro die Heizung an, die anderen wurden vom Werksschutz auf "Frostschutz" heruntergestellt.mcBrandy hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:26 Die Firma spart sich kein Geld (zumindest bei mir) mit Heizung, da unser Büro immer beheizt wird. Strom ja, weil weniger drin sind. Also hinkt das etwas.Eben nicht!!! Es gab und gibt eine Anweisung, dass nicht mehr als 1/3 der Belegschaft (seit kurzem die Hälfte) überhaupt kommen darf, der Rest wurde nach Hause geschickt. Man musste für jeden Tag eine Liste ausfüllen, wer wann kommen will und wenn dann mehr als 33 oder 50 % Auslastung vorhanden war, hatte man Pech.mcBrandy hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 11:26 Und es bleibt ja dir selber freigestellt, ob du rein gehst oder nicht. Alles deine Entscheidung!
Klar gab es die Anweisung, aber wenn du eben nicht von zu Hause aus arbeiten kannst, kannst du zu 100% rein. Haben bei uns einige gemacht aus den verschiedensten Gründen!
Mach dich mal beim BR kundig, der wird dir genau das sagen. Wenn es Gründe gibt, dass du jeden Tag rein kommen musst, weil eben Dinge dafür sprechen, dann darfst du das auch! Nicht gleich kuschen, nur weil ein Manager meint, die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben.
Auch das mit der Heizung würde ich mal den BR mitteilen. Das geht so nicht. Also lieber Martin. Locker bleiben. Du hast auch Rechte. Nutze sie!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Ich verwechsele gar nichts und hast du alles gelesen, was ich schrieb? Ich bin seit 4 Monaten täglich im Büro und werde auch keinen Tag mehr von zu Hause aus arbeiten, was hat das mit "Kuschen" zu tun? Im Gegenteil ich bin eher ein unangenehmer Arbeitnehmer, weil ich mir nicht alles gefallen lasse.mcBrandy hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 14:04 Doch, die verwechselst Home Office Verträge mit mobilen Arbeiten. Conti macht seit Jahren keine Home Office Verträge mehr.
Klar gab es die Anweisung, aber wenn du eben nicht von zu Hause aus arbeiten kannst, kannst du zu 100% rein. Haben bei uns einige gemacht aus den verschiedensten Gründen!
Mach dich mal beim BR kundig, der wird dir genau das sagen. Wenn es Gründe gibt, dass du jeden Tag rein kommen musst, weil eben Dinge dafür sprechen, dann darfst du das auch! Nicht gleich kuschen, nur weil ein Manager meint, die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben.
Auch das mit der Heizung würde ich mal den BR mitteilen. Das geht so nicht. Also lieber Martin. Locker bleiben. Du hast auch Rechte. Nutze sie!
-
- Star
- Beiträge: 1815
- Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
- Wohnort: Unterfranken
- Has thanked: 565 times
- Been thanked: 392 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
" Im Gegenteil ich bin eher ein unangenehmer Arbeitnehmer, weil ich mir nicht alles gefallen lasse."
Das kenne ich, war ich auch. Macht das Leben nicht leichter, hilft aber bei den Mitarbeitern. Ich hatte ca. 35 Mitarbeiter als Meister und wenn man den Kollegen den Rücken stärkt, hilft man der Firma, hat nur den Abteilungsleiter als Gegner und kein Problem am Samstag die Kollegen für Überstunden zu gewinnen.
Gruß Frank
Das kenne ich, war ich auch. Macht das Leben nicht leichter, hilft aber bei den Mitarbeitern. Ich hatte ca. 35 Mitarbeiter als Meister und wenn man den Kollegen den Rücken stärkt, hilft man der Firma, hat nur den Abteilungsleiter als Gegner und kein Problem am Samstag die Kollegen für Überstunden zu gewinnen.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)