Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verzerren eure SP-200?
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 02:00
Re: Verzerren eure SP-200?
Ich könnte vielleicht den Lautsprecher zum nächsten Hi-Fi laden bringen und die bitten den mal anzuschließen zum testen.
Re: Verzerren eure SP-200?
NImm du doch einfach eine andere Quelle.
TV über HDMI, CD-Player per Cinch etc.
TV über HDMI, CD-Player per Cinch etc.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 02:00
Re: Verzerren eure SP-200?
Ah, Bluetooth hatte ich schonmal ausprobiert und da war es auch so. Ich habe jetzt nochmal eine Aufnahme mit 300hz über Bluetooth gemacht: https://www.dropbox.com/home/distorted- ... sp-200.wav
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 02:00
Re: Verzerren eure SP-200?
An der Qualität unserer Netzspannung kann das nicht liegen? Es gibt ja Netzfilter und so zeug
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Verzerren eure SP-200?
Niemand fährt mit seinem BMW zu Mercedes und fragt warum das dies und jenes hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Lautsprecher oder die Marke schlecht geredet, er verdient ja nichts dran .tobi154073 hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 10:36 Ich könnte vielleicht den Lautsprecher zum nächsten Hi-Fi laden bringen und die bitten den mal anzuschließen zum testen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Verzerren eure SP-200?
Hast du mal ein Pegelmessgerät zu Hand oder eine App fürs Handy? Denn sinustöne können den Lautsprecher schnell kleinkriegen, da sind nicht so Pegel möglich wie bei Musik .
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 02:00
Re: Verzerren eure SP-200?
Leider nicht. Das Signal ist aber wirklich nicht laut aufgedreht. Wenn ich lauter aufdrehe wird der Abstand zwischen Verzerrung und Signal sogar höher und das Signal hört sich sauberer an.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 02:00
Re: Verzerren eure SP-200?
damit meinte ich übrigens: es hört sich gleich an wenn der Eingangspegel hoch ist und die lautsprecher leise, oder wenn der Eingangspegel niedrig ist und die lautsprecher laut.Hört sich gleich an, egal ob der Eingangspegel hoch oder niedrig ist.
Wenn ich es insgesamt lauter wiedergebe geht die Verzerrung im Klang unter.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi 9. Feb 2022, 02:00
Re: Verzerren eure SP-200?
Ich hab jetzt ein ganz anderes Setup, mit einem Yamaha WXA-50 und ELAC DBR 62. Verzerrungen sind da keine. Angeschlossen am Computer sind die genauso wie die SP-200 angeschlossen waren.
Im Verstärker musste ich übrigens in den Einstellungen noch einiges an "Verbesserungen" abstellen bis sich der Bass normal angehört hat, falls jemand mit dem Gedanken spielt sich auch den zu holen.
Im Verstärker musste ich übrigens in den Einstellungen noch einiges an "Verbesserungen" abstellen bis sich der Bass normal angehört hat, falls jemand mit dem Gedanken spielt sich auch den zu holen.
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Verzerren eure SP-200?
Meinst du das durchgängig gleichmäßige und deutliche Grundrauschen in dieser Aufnahme?tobi154073 hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 02:07 Wenn ich auf geringer (für die Nacht angemessene) Lautstärke am Schreibtisch Testsounds abspiele, hört sich das so an: https://www.dropbox.com/s/94k3312janw2n ... p.wav?dl=0
Da scheint der Signal-Rausch-Abstand bei der Aufnahme nicht groß genug gewesen zu sein – oder kommt das so von der Box?