Wenn ich nicht irre, haben 41"-Plasmas immer nur NTSC-Auflösung.Strumpfbrand hat geschrieben:Ich tippe auf 848*480.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Wenn ich nicht irre, haben 41"-Plasmas immer nur NTSC-Auflösung.Strumpfbrand hat geschrieben:Ich tippe auf 848*480.
Sorry, aber das ist etwas vorschnell bewertet. Medion "verbaut" gar nichts! Sie sind ein reines Handelsunternehmen. Wenn sie Schrott einkaufen, können sie natürlich auch nur Schrott weiter verkaufen. Aber mir ist zumindest ein Produkt bekannt, wo Medion keinen Schrott verkauft hat. Deshalb kann man Medion Geräte nicht per se als "Schrott" abhandeln. Man sollte im Einzelfall evaluieren, welches Gerät sich hinter dem Label verbirgt.Fu Manchu hat geschrieben:eidäx hat geschrieben:...• MEDION Qualität Made in Germany ..![]()
![]()
![]()
Sorry, aber Medion ist neben Gericom der letzte Schrott. Die Preise sind nicht deshalb so niedrig, weil die Firma ihre Kunden liebt, sondern weil sie vom allerbilligsten verbaut.
... MEDION hat auch im abgelaufenen Geschäftsjahr an dem bewährten Geschäftsmodell festgehalten: Wir haben uns auf die Vermarktung von hochwertigen preisgünstigen Trendprodukten aus den Bereichen PC/Multimedia, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik sowie Kommunikationstechnik im Rahmen von punktuellen Verkaufaktionen konzentriert. ...
[Quelle]... Über Forschungs- und Entwicklungsabteilungen im engeren Sinne verfügen wir daher nicht. ...
Wenn wir schon bei Richtigstellungen sind: auch Gericom verbaut nicht den allerbilligsten Schrott, sondern bedient sich wie über 90% aller Notebookanbieter aus dem reichen Fundus der wenigen "real existierenden" OEMs, die allesamt ordentliche Produkte herstellen, baugleiche Modelle findet man unter anderen Bezeichnungen bei zahlreichen Konkurrenten.Fu Manchu hat geschrieben:eidäx hat geschrieben:...• MEDION Qualität Made in Germany ..![]()
![]()
![]()
Sorry, aber Medion ist neben Gericom der letzte Schrott. Die Preise sind nicht deshalb so niedrig, weil die Firma ihre Kunden liebt, sondern weil sie vom allerbilligsten verbaut.
Nur zur Info: LG steht für "Lucky Goldstar" und ist einer der bedeutendsten koreanischen Konzerne, der mit LGE (Lucky Goldstar Electronics) ein etabliertes Unternehmen der Unterhaltungselektronik besitzt, die Logicom Group hingegen ist jene Firma, die hinter der Marke CAT steht.languste68 hat geschrieben:Hinten auf dem Plasma prangt ein Logicom Label, also LG welche ja auch eine bekannte Marke ist.
@KoalaKoala hat geschrieben:Nur zur Info: LG steht für "Lucky Goldstar" und ist einer der bedeutendsten koreanischen Konzerne, der mit LGE (Lucky Goldstar Electronics) ein etabliertes Unternehmen der Unterhaltungselektronik besitzt, die Logicom Group hingegen ist jene Firma, die hinter der Marke CAT steht.languste68 hat geschrieben:Hinten auf dem Plasma prangt ein Logicom Label, also LG welche ja auch eine bekannte Marke ist.
greetings, Keita
...gaaanz so extrem würde ich Medion nicht abstempeln und vor allem nicht auf eine Stufe mit Gericom. In meiner MM-Zeit ist wirklich jedes dritte Gericom-Notebook defekt zurück gekommen und dann durften die Leute auch noch locker bis 8Wochen daruf warten, weil der Gericom-Service unter aller Sau ist und Geräte sogar oft unrepariert zurück gekommen sind, weil man "keinen Fehler feststellen konnte" - welch Witz. Zum Schluss hab ich keine Beratung mehr zu Gericom-Notebooks gemachtFu Manchu hat geschrieben:Sorry, aber Medion ist neben Gericom der letzte Schrott.
...das hoffe ich insbesondere in Bezug auf Gericom doch nicht, denn das Zeug wünsche ich wahrlich nicht meinem schlimmsten Feind (ich spreche aus 11/2jähriger Erfahrung im PC-Verkauf)Koala hat geschrieben:...baugleiche Modelle findet man unter anderen Bezeichnungen bei zahlreichen Konkurrenten.
...wie das doch verwirren kannKoala hat geschrieben:Nur zur Info: LG steht für "Lucky Goldstar" und ist einer der bedeutendsten koreanischen Konzerne, der mit LGE (Lucky Goldstar Electronics) ein etabliertes Unternehmen der Unterhaltungselektronik besitzt, die Logicom Group hingegen ist jene Firma, die hinter der Marke CAT steht.
Das Geheimnis von Gericom ist aus soliden Komponenten irgendwie etwas zusammen zu stellen, was jenseits von Gut und Böse zu sein scheint... es gibt nur rund ein halbes Dutzend Hersteller von Notebooks, die all die Anbieter mit Komplettsystemen oder Barebones beliefern, Gericom bedient sich also auch nur aus offenen Schubladen. Weshalb allerdings so häufig Klagen über Gericom-Geräte zu hören sind, ist mir auch ein Rätsel...rudijopp hat geschrieben:...das hoffe ich insbesondere in Bezug auf Gericom doch nicht, denn das Zeug wünsche ich wahrlich nicht meinem schlimmsten Feind (ich spreche aus 11/2jähriger Erfahrung im PC-Verkauf)Koala hat geschrieben:...baugleiche Modelle findet man unter anderen Bezeichnungen bei zahlreichen Konkurrenten.![]()
Und weil Erfolg sich gern zu Erfolg gesellt, betreiben LG und Philips mit LG Philips LCD ein Joint Venture... Bei den LCDs ist nach meinen letzten Informationen Samsung in der Führung, jedoch wird LG Philips LCD in den kommenden Monaten das größte TFT-LCD-Werk bauen, dann dürfte der Pokal wieder rumwandern...Wusstet ihr, das LG neben Philips der größte LCD- und Plasma-Display-Hersteller ist und diese in zig Produkten anderer Hersteller verbaut werden![]()
Samsung ist ja auch kein NobodyThema Logicom/CAT -> ich würd's nicht kaufen, es sei denn, ein LG-Display wurde verbaut