Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
EnricoDre
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Do 10. Jun 2021, 21:53
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Has thanked: 5 times
Been thanked: 23 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von EnricoDre »

Ganz allgemein:
je kleiner das Auto je kleiner der Verbrauch je kleiner das Einsparpotential.


Oder anders ausgedrückt: hier geht es eher ums CO2 sparen und nicht ums Geld sparen.

Gruß
Marantz NR1601, NuLine 34, CS64, AW441, AppleTV als AirPlay Zuspieler
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

Indianer hat geschrieben: Mi 20. Apr 2022, 18:05 der Bordcomputer beschönigt idR nix, hier geht es um die fälschlich behauptete physikalische Unmöglichkeit, also naturgemäß nur ums flotte Rollen mit konstanter Geschwindigkeit unter günstigen Randbedingungen, willkürliche Beeinträchtigungen wie Schnellladeverluste und einzuheizen wie in der Sauna steht hier nicht zur Debatte ...
Da muss ich jetzt einmal nachfragen:
Welches E-Auto fährst du denn, oder mit welchem E-Auto hast du bezüglich des Verbrauchs reale Verbrauchserfahrungen machen können?

Wir reden ja eigentlich hier nicht über den durchschnittlichen Verbrauch, nicht über den errechneten Verbrauch sondern über den tatsächlichen Verbrauch bei 160km/h :wink:
Reden wir über den durchschnittlichen Verbrauch, will ich die WLTP-Angaben der Hersteller gar nicht so groß anzweifeln…ich bewege meinen PHEV im rein elektrischen Betrieb ganz real bei um die 16kwh, mein Langzeitverbrauch in einem Jahr bei 13,77kwh+1,89L E10 /100km, also durch Verbräuche, die der Hersteller angibt, der Vorgänger lag etwas höher, aber auch noch durchaus im Bereich der Herstellerangaben.
Elektrisches Fahren mit hohen Geschwindigkeiten jenseits der 160km/h sind neben Heizung und Klimatisierung sowie niedrigen Außentemperaturen die größten Reichweitenkiller… und ich bleibe dabei, es wird sehr schwierig beim derzeitigen Stand der Technik, E-Autos bei 160km/h mit 24kwh zu fahren…(vielleicht lehrt mich Sebastian ja eines Besseren, aber wie ich schrieb, bitte nicht mit abgelesenen Verbräuchen des Bc - zum Thema Bc einfach ein kleines Beispiel: Eine Vollladung bei den jetzigen Temperaturen ergibt bei meinem eine vom Bc angegebene elektrische Reichweite von >86km…nach dem ersten Stopp sind es schon einmal ohne weiteres Zutun 10km weniger…)
Und noch ein Indiz:
Wenn ich meinen bei 135km/h rein elektrisch fahre (schneller kann ich nicht elektrisch fahren, dann springt der Verbrenner an), verbrauche ich über 25kwh… und noch ein Zusatz - ich habe keinen AWD, wenn zwei E-Motoren versorgt werden müssen, steigt natürlich auch der Verbrauch noch mehr an…

Grüße
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

yachtyx hat geschrieben: Mi 20. Apr 2022, 07:16 @aaof
Es "könnte" in Verbindung mit der unsäglichen SBC Bremse eine Stützbatterie verbaut sein.
Diese ist in der Größe, wie sie in Motorrädern verwendet wird
Mach dich mal in der Richtung schlau.
Mit deinem Stern bist Du generell am Besten bei einer "Taxiwerkstatt" aufgehoben.
Bin aktuell in einer alt eingesessenen Werkstatt für Mercedes. Mal gucken was die nun sagen. Immerhin scheint der Spiegel den ich gekauft habe, zu passen. Werde ich morgen wohl auch erfahren, der wird gleich mit ersetzt. Bin ich auch froh, denn so kann ich endlich wieder in die Waschstraße fahren, der Wüstensand hat wieder zugeschlagen und so ein geklebter Außenspiegel sieht doof aus und sehen tue ich auch nicht mehr wirklich was.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

volker.p hat geschrieben: Mi 20. Apr 2022, 18:59Wir waren mit einem neuen E-Auto (Twingo) bei einem Besuch und haben für 2 h an eine „normale“ Haussteckdose angeschlossen (ging zeitl. nicht länger).
Leider haben wir am Anfang verpasst auf den Stromzähler zu achten.
Das haben wir später nachgeholt und man hat am Zähler 1 KW/h in einer halben h abgelesen.
(Vor dem Laden 73 % Anzeige, nach dem Laden 87 % Anzeige Ladezustand am Auto.)

