Die Oberfläche fühlt sich super aufregend und geradezu lebendig an! Gerade in puncto Haptik hat das Cortenstahl für mich die bislang angenehmste Oberfläche aller Nubert Produkte. (Nicht dass man normalerweise allzu viel Zeit damit verbringt, seine Boxen zu tätscheln.)Weyoun hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 09:01 Alleine schon die Haptik (beim Anfassen von Furnier gibt es eine gewisse Wärme, Metall dagegen ist völlig kalt) lässt mich sowas nicht kaufen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Da ist das Ding! Der große Thread zur Nuline 284 Jubilee
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: Da ist das Ding! Der große Thread zur Nuline 284 Jubilee
Re: Da ist das Ding! Der große Thread zur Nuline 284 Jubilee
Dass man anhand der Seriennummer das Produktionsdatum ablesen kann, war mir klar, aber wie erkennt man die Entwicklungsstufe?Graumantel hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 10:18 Gegenüber der im Jahr 2012 getesteten Variante. Mittlerweile gab es sicher zwei, drei Überarbeitungen. Meine ein Jahr alten nuLine 34 entstammen - wenn sich die Systematik der Seriennummern über die Jahre nicht verändert hat - der dritten Entwicklungsstufe.
- Graumantel
- Star
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 41 times
Re: Da ist das Ding! Der große Thread zur Nuline 284 Jubilee
Zeigt das hier im Video eines Lackherstellers gezeigte Vorgehen das Prinzip des Auftrags auf das MDF?
![Cheers :obscene-drinkingcheers:](./images/smilies/obscene/drinkingcheers.gif)
Also für mich kommt bei Lautsprechern nach dem Klang die Optik. Und die Oberflächengestaltung der nuLine Jubilee ist in meinen Augen einfach gruselig. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.R. Steidle hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 10:24 Die Oberfläche fühlt sich super aufregend und geradezu lebendig an!
![Cheers :obscene-drinkingcheers:](./images/smilies/obscene/drinkingcheers.gif)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Da ist das Ding! Der große Thread zur Nuline 284 Jubilee
Deshalb ja auch mein erster Gedanke "Wo ist der Unterschied zum (bestehenden) Furnier?"OL-DIE hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 09:27 eigenartig, mich lässt das Aussehen dieser Box nicht unbedingt an ein rostiges Metallgehäuse denken.
Ich habe schon Manufakturmöbel aus massivem Obstbaumholz (Zwetschge?) gesehen, die sahen genau so aus.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Dann bin ich wohl wirklich blind? Wieso sehen die für mich aus wie Nussbaum-334?Indianer hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 10:16 ich find', in modernen Umgebungen würd's schon gut ausschauen ...![]()
.
cortenstahlartige 284.jpg
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Dann muss ich die wohl mal streicheln, wenn ich mal wieder vor Ort bin. Spätestens beim regelmäßigen Abstauben geht man mit den Boxen auf Tuchfühlung.R. Steidle hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 10:24 Die Oberfläche fühlt sich super aufregend und geradezu lebendig an! Gerade in puncto Haptik hat das Cortenstahl für mich die bislang angenehmste Oberfläche aller Nubert Produkte. (Nicht dass man normalerweise allzu viel Zeit damit verbringt, seine Boxen zu tätscheln.)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
- Graumantel
- Star
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 41 times
Re: Da ist das Ding! Der große Thread zur Nuline 284 Jubilee
@Dylan
Beispiel nuBoxx B30: Deren Seriennummern beginnen aktuell mit "111". Also Version "1.1", Baujahr 2021.
Meine nuline 34 starten mit "130": Version "1.3", Baujahr 2020; die ersten Exemplare des Jahres 2012 begannen dementsprechend mit "112".
Die zweite Ziffer von links.Dylan hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 10:33 Dass man anhand der Seriennummer das Produktionsdatum ablesen kann, war mir klar, aber wie erkennt man die Entwicklungsstufe?
Beispiel nuBoxx B30: Deren Seriennummern beginnen aktuell mit "111". Also Version "1.1", Baujahr 2021.
Meine nuline 34 starten mit "130": Version "1.3", Baujahr 2020; die ersten Exemplare des Jahres 2012 begannen dementsprechend mit "112".
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: Da ist das Ding! Der große Thread zur Nuline 284 Jubilee
In Wohnräumen im Industrial-Style passt das ziemlich gut. Ich denke, Nubert testet das mit der Jubiläumsbox mal an. Jetzt fehlen nur noch kupferfarbene SickenIndianer hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 10:16 ich find', in modernen Umgebungen würd's schon gut ausschauen ...![]()
.
cortenstahlartige 284.jpg
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Da ist das Ding! Der große Thread zur Nuline 284 Jubilee
Genau so gehts mir auch, wäre nie auf den Gedanken gekommen dass das Metall sein soll, dachte auch an Holz , gibt diverse Holzarten die ähnlich aussehen. Bin gespannt auf richtige Fotos in heller Umgebung wie es dort wirkt .OL-DIE hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 09:27
Hallo,
eigenartig, mich lässt das Aussehen dieser Box nicht unbedingt an ein rostiges Metallgehäuse denken.
Ich habe schon Manufakturmöbel aus massivem Obstbaumholz (Zwetschge?) gesehen, die sahen genau so aus.
Beste Grüße
OL-DIE
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
- R. Steidle
- Star
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
- Has thanked: 356 times
- Been thanked: 764 times
Re: Da ist das Ding! Der große Thread zur Nuline 284 Jubilee
Soweit ich über den Herstellungsprozess informiert bin, bildet das Video die Oberflächenbehandlung relativ genau ab, es gibt aber ein paar Unterschiede wie die deutlich längere Einwirkzeit bei den nuLine Jubilee-Modellen.Graumantel hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 10:36 Zeigt das hier im Video eines Lackherstellers gezeigte Vorgehen das Prinzip des Auftrags auf das MDF?
-
- Semi
- Beiträge: 87
- Registriert: Fr 18. Jan 2019, 18:41
- Been thanked: 5 times
Re: Da ist das Ding! Der große Thread zur Nuline 284 Jubilee
Spannend wäre auf jeden Fall, ob die Lackierung auf die 34/284 limitiert ist oder für alle Modelle übernommen wird
nuVero 140, nuVero 70, nuLine WS-14, Denon x4500h, nuPower D
- Graumantel
- Star
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 41 times
Re: Da ist das Ding! Der große Thread zur Nuline 284 Jubilee
Sind die Löcher in der Front eigentlich nur Deko oder halten die auch ein Gitter? ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)