High-Ender hat geschrieben: Fr 22. Apr 2022, 07:58mein (persönlich festgelegter) Richtwert für LS-Kabel sind ca. 5% des Preises der Lautsprecher

, das finde ich als angemessen.
In deinem Fall der NB483: bei einem Paarpreis von ca. 550 € sind 5% =
27,50 € (also behalte dein Kabel

). Hatte selbst mal kurz die NB483 als Frontbox - glaube mir, du würdest hier keinen merklichen Unterschied bei einem Kabeltausch hören
Das NC Massimo ist mehr für die Liga NuVero 170 oder NuPyramide 717 gedacht

Da ist der Preis auch entsprechend angemessen genug (denke an die 5%) und die hätten auch die Qualität, die feinen Klangunterschiede überhaupt aufzuzeigen
Scheibenkleister, dann muss ich mir wohl schleunigst teurere Boxen holen, nicht nur für die Front, auch den Center und die Surrounds gilt es zu tauschen und die Subwoofer sind dann folglich auch zu billig
Nein ernsthaft, solche Verhältnisse spielen bei mir keine Rolle; mein vorheriger Beitrag war in der Hinsicht auch nicht ernst gemeint.
Für mich ist nur wichtig, dass es einwandfrei funktioniert, was in den meisten Fällen auch schon Nuberts Beipackstrippen gewährleisten können, alles andere dagegen stellt lediglich ein "Haben-will" dar. Unter "Haben-will" können z.B. Bananas, dickere Querschnitte als nötig, ein optisch ansprechenderer Mantel, etc. fallen, wie eben die hierzustrangs diskutierten Massimo.
"Brauchen" im elektrischen Sinne wird sie aber wohl keiner, denn für die häufigsten Anwendungen reichen schon 1,5mm².
Zum Vergleich sei hier PA-Verkabelung angestellt. Hier sind Aderquerschnitte von 2,5mm² üblich, bei im Vergleich zum HeimHifi zumeist weitaus größeren übertragenen elektrischen Lasten und Kabellängen wohlgemerkt.
Ich wage zudem zu behaupten, dass die 483 nicht dafür verantwortlich ist, dass man keinen Unterschied bei verschiedenen Lautsprecherkabeln heraushört.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011