Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 x Nuwave 125, 1 x Cs-4, 2 x Rs-5 klingt das noch gut?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Franki
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Do 9. Dez 2004, 11:13
Wohnort: Mannheim

2 x Nuwave 125, 1 x Cs-4, 2 x Rs-5 klingt das noch gut?

Beitrag von Franki »

Hallo zusammen,

ich war zwar schon in Aalen zum Probehören, leider habe ich es unterlassen, die Nuwave 125 anzuhören :( (wollte mich einfach nicht deprimieren).

- inzwischen wurde mit Finanzier wegen Geldbeschaffung gesprochen

- nochmal mit Frau wegen Größe Nuwave 125 gesprochen

Nicht dass ich mit den gehörten und angepeilten Nuwave 10 nicht zufrieden wäre, aber ich kenne mich genau, und irgendwann will ich die Dinger eh haben.....und dann ist es günstiger, erstmal in die Nuwave 125 (evtl. mit späterer ABL-Aufrüstung) zu investieren... da ist sonst irgendwann die 10 er als Rear-verwenden würde (und das wäre wohl etwas übertrieben).

- die Rs-5 wurden gewählt, da die Aufstellung maximal 1 - 1,5 m von meinem Hörplatz entfernt.

- der Cs-4 passt genau ins Regal, der Cs-65 müßte mit Extra-Wandhalterung befestigt werden

Nun die eigentliche Frage: klingt das überhaupt noch zusammen?? mir ist klar, dass die 125 er dominieren würden... oder betreibt jemand so ein Set schon?

Das Set würde später mit Subwoofer unterstützt.

Schon vorab vielen Dank für eure Hilfe

Frank
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo und willkommen! :D

Also die RS 5 sind schon ein bissel lütt! Würde eher zu den größeren Dipolen greifen.
Bei dem Center würd ich erstmal versuchen ob es auch mit dem kleinen geht, zur not halt gegen den 65er tauschen.
Mir persönlich würde das ABL bei den 125ern besser gefallen als ein Sub. Mann kommt fast genau so tief und es hört sich irgendwie homogener an, gerade beim Musik hören!

Gruß Caisa
Ekkehart

Re: 2 x Nuwave 125, 1 x Cs-4, 2 x Rs-5 klingt das noch gut?

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
Franki hat geschrieben:Nicht das ich mit den gehörten und angepeilten Nuwave 10 nicht zufrieden wäre, aber ich kenne mich genau, und irgendwann will ich die Dinger eh haben.....
Dieses Streben nach mehr kennt wahrscheinlich jeder hier im Forum ;-)
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber Du wirst hier im Forum einige Leute finden, die Dir sagen, dass Du unbedingt die 125er brauchst. Die gleichen Leute sagen Dir dann aber auch, dass Du dann unbedingt dazu den CS-65 und die DS-55 brauchst, weil es sonst nicht harmoniert oder so ähnlich.
Überlege Dir vorher gut, was Du Dir von einer 125 erwartest, was Dir die 10er nicht bieten kann. Denk darüber nach und frage Dich, ob es Dir den Aufpreis von 658,- Euro :!: wert ist. Dafür könntest Du Dir schon fast den von Dir angepeilten AW7 kaufen.
Franki hat geschrieben:.. nochmal mit Frau wegen Größe Nuwave 125 gesprochen
Versuch doch mal, wenn es möglich ist, aus alten Kartons oder so ähnlich mal die Größe einer 125er in deinem Wohnzimmer darzustellen, das Ihr mal eine Vorstellung habt, wie die Größe der Teile in eurer Wohnung wirkt.

Ich erinnere mich auch an deinen anderen Post:
Franki hat geschrieben:NuWave 125... Stop durch meine Frau... sind ihr zu wuchtig... und ich solle finanziell nicht übertreiben...
Manchmal ist kann es auch ganz vernünftig sein, auf seine Frau zu Hören ;-)

Gruß
EKkehart
mralbundy

Re: 2 x Nuwave 125, 1 x Cs-4, 2 x Rs-5 klingt das noch gut?

Beitrag von mralbundy »

Ekkehart hat geschrieben:...aber Du wirst hier im Forum einige Leute finden, die Dir sagen, dass Du unbedingt die 125er brauchst. Die gleichen Leute sagen Dir dann aber auch, dass Du dann unbedingt dazu den CS-65 und die DS-55 brauchst, weil es sonst nicht harmoniert oder so ähnlich.
kauf Dir unbedingt die 125er - zusammen mit DS55 und CS65 hast Du ein super homogenes Klangerlebnis und viel Freude auf Jahre!
Ekkehart

Re: 2 x Nuwave 125, 1 x Cs-4, 2 x Rs-5 klingt das noch gut?

Beitrag von Ekkehart »

mralbundy hat geschrieben:kauf Dir unbedingt die 125er - zusammen mit DS55 und CS65 hast Du ein super homogenes Klangerlebnis und viel Freude auf Jahre !
ich wusste es doch ;-) :lol:
Benutzeravatar
bullet
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:05
Wohnort: Viernheim

Beitrag von bullet »

Hallo Franki, du kannst Albundy eine PN schreiben. Der hat diese Kombi gehört und ich denke, dass er sie noch zuhause hat. Meiner Meinung passt zur nuWave 125 der größere Dipol besser. Habe die kleinen RS-5 selber zuhause und für ihre Größe ist es erstaunlich, was die kleine macht, aber die nuWave DS55 ist schon in einer anderen Liga. :wink:
Denon 3805 , Denon 2800MK 2, 2x Front nuWave 8 / ATM, Center CS-4 , 2x Rear RS-5 ...
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Im Ernst:

von allen 3 Änderungen ist mit Abstand der Center am wichtigsten!!

Ein CS65 / NuWave10 Gespann bringt dich weiter als ein CS4/125er Set.

Natürlich spielt die 125er bei Musik die 10er gnadenlos an die Wand
Natürlich kann die 125er mit ABL einen Sub deutlich besser ersetzen
Natürlich klingt ein CS65 mit 125er nochmal besser als CS65/NW10
Natürlich wirst Du Dich nach ein paar Liedern mit der 125er selber beglückwünschen,

aber das darf ich Dir ja nicht sagen, sonst krieg ich wieder Schelte vom Forum :wink:

P.S.
Die DS55 haben enormes Potential, welches aber etwas schwieriger herauszuholen ist, als bei den
anderen beiden Punkten (Center / Front). Eine Ds55 will besser aufgestellt sein, mit Filmem gefüttert werden, welche auch Bassanteile auf den Rears haben - und im Idealfall auch gleich ein ABL8 als Spielpartner.

Wenn alle 3 Punkte erfüllt sind, schwebst Du im siebten Klanghimmel - ansonsten wird der Unterschied zur RS5 mit jedem Aspekt etwas kleiner, so dass Front und Center mehr Vorteile bringen.

CIAO
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
mralbundy hat geschrieben:aber das darf ich Dir ja nicht sagen, sonst krieg ich wieder Schelte vom Forum :wink:
Du brauchst nicht zu sagen; deine Signatur spricht für sich :wink: :wink: :wink:

EDIT:
mralbundy hat geschrieben:Natürlich kann die 125er mit ABL einen Sub deutlich besser ersetzen
Das ist natürlich ein Punkt, den ich so bisher nicht betrachtet habe:
2*Nw125+ABL = 2180,- Euro
2*Nw10+AW7 = 2064,- Euro

Ach übrigens Al, wie ist der 3910?

Gruß
Ekkehart
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Ekkehart hat geschrieben:EDIT: Ach übrigens, wie ist der 3910?
Also gut - ganz kurz OT:

+ klasse Bild , sogar noch ein bisschen besser als der Pioneer 868!! Vor allem die Tiefe und Plastizität des Bildes sowie die Farben sind umwerfend.
+ das beste Pal Progressive, was ich je gesehen habe -> selbst bei Kameraschwenks ein sehr ruhiges und sattes Bild.
+ kompletter Fuhrpark an AV Anschlüssen: i.Link ; DenonLink, DVi, HMDI, YUV, Scart usw...
+ funktioniert mit i.Link problemlos am Z9 und klingt imho noch etwas detaillierter als per Digi-Coax (kann aber auch Einbildung sein, da bei diesen marginalen Unterschieden die Erwartungshaltung eine große Rolle spielt )
+ sehr gute Verarbeitung vom Gerät und Fernbedienung
+ keinerlei Probleme mit gebrannten Medien (Sicherheitsbackup) - um Welten besser als der zickige 2800er
+ so gut wie nicht hörbares Laufwerksgeräusch
+ extrem guter und zum Teil nicht mehr sichtbarer Layerwechsel

- Ansprechverhalten in DVD Menüs lahm (Rumhüpfen per Cursor in den Menüs)
- Fernbedienung ist zwar solide, könnte aber komplett hinterleuchtet sein, und nicht nur ein paar Tasten
- grafische Menüs bzw. DVD Player Setup sehr schlicht (besonders gegenüber Pioneer)

Alles in allem einfach der Wunschlos-Glücklich DVD Player, die Negativpunkte sind ja allesamt Kleinigkeiten. Sicher kostet das Teil sein Geld, aber um was besseres zu haben, muss man wahrscheinlich schon den Onkyo DV SP1000 nehmen, der das 4 fache kostet.
Franki
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Do 9. Dez 2004, 11:13
Wohnort: Mannheim

Beitrag von Franki »

Hallo,

nach AlŽs Plädoyer für den CS-65 komme ich ja gar nicht (egal in welcher Konstellation) um ihn herum.

Der CS-4 ist aber nur 36 cm tief (ohne Gitter), stehen soll er auf einem Regal das ca. 34 cm breit ist (die Box hat noch 5 cm Luft nach hinten).

Der CS-65 ist 40,5 tief (ohne Gitter) würde also ca. 5-7 cm vorne übers das Regal hinausragen, steht er dann noch sicher, oder muß Wandhalterung her??

Und vielen Dank für eure Mühen, ich bin wirklich beeindruckt, wie nett und intensiv hier im Forum auf ein Thema eingegangen wird :D .
Antworten