Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HD-Streaming zu NuPro X-3000RC

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
zaphodb72
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:51

HD-Streaming zu NuPro X-3000RC

Beitrag von zaphodb72 »

Hi, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage, zu der ich bisher keine Antwort im Forum finden konnte:
Ich habe zwei NuPro X-3000RC und ein iPhone 13. Ein Yamaha Vinyl500 Musiccast-Plattenspieler ist über Cinch angeschlossen über den ich per Spotify Connect oder Airplay streamen kann.
Musik über Bluetooth hört sich etwas "eng" an, da das iPhone ja wohl kein AptXHD kann.
Was wäre jetzt die "beste" Möglichkeit, HD-Dienste zu den Boxen zu streamen, ohne für den Streamer mehr als für die Boxen auszugeben? Ich weiß dass zB die Geräte von Bluenote beliebt sind, aber das wären unverhältnismäßige Kosten im Vergleich zu den ja recht "einfachen" Boxen, ich dachte eher an etwas im Bereich bis max 200€...
Am besten wäre ja wohl ein Streamer mit Digitalausgang? Ein Teufel Connector oder ein GoogleChromeCast? Oder reicht ein Raspberry mit Hifiberry?
Danke für jede Antwort,
ZaphodB72
zaphodb72
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:51

Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC

Beitrag von zaphodb72 »

Habe jetzt doch noch nen Thread gefunden, in dem es auch um das Streaming mit den Boxen ging.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich einfach die Nubis per USB-B an den Raspberry anschliesse und der die dann als Soundkarte erkennt, ich mir also so die Hifiberry spare und noch bessere Qualität habe? Und trotzdem den TV weiter an dem anderen USB-Port betreiben kann? Ist der "Service"-Anschluß zufällig auch USB und kann genug Leistung für die Stromversorgung des Raspi bereitstellen? Welche Software auf dem Raspberry unterstützt die Nubis als Soundkarte?
Danke,
ZaphodB72
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Has thanked: 356 times
Been thanked: 764 times

Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC

Beitrag von R. Steidle »

zaphodb72 hat geschrieben: Sa 19. Feb 2022, 15:34 Habe jetzt doch noch nen Thread gefunden, in dem es auch um das Streaming mit den Boxen ging.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich einfach die Nubis per USB-B an den Raspberry anschliesse und der die dann als Soundkarte erkennt, ich mir also so die Hifiberry spare und noch bessere Qualität habe? Und trotzdem den TV weiter an dem anderen USB-Port betreiben kann? Ist der "Service"-Anschluß zufällig auch USB und kann genug Leistung für die Stromversorgung des Raspi bereitstellen? Welche Software auf dem Raspberry unterstützt die Nubis als Soundkarte?
Danke,
ZaphodB72
Hallo! Der mit "Digital Port" beschriftete Eingang (USB Typ A) ist zur Versorgung externer Geräte oder für den Anschluss des HDMI-Adapters gedacht, er wird über den Menüpunkt "Port" aktiviert . USB-Zuspieler finden an dem anderen USB-Eingang Anschluss (USB Typ B), der mit "Digital USB" beschriftet ist und über "USB" im Menü ausgewählt wird. Der Service-Anschluss ist nur für Service-Arbeiten gedacht und nicht zur Zuspielung verwendbar. Es findet also nur ein USB-Zuspieler (Computer, Smartphone) Anschluss, und zwar am Eingang "Digital USB". Im Handbuch ist alles genau beschrieben.

Was die eigentliche Frage anbelangt: Das iPhone nutzt für die Bluetooth-Übertragung nicht aptX HD, sondern AAC in vergleichbar guter Qualität. Ist eine noch bessere Übertragung gewünscht, kommt dafür eine Vielzahl verschiedener Streamer oder Empfänger infrage. Alle digitalen Eingänge der nuPros sind HiRes-fähig, insofern macht es keinen großen Unterschied, ob man das Gerät dann optisch digital, elektrisch digital oder per USB anschließt. Für Apple-Endgeräte empfehlen wir beispielsweise den Airlino Pro (https://www.nubert.de/airlino-pro/p4682/?category=) oder den Airlino Max (https://www.nubert.de/airlino-max/p4531/?category=).
Adrenocrome
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 8. Jan 2013, 18:27
Been thanked: 2 times

Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC

Beitrag von Adrenocrome »

Hey,
Wenn dein Yamaha Vinyl500 AirPlay hat dann hast du ja schon eine bessere Qualität als Bluetooth. Ich nutzte auch ein IPhone 13 und streame über AirPlay.

Gruß
zaphodb72
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:51

Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC

Beitrag von zaphodb72 »

Da der Vinyl 500 nur einen Chinch-Ausgang hat, findet da aber eine D/A-Wandlung statt, nur um in den Nuberts direkt wieder eine A/D-Wandlung durchzumachen... dachte es wäre vll schöner wenn es direkt digital von den Quellen bis zu den Speakern geht... ob man davon was hört, würde ich gerne ausprobieren, deshalb möchte ich auch nicht sooo viel dafür investieren...
Adrenocrome
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 8. Jan 2013, 18:27
Been thanked: 2 times

Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC

Beitrag von Adrenocrome »

Hi,
Ich hatte auch einige Streamer ausprobiert von günstig bis teuer. Bin erst mit dem Bluesound Node richtig zufrieden gewesen. Davor hatte ich den Yamaha Wxc 50 welcher auch schon richtig gut geklungen hat. Wenn bei diesem Amazon Music in der App integriert gewesen wäre hätte ich gar nicht gewechselt. Er hat auch alle benötigten Ausgänge wie Coax,optisch und RCA. Wenn dir nur AirPlay wichtig ist wäre dieser vielleicht noch irgendwo günstig zu bekommen.
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC

Beitrag von David 09 »

Aber ist die Anbindung des bluesound note an Amazon Music HD nicht eine minimale abgesteckte Version, auf der es nicht einmal möglich ist, Musiklisten selbst anzulegen und zu speichern, ist die Oberfläche nicht minimal ohne die Möglichkeiten des Amazon music über den PC?

Gruß

Zur Veranschaulichung, was ich meine:
So sieht das implementierte AM auf meinem NAD aus:
319B6680-77CE-4771-AC84-B8376668EAD5.png
Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Adrenocrome
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 8. Jan 2013, 18:27
Been thanked: 2 times

Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC

Beitrag von Adrenocrome »

Hi,
Nein ist nicht abgespeckt. Alle Playlisten sowie Künstler und Albensortierung und Musiksuche ist wie in der Amazon Music App außer das die CD Cover in der Übersicht relativ klein sind.
Deshalb habe ich den Node gewählt da er größtenteils den gleichen Komfort wie die IOs/Android App bietet. Das einzige was ich bis jetzt nicht hinbekommen habe ist neue Alben/Künstler über die Blusound App zu integrieren. Das funktioniert bei mir nur direkt in der Amazon Music App.
Adrenocrome
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Di 8. Jan 2013, 18:27
Been thanked: 2 times

Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC

Beitrag von Adrenocrome »

So einfach wie aus der Amazon App heraus einfach mit AirPlay streamen ist es mit dem Node natürlich nicht aber ist natürlich mit diesem auch möglich. Deshalb wenn es nur um AirPlay geht gibt es natürlich günstigere Möglichkeiten. Deshalb hatte ich den Yamaha aufgeführt geht aber mit nem AirPort Express natürlich noch viel günstiger.
loWie
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 16. Mär 2022, 10:00

Re: HD-Streaming zu NuPro X-3000RC

Beitrag von loWie »

Ich schließe mich mal hier in dem Thread an da meine Frage in eine ähnliche/gleiche Richtung geht.

Warte gerade vollen Vorfreude auf meine X-3000RC und hab mir ein paar Gedanken zum Anschließen und Streaming gemacht.

Folgendes Szenario: X-3000RC über HDMI ARC am TV > Apple TV über HDMI am TV > iPhone streamt über Airplay2 zum Apple TV

Liege ich richtig in der Annahme, dass dies eine besser Qualität erzielen sollte als das IPhone per Bluetooth mit den X-3000RC zu koppeln?

Vielen Dank ;)
Antworten