müller hat geschrieben: Do 7. Apr 2022, 06:43Da gehen die Meinungen dann doch auseinander.
Was sollen denn die "High End Aktive" schlussendlich kosten?
Nun, da ist man dann recht schnell im fünfstelligen Bereich,
und da überlegt sich die Käuferschaft dann doch genau was und welcher Hersteller gekauft wird.
Fünfstelliger Stück- oder Paarpreis?
Wenn Du den Paarpreis meinst, hast Du selbigen schon jetzt im Passivbereich, nämlich beispielsweise bei zwei nuVero170 und einer nuPower A mit knapp 12.000€, bei zwei Pyramiden in Kombi mit einer A bist bei gut 15.000€. Wohlgemerkt, eine A. Wer die Trümmer als Monos gebrückt fahren will (was ja im Haientenbereich nicht gerade unüblich ist), legt halt noch mal 4.000€ drauf. Bei der D würde das Ganze freilich a bißl günstiger.
Falls Du aber den Stückpreis meinst:
Wie kommst Du da drauf? Vor allem dann, wenn man schon die in der Firma vorhandene Technik zusammenbauen könnte?
Man nehme, um dies mal ganz einfach darzustellen, beispielsweise den Korpus inklusive Chassis einer nuVero140*, ersetze deren Weiche durch das halbe Innenleben einer A und tausche einen Teil der Rückwand der Box mit dem Seitenprofil der A aus, die Anschlusssektion käme ebenfalls hälftig von der A**. Gehe ich davon aus, was zwei 140er und eine A zusammen kosten, nämlich etwa 8.800€ (Kundenpreis, wohlgemerkt), blieben immer noch etwa 5.600€ pro Box, bevor man die magische 10.000er Stückpreisgrenze überschreitet.
Mit dem Ergebnis wäre man dennoch definitiv oberhalb der nuPro-X, zumindest mE.
Freilich, wenn man den Korpus so baut wie B&M, extra Aufwand mit den Chassis betreibt wie Burmester oder ähnliche Spielereien, dann ist nach oben in preislicher Hinsicht natürlich keine Grenze in Sicht.
*140er Korpus als Beispiel, weil ja eine Aktivbox gesucht wird, die annähernd 170er-Potential hat bei kleinerer Abmessung. Außerdem könnte in eine 140er die hälftige Elektronik einer A schon recht schön rein passen, ohne all zu viel Innenvolumen zu verlieren.
**Die A deswegen, da sie zum Einen die teuerste Endstufe bei Nubert ist und sich dadurch ein recht hoher Boxenstückpreis spekulieren lässt, zum Anderen scheuen viele Highender Class D wie der Teufel das Weihwasser.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011