Rechnung mit 30 cent pro KW/h:

2 h war das Auto an der Dose und hat in der Zeit 14 % laut Anzeige geladen.
D.h., das Auto könnte in 14 h mit ca. 98 % aufgeladen sein?
Das bedeutet, dass die Batterie in 14 h 28 KW/h Strom verbrauchen würde?
28 KW/h x 30 Cent = 8,40 €
Also abgesehen davon, dass ich den Anfang der Rechnung nicht verstehe:

Die Ladekurve von E-Autos ist alles andere als linear, deshalb kann man da nix einfach hochrechnen. Der Twingo hat nur eine 22kWh-Batterie, da kriegst du selbst mit Ladeverlusten keine 28kWh verbraten.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Indianer »

David 09 hat geschrieben: Mi 20. Apr 2022, 19:54 Da muss ich jetzt einmal nachfragen:
Welches E-Auto fährst du denn, oder mit welchem E-Auto hast du bezüglich des Verbrauchs reale Verbrauchserfahrungen machen können?
eine meiner Töchter hat seit über einem Jahr einen Renault Twingo, und seit einem guten halben Jahr haben wir auch einen Fiat 500, beide brauchen im "Regionalverkehr" etwa 15 kWh auf 100km, das kostet bei uns so viel wie 2 Liter Sprit, oder auch nix, wegen der PV am Dach ... :lol:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

Meine Stützbatterie (davon habe ich noch nie was gehört) ist kaputt und muss gewechselt werden. Das ist wohl auch so ein Thema bei diesen Modellen. Die unterstützt z. Bsp. die SBC Bremse, dass anscheinend auch wieder so ein Mercedes Ding ist.

Mal sehen was es am Ende komplett kosten wird. Immerhin ist der neue / gebrauchte Spiegel dran. :mrgreen:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

aaof hat geschrieben: Do 21. Apr 2022, 17:15 Meine Stützbatterie (davon habe ich noch nie was gehört) ist kaputt und muss gewechselt werden. Das ist wohl auch so ein Thema bei diesen Modellen. Die unterstützt z. Bsp. die SBC Bremse, dass anscheinend auch wieder so ein Mercedes Ding ist.
Nie gehört, aber gelesen: Gestern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrohy ... che_Bremse
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Has thanked: 565 times
Been thanked: 392 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Modell T »

Mein letzter S204 hatte das Teil, als Start / Stop nicht mehr ging, war die Stützbatterie im Kofferraum noch tip top. Nur die Hauptbatterie hatte nur noch 75% und da steigt bei Mercedes Start / Stop aus. Neue Batterie, 321€ ohne Montage!!!!!! Mein S205 hat keine Stützbatterie mehr, dafür elektronisch geregelt einen Elko hinter dem Handschuhfach. Beides tip top, dennoch geht Start / Stop nur sporadisch. Bin gespannt, ob ich im September wenn Start / Stop gerade mal nicht geht frischen TÜV bekomme. Was da konstruiert wird um den Flottenverbrauch schön zu rechnen ist einfach lächerlich!

Gruß Frank
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Der TÜV-bzw. Dekra-Prüfer fährt ja nicht wirklich rum und macht nur eine kurze "Fahrt" auf dem Abgasprüfstand. Wenn nicht direkt eine Fehlermeldung kommt, dass Start-Stopp defekt ist, wird der Prüfer da nichts monieren.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

@Modell T

Da gebe ich dir völlig recht. Start Stop ist der größte Blödsinn ever. Bei Seat konnte man die dauerhaft über den Computer deaktivieren, beim Golf nicht. Mit der Zeit hatte ich den Dreh aber raus, dass das Auto an blieb. Gerade bei Kreisverkehren ist das übel, wenn das Auto auf einmal ausgeht und man nicht sofort los kommt. Dafür war die Gelbatterie besonders teuer und schlug mit über 350 Euro zu. Eine normale hätte erheblich weniger gekostet.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten